Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
sorry, aber bitte nicht noch einen thread zum thema "sensor reinigen". da gibts doch schon jede menge infos und erfahrungen hier.redmonk78 schrieb:Mal eine blöde Frage: Ich habe den Sensor mit einem Blasepinsel gereinigt.
Laut Anleitung kann das zu Kratzern auf dem CMOS führen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen oder geht die Anleitung vom schlimmsten Fall aus?
Wie reinigt ihr Eure Sensoren??
Andi1971 schrieb:Weil solche Fragen wirklich täglich kommen, kommst Du in den Genuß meines Standardtextes zu diesem Thema![]()
Ich hatte als DSLR-Anfänger vor zwei Jahren auch Staub auf dem Sensor. Kamera eingeschickt, ewig gewartet. Drei Wochen später war wieder Staub drauf, trotz aller Vorsicht beim Wechseln der Objektive.
Inzwischen bin ich wesentlich schlauer geworden. Besonders mein schriftliche Anfrage bei Canon erbrachte mir die Einsicht, daß der Staub völlig problemlos entfernt werden kann, wenn man sich nicht auf Blödsinn wie Wattestäbchen, Isopropanol-Alkohol, Staubsauger und sonstiges Zeugs, das einem hier und anderswo empfohlen wird verläßt.
Ich reinige meinen Sensor regelmäßig mit dem Werkzeug, das auch der Canon-Kundendienst verwendet. Das sind Sensor-Swabs und falls der Staub mal dicke draufklebt zusätzlich mit der Reinigungsflüssigkeit Eclipse. Beides bei www.micro-tools.de zu beziehen.
Staub wirst Du immer früher oder später auf dem Sensor haben. Angeblich sogar ohne jemals ein Objektiv zu wechseln. Durch Abrieb an Spiegel und Verschluß gelangen angeblich immer feinste Partikel auf den Sensor.
Ansonsten kann ich nur noch folgendes zur Vorsorge empfehlen:
1. Beim Objektivwechsel Kamera mit Bajonett nach unten halten
2. Auf peinliche Sauberkeit bei den Objektiven achten
3. Objektive nicht an zugigen Orten wechseln
Und wenn´s dann passiert ist:
1. Kamera auf Stativ und mit Bajonett nach unten kippen
2. Im Menü Sensorreinigung aktivieren
3. Mit einem Blasebalg den Innenraum auspusten (Keine Ohrenspritze aus der Apotheke nehmen! Die ist voll mit feinem Staub!)
4. Über den Sensor pusten
Wenn dann noch Staub darauf ist...
5. Mit Sensor-Swab über den Sensor wischen (Bei starker Verschmutzung mit Eclipse Reinigungsflüssigkeit)
6. Kamera ausschalten und Objektiv schnell wieder darufschrauben.
Fertig!
hampfe schrieb:Blasebalk?
PeBaDigital schrieb:Es ist und bleibt ein Blasebalg!!!
sorry, musste einfach sein![]()
1) Kameras, welche direkt aus der Produktion und/oder Reparatur kommen, sind häufiger durch kleine Abriebteilchen von Verschluß/Spiegel/Werkzeug verunreinigt. Eine "Reinigung ab Werk" erfolgt offenbar nicht oder nur oberflächlich, der Abrieb vermindert sich jedoch nach einigen hundert Auslösungen durch das "Einschleifen" der beweglichen Teile, sodaß die Reinigungsintervalle größer werden.hampfe schrieb:Vielen Dank für die Tips. Einige Dinge verstehe ich nicht.
1. Wenn Canon , wie bei Dir, erfolglos mit Ihren Mitteln ist, warum soll man diese dann verwenden?
2. Warum soll ein Blasebalk, den man Ohrenspritze nennt, staubiger sein als ein Blasebalk?
lumière schrieb:Da hätte ich doch auch noch mal eine Frage und eine Anmerkung:
Frage:
Die Peds sind ja ziemlich günstig. Was unglaublich teuer ist, sind die Swaps. Braucht man überhaupt mehr als einen? Kann man den nicht immer wieder verwenden? Die Swaps wohlgemerkt, nicht die Peds.![]()
Anmerkung:
Auch ich habe eine Klistierspritze aus der Apotheke. Habe sie bisher noch nicht benutzt. Habe gesehen, dass dieser Versender auch noch diesen Giottos Airblower hat. Der wurde immer auf dpreview wärmstens empfohlen. Werde den wohl mitbestellen. Aber in meiner Ohrenspritze hätte ich kein Talkum festgestellt. Der Test mit einem Handspiegel sollte doch eigentlich Gewissheit liefern können?
objectivus schrieb:Die Swabs sind quasi "steril" verpackt und fremdkörperfrei. Die Pads muß man mit den Reinigungstüchern umwickeln, und durch die Herumhantiererei besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, daß man sie währenddessen doch irgendwie verunreinigt.
objectivus schrieb:Nach Murphy's Gesetz kommt das Talkumpuder immer erst dann aus der Ohrenspritze, wenn man damit einen Kamerasensor anbläst. Die Menge des freigesetzten Talkums nimmt direkt proportional mit den Kosten des behandelten Sensors zu ...![]()
Nix "Moment" ....lumière schrieb:Moment! Die Swaps sind die "Spatel". Die Peds sind die Tücher.Brauche ich denn jetzt jedes Mal einen neuen Spatel? Besser wäre es wohl schon, aber die Dinger kosten immerhin 7 Euro das Stück.
Die Großpackung haut so richtig rein.
![]()
Nö, ich hab' alles von Microtools. Klar kann man sich was basteln, ich würd's definitiv nicht tun. Ich gehe von einer Sensorreinigung alle 4-6 Monate aus, da halten sich die Kosten doch eher in Grenzen.lumière schrieb:Ich habe mal gelesen, dass viele Leute sich was Anderes basteln. Sind das übrigens diese Swaps von der Seite von diesem Copperhill?
"Der" Wand. Wand = Stab. ("Magic Wand" = Zauberstab) Das ist das, was Du als "Spatel" bezeichnest ....lumière schrieb:Und was ist nun die SensorWand?
franky_b schrieb:da habe ich doch jetzt auch mal den Sensortest (voll abgeblendet) gemacht, vor dem ich mich bisher gedrückt habe
franky_b schrieb:Einer ließ sich durch auspusten mit dem Mund fast sichtbar entfernen.
franky_b schrieb:Irgendwie sieht das aber mehr nach Fettfleck als nach Staub aus.
franky_b schrieb:Ach ja, ich habe hier eine Dose Druckluft stehen, allerdings so eine, wo Eis rauskommt, wenn man schräg sprüht - ich gehe davon aus, dass das keine gute Idee ist, damit mal kurz da rein zu pusten, oder?
franky_b schrieb:Ich habe mal ein 100% Crop angehangen, vielleicht könnte sich einer, der weiß wie Sensordreck im Allgemeinen so aussieht, mal kurz dazu äußern ...