• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Reinigung Polfilter

prinz75

Themenersteller
Hallo. Ich hätte mal eine praktische Frage.
Ich habe festgestellt, dass mein Polfilter nach meinen letzten Urlaub durch die Gischt des Meeres und andere Wettereinflüsse mehrere Ablagerungen aufweist.

Meine Frage ist nun, wie ich den Polfilter reinigen kann, ohne die Beschichtung zu zerstören bzw. die Oberfläche zu zerkratzen.

Freue mich über eure Ratschläge!

Viele Grüße,

Matthias
 
Abpusten, Abblasen (wichtig: Staubpartikel wegbekommen), anhauchen, Lenscloth (Mikrofasertuch), Lenspen, Blick gegens Licht.

Keinesfalls richtig naß machen; fast alle Polfilter sind in Sandwichbauweise gefertigt und haben keine Versiegelung am Rand.

Ich habe auch gute Erfahrungen mit (meinen!) T-Shirts ;-) Das würde ich aber nur im Notfall machen, wenn man irgendwie Sand dran hat, verkratzt man sich die Oberfläche des Glases und das wäre dann ärgerlich.
 
Danke dir schon mal.

Mit Microfasertuch meinst du die Tücher, die man auch zur Reinigung von Brillengläsern nutzt?

VG
 
Mikrofasertücher gibt es für den Haushalt und auch zum Brillen (Optik) reinigen. Ich bin kein großer Fan davon,wenn es um kratzempfindliche Oberflächen gibt. Aufgrund der Mikrofaser bleiben kleinste Sandkörner oder Schmutzpartikel in der Faser hängen und zerkratzen die Oberfläche. Sollte man wirklich nur einmal benutzen und dann gleich in die Waschmaschine.
Am besten für unterwegs sind diese feuchten Einwegtücher von Sidolin und anderen. Einmal feucht wischen,dann warten bis das Tuch leicht getrocknet ist,noch mal rüber und die Linse ist sauber und schlierenfrei.

Gruß
Siggi
 
Könnte man auch Feuchtücher nehmen, die man zum abputzen von Kinderhänden nimmt-wobei ich natürlich nicht weiß, ob diese noch weitere, auch ölige, Zusätze enthalten.

Aber Sidolin-Tücher sind glaube ich eine gute Idee.
 
Zwei Bemerkungen:
1) Zuverlässig und sehr gut randversiegelte Polfilter (Leica, Minolta, B+W Käsemann, u.a.) kann man unter fließendem Wasser problemlos einigen.
2) Carl Zeiss Lens-Cleaning-Kit
 
Zwei Bemerkungen:
1) Zuverlässig und sehr gut randversiegelte Polfilter (Leica, Minolta, B+W Käsemann, u.a.) kann man unter fließendem Wasser problemlos einigen.
2) Carl Zeiss Lens-Cleaning-Kit

Ich habe einen von Hoya-also einen eher mittelpreisigen. Weißt du, wie es mit diesem aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, ob an der Behauptung was dran ist, jedenfalls nehme ich seit einiger Zeit _KEINE_ Brillenputztücher a la Sidolin mehr, weil man damit potentiell die Beschichtung der Frontlinse, so denn eine Beschichtung vorhanden ist, wegreiben/anlösen könne.
 
ich weiß nicht, ob an der Behauptung was dran ist, jedenfalls nehme ich seit einiger Zeit _KEINE_ Brillenputztücher a la Sidolin mehr, weil man damit potentiell die Beschichtung der Frontlinse, so denn eine Beschichtung vorhanden ist, wegreiben/anlösen könne.


Geht mir genau so. Selbst Optiker haben mir bei Brillen von Brillenputztüchern abgeraten.

Ich benutze seit dem nur noch lenspen. Funktioniert auch bei Filtern sehr gut.
 
Geht mir genau so. Selbst Optiker haben mir bei Brillen von Brillenputztüchern abgeraten.

Ich benutze seit dem nur noch lenspen. Funktioniert auch bei Filtern sehr gut.

Habe gerade mal nach dem Lenspen gegoogelt- scheint die sicherste Variante zu sein. Werde ich, glaube ich, wohl mal bestellen, es sei denn jemand hat noch einen sicheren Tipp

@cdpurzel: Danke für deine Warnung. Auch wenn es nicht sicher ist, dass hierdurch die Beschichtung beschädigt wird, werde ich auf Nummer sicher gehen.

VG
 
Abpusten, Abblasen (wichtig: Staubpartikel wegbekommen), anhauchen, Lenscloth (Mikrofasertuch), Lenspen, Blick gegens Licht.

Keinesfalls richtig naß machen; fast alle Polfilter sind in Sandwichbauweise gefertigt und haben keine Versiegelung am Rand.


... das zweite ist an sich eine richtige Überlegung, aber in diesem Fall hat die Gischt wahrscheinlich eine feste Schicht auf dem Glas hinterlassen; die muss in jedem Fall runter, bevor geputzt wird; durch Anhauchen geht das leider nicht; daher ein Vorschlag: nicht den Filter naßmachen, sondern einen Reiniger auf ein Tuch geben (nicht tropfnaß, sondern feucht) und durch mehrmalige "Spülgänge" erst das Salz runterholen (den Rand etwas aussparen, s. Deinen richtigen Hinweis auf das Problem der Randversiegelung).
So mache ich das jedenfalls (gerade Dänemarks Westküste ist da ein schwieriger Fall)

Und: Der Lenspen darf auf keinen Fall angewendet werden, bevor diese Schicht nicht runter ist !
Er darf auch nicht unmittelbar nach dem Anhauchen verwendet werden, da dann das Grafitpulver verklumpt.
Und ein Lenspen hat eine Lebensdauer (s. Bedienungsanleitung), er kann nur eine gewisse Zahl von Reinigungen schaffen, ist also ein Verbrauchsgegenstand.

M. Lindner

Anmerkung: Ich verwende aus praktischen Gründen unterwegs ein kleines Sprühfläschchen aus dem ZEISS-Set, das man im gut sortierten Fotoladen i.d.R. bekommt. Dazu dann Blasebalg (selten nötig), Pinsel (öfter nötig) und Brillenputztuch (die großen von Fielmann, immer nötig) und natürlich Lenspen. Das verwende ich aber nicht immer alles zusammen, sondern angemessen (große Reinigung daheim, Schnellreinigung unterwegs).
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Reinigungsflüssigkeit gäbe es auch noch diese vom Filterhersteller B + W (die sollten sich ja eigentlich damit auskennen):

http://www.schneiderkreuznach.com/p.../produkte/zubehoer/filterreinigung-transport/

Gerade für hartnäckigere Verschmutzungen mit Hautfett- oder eben Salzbeteiligung wohl zu empfehlen.

Den Lens Pen habe ich in jeder meiner vielen Fototaschen und finde ihn genial für eine schnelle, einfache Frontglasreinigung: Erst weicher Pinsel für potenziell kratzende Partikel (nicht mit fettigen Fingern die Haare anfassen!), dann die "Wischseite" für kreisende Bewegungen von innen nach außen). Bei einem Polfilter mit Salzkruste oder Fingerabdrücken dürfte man damit aber schnell an Grenzen stoßen. Von Einweg-Brillenputztüchern halte ich nicht viel, weder für Brillen noch für Fotooptik.
 
Ich reinige meine Filter und meine Brille jeden Tag mit einem Ultraschall - Reinigungsgerät in einem Wasserbad mit einem Tropfen "Pril" o. ä.

Bei einem Polfilter der ja aus zwei Gläsern besteht würde ich das nicht tun.

Aber vorsichtig naß abspülen ist ok. Es darf halt keine Feuchtigkeit zwischen die Gläser gelangen.

Trockenreinigung ist immer mit Kratzern verbunden!
 
... ja, aber in großen Größen eben sehr teuer; richtig unter Wasser setzen würde ich die aber trotzdem nicht (ist meiner Meinung nach zum Säubern auch unnötig).

Für den Anwender scheint mir wichtiger: diese speziellen Filter sind in den Tropen aber auch daheim im Tropenhaus des Zoos bedenkenlos zu benutzen, da durch die Randversiegelung zuverlässig verhindert wird, dass die hohe Luftfeuchtigkeit zwischen die Glasplatten eindringt und die Folie ("Gelatine") zum Quellen bringt (Rißbildung = Filter unbrauchbar).

M. Lindner
 
Ich denke zur Nachträglichen Reinigung ist alles gesagt.

Hatte ähnliche Bedingungen gerade in Island und daher unterwegs immer ein Stück weiches "Fensterledertuch" dabei gehabt. Mein Polfilter und Objektive waren ständig Regen, Wasserfall /Meerresgischt ausgesetzt. Ist aus meiner Sicht perfekt zur schlierenfreien Trockenlegung.

Zusätzlich hatte ich noch Lenspen/Pinsel/Blasebalg immer dabei.
Aber das weiche Ledertuch kam zumindest in diesem Urlaub am höufigsten zum Einsatz.

Habe bei Microphasertüchern und "behandelten Oberfächen" schwere Bedenken. Benutzt ausser mir keiner Leder? Spricht da was dagegen?
 
Benutzt ausser mir keiner Leder? Spricht da was dagegen?

Wenn du damit positive Erfahrungen hast, ist doch gut. Ich hätte etwas Bedenken, damit irgendwelche Kleinstteilchen zu verreiben und ins Glas einzuschmirgeln, zumal man das Tuch/Leder ja auch irgendwie aufbewahren muss, ohne dass kleine Schmutzteilchen drankommen dürfen. Und Fingerfett wäre natürlich auch nicht so schön.

Insgesamt würde ich es mit der Putzerei bei Objektiven (und Filtern) nicht übertreiben, eben weil das latent zu kleinen Kratzern führen kann. Die sind zwar oft eher ein kosmetisches Problem als ein optisches, reduzieren aber zumindest mal den Wiederverkaufswert. Ich packe den Fotoapparat lieber häufiger mit Deckel in die Bereitschaftstasche, als ihn ständig offen am Hals baumeln zu lassen und Umwelteinflüssen auszusetzen, auch wenn ich gerade gar nicht fotografiere. So reicht mir meistens eben doch ein Lens Pen, wenn es mal was zu putzen gibt :rolleyes:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten