• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Raynox dcr 150 oder besser 250?

christiaaaaaan

Themenersteller
Ich kann mich nicht entscheiden:confused:
Ich habe gehört der 250 er ist schwer zu "bändigen".
Ich möchte unbedingt Makrofotos machen, und momentan reicht das Geld nicht für ein Makroobjektiv.

Ein Raynox ist aber sicher auch eine gute Lösung, des Problems.


Danke =)
Und gn8 an ALLE =)

lg Ch
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Ich hab den 250 an der FZ30 versucht, und bin nie so richtig klargekommen.
Ja, andere können das besser, ich nicht. Und an einer DSLR mit grösserem Sensor wirds bestimmt noch schwieriger.
Aus meiner Erfahrung rate ich zum 150er.
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Verrätst Du uns noch, für welches Objektiv?
Sollte es das 70-300 sein (das ist eigentlich das einzige Objektiv in Deiner Signatur, das sinnvoll mit einem Raynox kombinierbar ist), ist schon der 150er fast zu stark, da würde ich eher was mit höchstens 3 Dioptrien (z.B. Marumi) nehmen.
Einen stärkeren Vorsatz kannst Du, wenn, dann noch zusätzlich verwenden.

EDIT: Hier noch ein interessanter Link. Einfach Brennweite, Naheinstellgrenze und Dioptrienzahl des Vorsatzes eingeben, dann siehst Du die möglichen Abbildungsmaßstäbe und Arbeitsabstände. Jedenfalls ist ein Raynox 250 (ca. 8 Dioptrien) bei 300 mm Brennweite jenseits von gut und böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Kommt drauf an. zum Beispiel auf das Objektiv. Mit dem Canon 55-250 ist es schon nicht einfach. Mit dem 50er 1.4 macht es mehr Spass. Bin eigentlich zufrieden mit dem 250er Raynox.
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Danke kongo88.
Habe auch ein 50iger aber das 1.8er.
Warum sollte nur das 70-300 kombinierbar sein ??
lg
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Nahlinsen sind Hilfsmittel um Objektive außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben.
Die Abbildungsleistung mit Nahlinsen hat wirklich Grenzen und man kann nicht beliebige Abbildungsmaßstäbe erreichen. Bei 1:2 oder 1:1 ist die Leistung für viele noch ok. Das ändert sich bei 2:1 oder mehr zunehmend. Bei 300mm reicht vielleicht die 150er.

triangle
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Warum sollte nur das 70-300 kombinierbar sein ??
Kombinierbar ist es schon auch mit einem 1.8/50 oder 18-55, aber sinnvoll? Nö.
Der maximale Abstand Achromat-Objekt ist 1/Dioptrienzahl.
Z.B. mit einem Raynox 150 kannst Du nur bei Aufnahmeabständen von etwa 17-22 cm scharf stellen (siehe den Link, den ich Dir oben angegeben habe). Der Verstellbereich des Objektivs wird ja nicht größer (im Gegensatz zu einem echten Makroobjetiv), sondern nur "verschoben". Den Bildausschnitt machst Du nicht über den Aufnahmeabstand, sondern über die Brennweite. Deswegen bist Du mit einer Festbrennweite extrem eingeschränkt. Da würdest Du einen ganzen Satz unterschiedlicher Achromaten brauchen.
Das 18-55 wäre mir von der Brennweite deutlich zu kurz. Dafür würde vielleicht ein Raynox 250 Sinn machen, allerdings kannst Du dann nur in einem winzig kleinen Bereich von etwa 10-12 cm scharf stellen. Alles was näher dran oder weiter weg ist, kannst Du nicht fokussieren. Da ist eine längere Brennweite mit einem schwächeren Vorsatz wesentlich einfacher zu bedienen, obwohl man auf die gleichen Abbildungsmaßstäbe kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

HEHE :

Deswegen bist Du mit einer Festbrennweite extrem eingeschränkt. Da würdest Du einen ganzen Satz unterschiedlicher Achromaten brauchen.

Hihi hab so Glück ^^
War heute bei meinem Fotoladen und er verkaufte mir gebrauchte ( wie neu, eine noch nicht mal benutzt)

close up linsen von canon.
Eine mit 1 Dioptrin
Eine mit 2 und eine mit 4,

Ich arbeite lieber mit dem 50er wegen der schärfe.
Danke an alle=)

kknie, vorallem dir =)

Das einzige was mich interessieren würde, wo ich einen Stepdown ring herbekomme, damit ich die neuen linsen auch am 70-300 nutzen kann ?

lg
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

War heute bei meinem Fotoladen und er verkaufte mir gebrauchte ( wie neu, eine noch nicht mal benutzt)

close up linsen von canon.
Eine mit 1 Dioptrin
Eine mit 2 und eine mit 4,
Ich will Dir ja jetzt nicht die Freude verderben, aber die Resultate mit solchen einfache Linsen, wie Du sie wahrscheinlich gekauft hast, sind im Gegensatz zu einem Achromaten wie Raynox oder Marumi von wirklich unterirdischer Qualität. Aber das Lehrgeld muss wohl jeder zahlen. Aber für erste Versuche geht es schon zur Not. Bei mir war's nicht anders, ist bloß schon länger her. ;)

Adapterringe gibt's z.B. bei enjoyyourcamera. Ebenso die +3 Marumi-Achromaten, die ich Dir auf lange Sicht für das 70-300 empfehlen würde.

EDIT: Apropos Schärfe und 1.8/50: Vergiss es. Makros macht man so weit abgeblendet, dass jedes Objektiv nahezu gleich gut, bzw. wegen der bereits einsetzenden, unvermeidlichen Beugungsunschärfe gleich schlecht ist.
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

^^ Hja aber da nehme ich 15 euro mal in kauf =)
Danke habe ich mir gleich bestellt.
Ja momentan ist es sehr knapp das Geld, weil ich noch Stundent bin. ;)
lg
 
AW: raynox dcr 150 oder besser 250 ?

Sodala =)

Bin zurück aus Kärnten.
Und ich muss sagen dieses Foto von der Fliege ist gar nicht so schlecht geworden.

Hätte ich mir nach deinem Beitrag schlimmer vorgestellt.

Oder was sagt ihr ?

lg

Foto ist nur Zugeschnitten worden, und ich habe die Helligkeit in wenig reduziert.
 
Da kann ich nur beipflichte.
Ich habe auch die Linsen von Hama,habe ich auf dem Flohmarkt ganz billig erworben,aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Zum Rand hin wird alles undeutlich und mir ist noch keine Aufnahme aus der Hand gelungen. Habe es mit einem 55-200 Objektiv versucht.
Wird Zeit das ich mir ein Raynox dcr 150 oder 250er zulege,obwohl ich hier auch nicht weiß,was für mich das richtige ist.
LG. Peter
 
Also ich hab mir heut die Raynox DCR 150er gekauft für mein Tamron 70-300 VC.

Ich muss sagen, bin froh das ich nicht die 250er gekauft habe. Mein erster Eindruck: Das 150 ist im Brennweitenbereich von 70-135 gut auch Freihand handelbar, man kann sogar mal den Autofokus probieren. Über 135mm steigt der Autofokus komplett aus und man muss den Fokus am Objektiv auf unendlich stellen und den Fokus über den Abstand des Objektivs zum Objekt regeln. 200mm geht mit etwas Glück beim "zielen" mit dem DCR 150 für mich grad noch so frei hand (wobei schon bei einem hohen Prozentsatz der Fokus nicht mehr da sitzt wo er soll), drüber hatte ich fast nur verwackelte oder fehlfokussierte Bilder (weil schon kleinste Bewegungen den Fokus verziehen).

Hier noch ein paar Beispielbilder:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8300584&postcount=859
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8300598&postcount=860
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten