• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAWs von Canon-Kamera via USB-OTG auf Android-Tablet

beiti

Themenersteller
Die Frage steht ja schon fast in der Überschrift:
Wie kriege ich RAWs meiner Canon S100 über ein USB-OTG-Kabel auf mein Android-Tablet?

Die Canon lässt sich leider nicht als Massenspeicher ansprechen, wird aber von meinem Tablet doch irgendwie erkannt: Wenn ich sie anschließe, öffnet sich die Galerie und ich kann JPEGs von der Kamera anschauen oder zum Tablet übertragen.
Leider klappt das nicht mit CR2s (RAW-Dateien). Und auch mit dem Android-Dateimanager kann ich auf den Inhalt der Kamera nicht zugreifen.

Mir geht es nicht darum, die CR2s anschauen oder gar bearbeiten zu können. Mir geht es einzig um eine Möglichkeit zur Übertragung (Datensicherung unterwegs).

Klar könnte ich mir einen USB-OTG-Cardreader zulegen und mitnehmen, aber ich hatte gehofft, es direkt mit der Kamera erledigen zu können.
Canon stellt zwar ein paar Übertragungs-Apps bereit, aber die funktionieren nur über WLAN - und das hat meine Kamera noch nicht.
 
Canon kocht da seine eigene Suppe. Eine Möglichkeit wäre noch eine μSD Karte verwenden und die ins Tablet zu stecken. Ich würde allerdings einen normalen Kartenleser nehmen und mit dem OTG-Kabel zu arbeiten.
 
Eine Möglichkeit wäre noch eine μSD Karte verwenden und die ins Tablet zu stecken.
Im Micro-SD-Slot des Tablets steckt dann schon die Karte, auf die ich sichern will. Also genau genommen brauche ich Zugriff auf zwei Karten gleichzeitig.
 
Soooo - jetzt wollte ich es auch wissen ....

Mit dem Total Commander klappte es entgegen meiner Erwartung schon mal nicht.
Aber dann bin ich auf diesen Thread gestoßen, und damit auf die App cr2-Thumbnailer Demo.

Es funktioniert :) (getestet mit 7D II und 100D)

Bei der Demoversion sieht man aber immer nur die ersten fünf Bilder, also entweder etwas mühsam arbeiten oder die Vollversion für rund drei Euro kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die App cr2-Thumbnailer Demo.

Es funktioniert :) (getestet mit 7D II und 100D
Danke für den Hinweis! Das ist im Prinzip genau das, was ich gesucht hatte.

Habe kurz die Demo getestet, und es funktioniert (wenn man die etwas spartanische Bedienung erst mal kapiert hat) auch mit meiner S100.
Falls nicht noch eine ganz andere/bessere Lösung am Horizont auftaucht, werde ich die 2,99 € investieren. (Ist mir im Zweifel sogar lieber als eine kostenlose, werbeverseuchte App, die womöglich noch Daten ausspioniert.)

Beim Testen bin ich draufgekommen, dass das komische Canon-Protokoll sogar einen handfesten Vorteil hat: Ich kann sogar auf meine Bilder zugreifen, wenn in der Kamera eine SDXC-Karte steckt.
Zum Vergleich: Meine Sony-Kameras werden als Massenspeicher erkannt. Und da die SDXC-Karten in der Kamera immer mit exFAT formatiert sind (was mein Android-Tablet noch nicht versteht) ist dann kein Zugriff mehr möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten