• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Reisezoom für New York Urlaub

Max2331 hat oben lustigerweise genau mein Gefühl aus New York beschrieben. Ich hatte das Canon 15-85 dabei und es war für mich sehr optimal.

Die 15mm sind gut für Sachen, die man nur weitwinklig hinkriegt, wie die New Yorker Börse. Weitwinkliger ist zwar mehr drauf, aber gute Fotos werden das nur mit Mühe und nicht im Vorbeigehen mit der Familie.

Bei den langen Häuserschluchten oder beim Blick auf die Freiheitsstatue/von der Freiheitsstatue Richtung Skyline war ich aber extrem glücklich über die 85mm mit ihrer Kompression, wobei ich auch nicht viel mehr gebraucht hätte (vlt Mal 100mm)...

Gerade mit Familie und vor allem in der Stadt wechsle ich auch gerne nicht ständig Objektive, weil es die Gruppenlaune schnell reduziert.
 
Die 15mm sind gut für Sachen, die man nur weitwinklig hinkriegt, wie die New Yorker Börse. Weitwinkliger ist zwar mehr drauf, aber gute Fotos werden das nur mit Mühe und nicht im Vorbeigehen mit der Familie.

Genau deswegen würde ich etwas weitwinkligeres als 15mm empehlen. Gerade wenn es wegen der Familie schnell gehen muss hat man damit die Möglichkeit den Bildausschnitt etwas größer zu wählen und es dann zu Hause passend zu schneiden.
 
Ja, nur das 15-85 und mit einem Tagesrucksack für Trinken und Co, in den ich die Kamera bei Regen zwischendurch Mal gelegt habe.

Weitwinkliger und dann zuschneiden kann man natürlich machen. Ich fotografiere nur eher selten viele Weitwinkelfotos nacheinander, sondern immer zwischendurch wieder etwas anderes. Das würde dann immer einen Objektivwechsel erfordern, finde ich in der Situation wie gesagt nicht optimal.

Ehrlicherweise gilt das bei mir, wie vermutlich bei den meistens, auch für andere Städte als New York. Ich brauche da selten mehr als 15mm/24mm KB, auch wenn ich mit mehr Weitwinkel manchmal gerne zB spezielle Architektur aufnehme. Dann nehme ich mir aber auch meist etwas mehr Zeit.
 
15mm sind ausreichend wenn man nur das 15-85 dabei hat.
Für mehr Landschaft kann man immer ein Panorama machen.
 
15mm sind ausreichend wenn man nur das 15-85 dabei hat.
Für mehr Landschaft kann man immer ein Panorama machen.
Das geht leider in Hochhausschluchten nicht. Ein Panorama einer weit entfernten Landschaft ist so problemlos möglich. In den beengten Betonwüsten kommt es schnell zu Parallaxefehlern. Ein hochwertiges Panorama gelingt dann nur mit Stativ und einem Nodalpunktadapter. Bissl viel Aufwand wenn ein iPhone bessere Ergebnisse liefert aus der Hand am Tag. Ein einzeiliges Panorama mag noch halbwegs einfach zu erstellen sein, ein zweizeiliges dagegen Präzisionsarbeit.

Das genaue Gegenteil von einer Empfehlung für einen Anfänger in der Weitwinkelfotografie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten