• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ für 4 Monate Backpacking

take a picture

Themenersteller
Für 4 Monate Backpacking suche ich aktuell ein leichte Reisestativ für den Rucksack.

Da ich mir jedes Kilo auf dem Rücken sparen will, ist mein Rollei c5i einfach zu schwer mit fast 2 Kg.

Aktuell habe ich folgende Varianten im Auge:

SIRUI T-1205X Carbon + Kugelkopf (welcher?) -> 350-400€
SIRUI T-025X Carbon + Kugelkopf C-10X -> 200€

Ich tue mir aber aktuell noch schwer, was für die 6D + Objektive ausreichend ist an Belastbarkeit. Will schließlich trotzdem genügend Stabilität für meine Bilder haben.



[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:


[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[x] bereits besessen:
• Rollei C5i Stativ


Verfügbares Gesamtbudget:
[300-400] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
40 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
0 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
45 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
5 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
25 % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

6D + Canon 16-35 L / 70-200 L (F4)

oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
• Reise


Stativ

Körpergröße:
[175] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[optional ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung: egal
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität: egal
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):


 
hallo,
dein budget ist für:

...Will schließlich trotzdem genügend Stabilität für meine Bilder haben...

einfach zu niedrig auch gebraucht!

was ist das max gewicht welches du bereit bist zu tragen? welche max. höhe soll mindestens erreicht werden?

meine empfehlung wäre wie immer wenn es besonders wasserresistent sein soll ein altes gitzo ocean traveller (nutze ich selber) das gibt es in holland momentan noch für 700 euro den kopf würde ich noch tausschen wenn das zu teuer sein sollte oder schon zu schwer? für 445 euro bekommt man auch ein gitzo safari gt1540f ca. 1,1 kg ohne kopf ist natürlich deutlich länger in holland ein altes serie 0 (750g) halte ich für unbrauchbar auch gitzo kann nicht zaubern.
optimalerweise ein markins q3itr als kopf (oder novoflex cb2 mit allen vor- bzw. nachteilen)

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximalgewicht sollte nicht über 1,3 Kg inklusive Kopf liegen, um so niedriger um so besser.

Naja, dass ich keine Stabilität wie bei einem Studiostativ erwarten kann, ist mir schon bewusst. Natürlich spreche ich hier von einem Kompromiss.

Und 700€ möchte ich definitiv nicht ausgeben. Die Siruis liegen wie gesagt so in meinen Preisregionen.
 
Maximalgewicht sollte nicht über 1,3 Kg inklusive Kopf liegen...
Manfrotto Befree Carbon
Novoflex Triopod Carbon
Velbon UT-43
Benro Travel Angel
 
Und ein Einbein à la Feisol, Gitzo oder gar Monostat (also bereits inklusive Monostatfuss) zzgl. Kopf oder einen Neiger und ein paar Velcro-Straps zum Anbinden ist keine Option?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gebrauchtes Gitzo GT1541T ist hier im Forum im Biete Zubehör Bereich im Angebot.

Ich habe das GT1542T für meinen Urlaub in Neuseeland (2013) gekauft. Die Mittelsäule war oft im Koffer. Als Kopf hatte ich den ArcaSwiss p0 drauf (jetzt habe ich den Novoflex CB2 drauf, da auf dem großen Stativ ein CB3 drauf ist). Das Maximum war meine 5DMIII mit dem 70-200er 2,8 L IS USM II drauf. Klar, nicht bei Wind und Wetter, also schlechtem Wetter oder stürmischen Wetter. Da hatte ich eh keine Lust zum fotografieren. Meistens war die 5DMIII mit dem 17-40 oder dem 24-105 auf dem Stativ. Ich war und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Stativ. Stabil, für die Verhältnisse eines Reisestativs, klein und leicht. Auch für Städtetouren sehr geeignet.
 
SIRUI T-024X Carbon + Kugelkopf C-10X (oder ein anderer Sirui-10-Kopf).

Habe das Stativ für meine Panasonic GH4 als leichte Ergänzung zum Sirui T-2204X und bin sehr zufrieden.

Gruß

Andreas
 
Ich hab das auch bereits anderswo schon bei ähnlichen Anfragen geschrieben. Dein Kamerasystem ist bereits zu schwer. Und hat recht grosse Anforderungen an das Stativ.

Schon mal dein Dilemma von dieser Seite angeschaut?

Gruß ede
 
5% Tierfotografie mit langen Brennweiten, ansonsten 6D + Canon 16-35 L / 70-200 L (F4) ...

nun, das kann man auf Reisen auch mit einem Leichtstativ ganz gut stabilisieren; bevor es zu teuer wird, liegt am Kiosk derzeit das photohits-Magazin mit einem recht ausführlichen Test zum Thema aus (speziell getestet: Vibrationsdämpfung und Windeinfluss)

Zu niedrig in der maximalen Auszugshöhe würde ich das Reisestativ allerdings nicht nehmen.

M. Lindner
 
Moin,

ich habe für meine Wandertouren ein Velbon Ultra Rexi gekauft, Mittelsäule ausgebaut und einen RRS BH-25 fest montiert. Hält die 5DII mit 24-105 auch bei Langzeitbelichtungen super!

Grüße,
Markus
 
...liegt am Kiosk derzeit das photohits-Magazin mit einem recht ausführlichen Test zum Thema aus (speziell getestet: Vibrationsdämpfung und Windeinfluss)...
Für mich allerdings schwer nachvollziehbar dieser Test. Mal abgesehen von der Zusammenstellung, der Bezug zwischen den Grafiken und Prozentwerten bei Vibration und Wind erschließt sich nicht wirklich. Schön auch dass dort ein Carbonmodell mit fünf Segmenten mit Beinduchmesser 16-25mm angegeben wird... Wandstärke 1mm bei Carbon?
 
EIn Velbon UltraRexi wird hier im Forum häufiger empfohlen und ist sicher mal einen Blick wert. Die Frage ist, wie hoch es denn unbedingt sein muss. Vielleicht reicht dir Auch ein Berlebach Mini L (wenn du auf eine Mittelsäule und eingies an Höhe verzichten kannst). Das kannst du ja recht einfach mit deinem aktuellen Stativ ausprobieren, indem du schaust wie weit du mit 67 cm (ohne Kopf) kommst. Stabil, leicht zu reinigen, bodenah und ohne Probleme im (nicht allzu tiefen :D) Wasser zuverwenden ist es allemal. Als Kopf verwende ich einen P0.
 
Soll das ein richtiger Backpacking-Trip werden? Sprich Übernachtung in Hostels, Couchsurfing, einfachen Hütten, etc? Südostasien?

In dem Fall würde ich mir überlegen eine andere Kamera mitzunehmen. Willst Du wirklich eine 6d + Objektive 24h am Tag mit dir rumschleppen? Wo sollen denn Kamera, Objektive + Stativ bleiben, wenn Du am Strand, Feiern, etc. bist?

Alles was nicht 24h dabei ist, hat die Tendenz Füße zu bekommen. Auch gerne bei Fahrten in Bussen, Booten, Trucks, wenn das Gepäck auf dem Dach transportiert wird. Mein Gepäck ist auch mehrfach komplett durchnässt worden b i Regengüssen oder Stürzen ins Wasser.

Bei meinen Backpackingtrips in Asien und Südamerika hätte mich eine Dslr sehr behindert. In Südamerika hätte ich sie außerdem mehrfach den netten Männern am Starssenrand überlassen dürfen :-)

Für einen solchen Trip würde ich über eine GoPro und Tischstativ nachdenken. Robust, wasserdicht und leicht...
 
Hmm, bei mir hat in 18 Jahren mehr oder weniger Backpacking noch nichts Füße bekommen. Ich war häufig gar mit zwei DSLRs unterwegs und die bleiben zwischendurch im Zimmer. Bisher sehe ich das, vom Geschleppe abgesehen, sehr entspannt :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten