• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Regenschutz für Kamera nicht sinnvoll?

Frederica

Themenersteller
Hallo,
ich war heute in Hamburg und wollte bei der Gelegenheit vor Ort einen Regenschutz für die Kamera (die "Plastiktüten") vor Ort kaufen.


Hamburgs größtes - wirklich großes :) - Fotogeschäft hatte schon mal keinen, das kleinere Geschäft aber auch nicht.
Nicht "nicht vorrätig" sondern "grundsätlich nicht da".

Ist irgendetwas problematisch an einem Regenschutz?

Sollte man darauf verzichten und einfach nicht fotografieren, wenn es regnet?

Das meinte nämlich mein Freund nach den beiden Besuchen der Fotoläden:
Wenn die das nicht führen, dann wird das einen Grund haben, vielleicht sollte man einfach im Regen keine Fotos machen.

Ich würde mir sonst online einen Regenschutz bestellen; gedacht war er nicht für strömenden Regen, sondern wenn man mal wie heute von Schneeregen/ leichten Schauern/ eher: ein paar Tropfen von oben überrascht wird.

LG
Frederica
 
Wenn die das nicht führen, dann wird das einen Grund haben

Ich kenn Fotoläden, die führen keine L-Objektive. Braucht man also nicht :lol:.

Schwacher Regen hat meiner 450D in 3 Jahren noch nie geschadet, ebenso wenig ein ungeplantes Bad in einem Gebirgsbach. Für Starkregen und heftige Schneefälle hab ich eine Regenhülle von Matin. Ist halt stark eingeschränkt in der Bedienung, aber da ich eh nur mit Stativ unterwegs bin... Frontlinse bzw. Filter muss man natürlich trotzdem trocken wischen.
 
Das einzige was wirklich nervt bei Regen sind tropfen auf der Linse. Langzeitbelichtungen Abends kann man da schonmal vergessen.

Bei leichtem Regen mache ich auch nix. Wenn es stärker Regnen sollte und ich Fotos machen muss (bei Regen bin ich lieber drinnen) dann bekommt meine Kamera einfach eine Plastiktüte mit Loch übergestülpt.
 
Ist irgendetwas problematisch an einem Regenschutz?

Sollte man darauf verzichten und einfach nicht fotografieren, wenn es regnet?

Wenn der Regenschutz wirklich dicht ist erfüllt er seinen Zweck hervorragend.

Ist der Regenschutz nicht dicht, oder wird er falsch verwendet, kann es dir passieren, dass das Wasser wie bei einem Trichter auf Kamera oder Objektiv läuft.

Bei leichtem Regen verwende ich die gute alte Rehhaut, andere nehmen sie zum Trockenwischen des Autos.
 
Den Regenschutz der Kata E-Serie sollte man nach Nasswerden gründlich trockenwischen, sonst wird er im Laufe der Zeit "blind". War zumindest bei mir so. Bedienung über seitliche Eingriffe und Reissverschluss unten waren aber schon prima. Dafür war das Gefummel unter dem Objektivschutz immer zu eng und der dicke Frontklett zu breit. Habe dann andere Regenschutzhüllen gekauft - einfacheres Anlegen, aber kleines Plastefenster in undurchsichtigem Vorhang bei Matin ist nicht daselbe wie voll durchsichtiger Korpus bei Kata. Im Endeffekt bin ich auch deren Schlepperei irgendwann leid geworden. Etwas Regen hält (fast) jede Kamera aus, für größere Huschen habe ich eine Toppits Backhaube mit. Anbringung am Objektiv ohne Gummiring etwas doof / nicht bündig / verrutschend, aber für den Notfall reicht's, man kann auch mal den Fernauslöser drin einwickeln, damit er nichts in der Fototasche zerkratzt und sie ist klein, leicht, formschön auch auf dem Kopf :ugly: und ihr Verlust bringt wenig Herzeleid.
 
Ist irgendetwas problematisch an einem Regenschutz?

ja! Genauso sinnvoll wie ein Regenschutz am Fahrrad ... :rolleyes:



Das meinte nämlich mein Freund nach den beiden Besuchen der Fotoläden: Wenn die das nicht führen, dann wird das einen Grund haben, vielleicht sollte man einfach im Regen keine Fotos machen.

da hat er vollkommen recht!
übrigens ... auch bei Neumond sollte man das Fotografieren sein lassen
 
mittelgrosse, durchsichtige plastiktüte und ein paar gummis, um die tüte vorne an der geli zu befestigen. klappt vom pancake bis zum langen tele. ich käm mir blöd vor, extra so ein anti-wasser-kondom mit mir rumzuzerren und ein haufen geld für auszugeben.
 
siehe hier:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1087116

hab dort ein kleines Regenschutz / Plastiktüten tutorial gemacht

[How to] Kamera regenfest machen

In diesem kleinen how to möchte ich euch zeigen wie ihr mit einfachsten Mitteln eure geliebte Kamera effektiv gegen Regen schützen könnt.
Einige kennen sicher "teure" Methoden wie diese; *klick*
Die Grundidee kann man für wenige Cent nachbauen.

Schritt 1)
Man nehme einen Gefrierbeutel oder bei größeren Kameras auch einen Müllbeutel.
Als weitere Materialien benötigen wir etwas Klebeband oder alternativ ein Gummi.
attachment.php

Schritt 2)
Nun messt ihr mit Lineal o.Ä. den Durchmesser eurer Fronstlinse oder der Gegenlichtblende. Diese Strecke schneitet ihr nun aus der geschlossenen Seite des Beutels.
attachment.php


Schritt 3)
Im Anschluss stölpt ihr dies über eure Kamera und fixiert es mit Klebeband oder einem Gummi. Fertig
Es lassen sich noch alle Knöpfe und auch der Zoom durch den Beutel bedienen. Ein Kabelauslöser erleichtert euch jedoch die Arbeit.
Ich empfehle den Beutel an der Gegenlichtblende anzubringen, da man so den kompletten Regenschutz ganz leicht abnehmen kann.
Für den Transport empfehlt sich das ganze einfach so oft "umzuklappen" bis es kompakte Maße hat und nur noch auf der GeLi sitzt.
attachment.php

attachment.php

attachment.php

Allgemeines
Natürlich macht es die Kamera nicht wasserfest, es dient lediglich der Regenfestigkeit. Bei starkem Gegenwind in Verbindung mit Regen kann ein Filter helfen, evtl. eindringendes Wasser über die Frontlinse zu verhintern. In der Regel ist diese jedoch recht gut verdichtet.
Oftmailige Schwachstellen sind Akku- und Kartenfachabdeckung, Knöpfe und vorallem die Zoomauszüge. Hiergegen hilft Beutelvariante sehr gut.


Ich hoffe ich konnte euch damit etwas helfen, vor allem bei diesem verregneten Sommer.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten