Hallo Leute,
Ich muss bis Donnerstag ein Referat über den Beruf Fotograf vorbereiten und dieses dann vor meiner Klasse vortragen!
Es soll ca. 10min lang sein und möglichst anschaulich und interessant vorgetragen werden.
Hier das Referat zu 80% Betaphase fertig!
Natürlich habe ich noch nicht alles geschrieben!
Ich währe sehr froh über Kritik, gute Tipps um es interessant zu machen, Hilfen im Aufbau genauso wie Tipps dafür was ich mitbringen könnte!
Lg Johannes
Guten Tag meine Damen und Herren, Frau Professor!
Ich darf euch herzlich zu meinem Referat über den Beruf Fotograf/in willkommen heißen!
-Geschichte „Fotografie“
-Tätigkeit
-Material „Equipment Einblick“
-Ausbildung
-Beispielbilder
Geschichte
Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte. Erst die Elektronik und schließlich die Digitalisierung haben neue fotografische Verfahren hervorgebracht.
Digitalisierung
Die Verwendung von immer mehr Elektronik ließ die Fotoapparate im Laufe der Zeit zunehmend komfortabler werden. 1963 stellte die Firma "Canon" die erste Kamera mit automatischer Schärfeeinstellung vor. Rund zehn Jahre später folgt eine vollelektronische Kamera von Rollei, die
-Blende (Öffnungsradius des Objektivs, umso weiter offen umso mehr Licht)
- Verschlusszeiten (Geschwindigkeit die der Sensor braucht um das Licht aufzuzeichnen)
-Schärfe selbsttätig einstellen konnte.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde die gesamte fotografische Technik dann noch einmal durch die Digitalisierung revolutioniert. Nun war es möglich, die Fotos nicht mehr auf Filmmaterial, sondern auf digitalen Datenträgern zu speichern. Das ist billig und vereinfacht den Umgang mit dem Bild. Es kann direkt betrachtet und gegebenenfalls sofort gelöscht werden. Bildbearbeitungssoftware erleichtert die nachträgliche Bearbeitung und ermöglicht es so, Fehler im Foto auszubessern. Heute kann jeder mit Hilfe geeigneter Software seine Bilder nachbessern oder manipulieren. Zudem vereinfacht das Internet den weltweiten Austausch von Bildern, die nun als Dateien vorliegen.
Tätigkeit
Fotografen und Fotografinnen halten mit der Kamera individuelle Eindrücke von Menschen oder der Natur, von Ereignissen oder Gegenständen fest und bearbeiten ihre Ergebnisse anschließend im Fotolabor bzw. am Bildschirm. Häufig spezialisieren sie sich auf einen Bereich wie Porträt-, Werbe-, Presse oder Wissenschaftsfotografie.
Wichtig ist dass sie immer den richtigen Blick haben um jede Situation perfekt auf dem Bild einzufangen. Genauso entscheidend ist Ausdauer und ein hohes Maß an Flexibilität, damit sie bei langen Shootings, Touren durch die Wildnis oder Jobs in der Nacht sowie an Feiertagen immer durchhalten können.
Equipment
Die Kamera allein macht natürlich keine Fotos, aber der schnelle und präzise Umgang mit der Ausrüstung sollten Fotografen gut beherrschen. Doch mit einer Kamera und einigen Objektiven ist es noch lange nicht getan. Ich will euch einen kurzen Einblick in die Tasche eines Fotografen gewähren!
Ich muss bis Donnerstag ein Referat über den Beruf Fotograf vorbereiten und dieses dann vor meiner Klasse vortragen!
Es soll ca. 10min lang sein und möglichst anschaulich und interessant vorgetragen werden.
Hier das Referat zu 80% Betaphase fertig!
Natürlich habe ich noch nicht alles geschrieben!
Ich währe sehr froh über Kritik, gute Tipps um es interessant zu machen, Hilfen im Aufbau genauso wie Tipps dafür was ich mitbringen könnte!
Lg Johannes
Guten Tag meine Damen und Herren, Frau Professor!
Ich darf euch herzlich zu meinem Referat über den Beruf Fotograf/in willkommen heißen!
-Geschichte „Fotografie“
-Tätigkeit
-Material „Equipment Einblick“
-Ausbildung
-Beispielbilder
Geschichte
Die beiden Franzosen Nicéphore Niepce und Louis Daguerre gelten als die Entdecker der Fotografie. Sie entwickelten die ersten Techniken und chemischen Verfahren, die es ermöglichten, Bilder festzuhalten. Dann folgten Jahrzehnte der stetigen technischen Weiterentwicklung. Mit der Einführung der ersten Kodak-Kamera im Jahr 1889 erreichte die Entwicklung einen Stand, der sich im Wesentlichen bis heute halten konnte. Erst die Elektronik und schließlich die Digitalisierung haben neue fotografische Verfahren hervorgebracht.
Digitalisierung
Die Verwendung von immer mehr Elektronik ließ die Fotoapparate im Laufe der Zeit zunehmend komfortabler werden. 1963 stellte die Firma "Canon" die erste Kamera mit automatischer Schärfeeinstellung vor. Rund zehn Jahre später folgt eine vollelektronische Kamera von Rollei, die
-Blende (Öffnungsradius des Objektivs, umso weiter offen umso mehr Licht)
- Verschlusszeiten (Geschwindigkeit die der Sensor braucht um das Licht aufzuzeichnen)
-Schärfe selbsttätig einstellen konnte.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde die gesamte fotografische Technik dann noch einmal durch die Digitalisierung revolutioniert. Nun war es möglich, die Fotos nicht mehr auf Filmmaterial, sondern auf digitalen Datenträgern zu speichern. Das ist billig und vereinfacht den Umgang mit dem Bild. Es kann direkt betrachtet und gegebenenfalls sofort gelöscht werden. Bildbearbeitungssoftware erleichtert die nachträgliche Bearbeitung und ermöglicht es so, Fehler im Foto auszubessern. Heute kann jeder mit Hilfe geeigneter Software seine Bilder nachbessern oder manipulieren. Zudem vereinfacht das Internet den weltweiten Austausch von Bildern, die nun als Dateien vorliegen.
Tätigkeit
Fotografen und Fotografinnen halten mit der Kamera individuelle Eindrücke von Menschen oder der Natur, von Ereignissen oder Gegenständen fest und bearbeiten ihre Ergebnisse anschließend im Fotolabor bzw. am Bildschirm. Häufig spezialisieren sie sich auf einen Bereich wie Porträt-, Werbe-, Presse oder Wissenschaftsfotografie.
Wichtig ist dass sie immer den richtigen Blick haben um jede Situation perfekt auf dem Bild einzufangen. Genauso entscheidend ist Ausdauer und ein hohes Maß an Flexibilität, damit sie bei langen Shootings, Touren durch die Wildnis oder Jobs in der Nacht sowie an Feiertagen immer durchhalten können.
Equipment
Die Kamera allein macht natürlich keine Fotos, aber der schnelle und präzise Umgang mit der Ausrüstung sollten Fotografen gut beherrschen. Doch mit einer Kamera und einigen Objektiven ist es noch lange nicht getan. Ich will euch einen kurzen Einblick in die Tasche eines Fotografen gewähren!