• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reflexschirm - Position des Blitzes?

andik2000

Themenersteller
Hallöle,

ich habe vor mir für ein Außenportrait einen Reflexschirm in Verbindung mit einem Systemblitz (LZ 58) zu verwenden.
Als erstes die Frage zur Position des Blitzes - Abstand vom Blitz zum Schirm.
Es heisst ja, je weiter der Blitz vom Schirm weg ist, um so kleiner der Fokus, je näher dran, um so mehr wird das Licht gestreut. Ist das so korrekt?

Für ein Outdoor-Gruppenbild (ca. 10 PErsonen) möchte ich zwei Schirme zur Aufhellung nutzen. Wie groß sollten die in Etwa sein und haben zwei Systemblitze da überhaupt genügend Power zur Nachmittagszeit?

Gruß,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reflexschirm - Position dex PLitzes?

Moin

es gibt zuviel sehr unterschiedliche Schirme deshalb....
must du sagen oder zeigen WELCHER Schirm gemeint ist :p

Fakt ist aber das die normalen bisher angebotenen Schirme teilweise keine gute Wirkung haben...
das ist aber nun anders bei den Paraschirmen....
die haben meist 16 Speichen und es gibt sie oberhalb von 1 Meter Durchmesser :top:
habe sellbst zwei 140er Aurora Paras die mit Systemblitzen sehr gute Eigenschaften zeigen...
wenig streuen und ein cooles Licht machen :top:

für Gruppen bei 10 Personen wird es allerdings grenzwertig denn...
du must das Umgebungslicht mit einberechnen und KEINER kann dir jetzt sagen wie morgen die Sonne scheint oder nicht :D

Fakt ist aber(wurde hier schon gezeigt) das man Gruppen ganz gut mit zwei Schirmen machen kann...meist aber waren Kompaktblitze im Einsatz :top:

so....
und was hält dich davon ab....es mit deinem Equipment vorher auszuprobieren :confused:

bau dir eine Dummy-Szene auf und merke dir die Werte :cool:
Mfg gpo
 
AW: Reflexschirm - Position dex PLitzes?

Als erstes die Frage zur Position des Blitzes - Abstand vom Blitz zum Schirm. Es heisst ja, je weiter der Blitz vom Schirm weg ist, um so kleiner der Fokus, je näher dran, um so mehr wird das Licht gestreut. Ist das so korrekt?

Hallo Andi,

nein, das stimmt so nicht. Das trifft höchstens auf die Entfernung zwischen Lichtquelle (in deinem Fall der Schirm) und fotografiertem Objekt zu: Je näher die Lichtquelle am Objekt, desto größer wirkt sie im Verhältnis zu diesem und desto weicher werden die Schatten.

Einen Aufsteckblitz (aka. Systemblitz) solltest du im allgemeinen so zu einem Schirm positionieren, dass letzterer möglichst vollständig ausgeleuchtet wird. Positionierst du ihn zu nah, wird nur ein Teil des Schirms ausgeleuchtet; positionierst du ihn zu weit weg, geht ein Teil des Blitzlichts am Schirm vorbei.

Entscheidend dabei ist natürlich auch die Reflektorstellung ("Brennweite") des Blitzes. In der Regel stellst du den Reflektor bei Verwendung mit einem Schirm auf die breitestmögliche Ausleuchtung (Weitwinkelstellung). Bei einem normalgroßen Schirm (~1m) befindet sich die optimale Positione für den Blitz dann meistens ein kleines bisschen außerhalb des Schirms.

Wie geschrieben, das alles ist der Standardfall. Ich denke, es ist für den Anfang am besten, diesen erstmal zu verinnerlichen, bevor man sich anschließend auch gerne mit all den möglichen Ausnahmen und Varianten beschäftigt.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Reflexschirm - Position dex PLitzes?

Ein Reflexschirm bündelt ja eher das Licht, ein Durchlichtschirm würde es mehr streuen. Aus einem Parabolschirm bekommt man ja mehr oder weniger parallel gerichtetes Licht, und da ein normaler Schirm mehr gekrümmt ist, wohl eher gebündelt.

Für eine Gruppe von 10 Leuten würde ich persönlich eher Durchlichtschirme nutzen.
 
AW: Reflexschirm - Position dex Blitzes?

Danke schon mal für eure Antworten.
Ich hatte bisher nur mit Softboxen und Studio-Blitzen in der Produktfotografie Erfahrung, mit Schirmen noch nie gearbeitet.
Für ein Outdoor-Shooting ist mir das mit den Softboxen aber zu viel Akt beim Auf/Abbau und so ein Schirm schon praktisch. Ausserdem fehlen mir die Adapter für die System-Blitze. Schirm-Halter sind bereits vorhanden.

Jetzt noch mal die Frage Durchlicht oder Reflex. Ich befürchte, dass bei weissem Durchlichtschirm zu viel Leistung verloren geht. Silber soll am stärksten Reflektieren.
Gut, letztenndlich brauche ich je nur etwas Licht, um die Schatten aufzuhellen.
Ich habe allerdings keine Ahnung, wo das Shooting der GEsellschaft stattfindet - kann auf ner Wiese mitten in der Sonne sein oder im Park von Bäumem abgeschattet.
Im ungünstigsten Fall muss ich gegen volle Sonne ankämpfen.

Was sagt ihr zur Positionierung der Gruppe. Wenn am Nachmittag die Sonne stark leuchtet - sollte ich schauen, dass die Gruppe dann nicht frontal in die Sonne schaut, weil sonst jeder die Augen zu kneift. Sonne leicht seitlich und von der anderen Seite dann mit den Blitzen aufhellen?!
 
AW: Reflexschirm - Position dex PLitzes?

Moin

Durchlicht outdoor...ist natürlich Quatsch :D

es geht nur mit Silberschirmen und...
groß sollten sie sein, also oberhalb 1 Meter Durchmesser :top:
Mfg gpo
 
AW: Reflexschirm - Position dex PLitzes?

Ja, ich hatte mir auch Schirme von 128 oder gar 150cm vorgestellt.
 
Moin

ja...das ist schon eine gute Größe....
dann muss nur noch ordentlich Leistung da rein...

und die Überlappung muss passen lnks und rechts vom Fotografen :top:
aber sowas kann man ja auch "trocken üben" :evil:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten