• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RemoteMyCam : Tool zum Fernsteuern von Canon DSLR über USB

Smithsonian

Themenersteller
Hallo Forum.

Habe zwar schon einen Thread zu diesem Thema erstellt aber der ist alt und aus den Anfängen meines kleinen Projektes.

Bin zur Zeit dabei ein kostenloses Tool für Canon DSLR's zu programmieren.

Finden könnt ihr es hier :

http://smithsonian1974.net/RemoteMyCam/RemoteMyCam.php?seite=seite1

Dieses Programm ermöglicht Canon DSLR's ab dem Typ 300D und aufwärts per USB fernzusteuern.

Dabei bietet es viele Funktionen die das mitgelieferte Tool von Canon nicht bietet.

So kann es zum Beispiel :

- automatisch Belichtungsreihen erstellen
- Zeitrafferaufnahmen ( Einzelaufnahme oder Belichtungsreihen )
- eine Reihe von bis zu 2oo Einstellungen abarbeiten z.B. für Blendenreihen,Belichtungsreihen mit mehr als drei Abstufungen.

Diese Funktion findet ihr im Programm unter

Menü-->Fenster-->Befehlsliste

-Speichern und Laden von Einstellungen
-Speichern und Laden von Befehlslisten

-Einbinden von externen Bildbetrachtern
Diese Funktion findet ihr unter

Menü-->Ansicht-->Viewer Einstellungen

Dort könnt ihr wählen ob ein Bild nach der Aufnahme angezeigt wird .

Der interne Viewer ist sehr simpel. Werde ihn auch nicht weiter machen. In zukünftigen Versionen lasse ich ihn vielleicht ganz weg.
Da dieser die Bilder nicht rotieren kann und auch kein RAW Format kann.

Viel besser ist es die Bilder in einem externen Viewer anzeigen zu lassen.
Ich verwende dafür immer Irfanview. Kostenlos und gut *smile.

Dafür müsst ihr nur den Pfad zu eurem BildBetrachter angeben. Den Pfad könnt ihr selber eintragen oder was besser ist einfach den Pfad-Button klicken dann kommt ein Dialog.

- Kommandozeilenparameter

über die Kommandozeilenparameter besteht die Möglichkeit die Software zeitgesteuert z.B. über die

WindowsXP-->Systemsteuerung-->geplante Tasks

mit vorher gespeicherten Einstellungen und Parametern ausführen zulassen.

An der OnlineDokumentation arbeite ich gerade.

Die Seite ist zwar sehr simpel aber sie soll erstmal nur die Funktion erfüllen, dass Ihr

- das Programm runterladen könnt
- die Funktionen kennenlernt.

desweiteren habe ich ein Forum für RemoteMyCam eingerichtet.


MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Hallo Smithsonian,

das Tool ist vielversprechend, Respekt.

Ich habe gerade eine Stunde damit experimentiert, bekomme aber das kommandozeilengesteuerte Auslösen (/release=auto) nicht hin, es kommt nur ein Debug-Report (den ich Dir heute abend schicke).

Ich habe eine 450D, ist das Problem bekannt?

Eigentlich suche ich ja nur eine Software, um programmgesteuert auszulösen für eine provisorische Fotofalle.

Gruß, Ralf
 
Hallo Leute . Will mal wieder auf mein Tool aufmerksam machen.
Jetzt hat es auch eine Skriptengine .

http://smithsonian1974.net/Remotemycam/Remotemycam.php?seite=seite1

Mfg

Smithsonian alias Frank Schmidt

Hallo Frank

Nur mal eine vorsichtige Anfrage.
Kann dein Tool auch die Kompakten (z.B. Powershot SX1) unterstützen? Oder hast du es geplant?
Ich hab zur Pentax DSLR noch die Kompakte SX1 und fände es interessant eher diese als die DSLR remote zu steuern.

Gruß
Dirk
 
uralte 1D über firewire

Auslösen geht, Bild kommt nicht
TV geht nur bis 1/8000 dabei kann die 1D 1/16000s

EDIT: auf der Speicherkarte ist aber auch kein Bild, ausgelöst wurde aber

Code:
Log
handlePropertyEvent
invent=257
inPropertyID=65535
inPropertyIDName=kEdsPropID_Unknown
inParam=0
inContext=197918
invent = Propertychanged      =True
invent = PropertyDescchanged  =False

handlePropertyEvent
invent=258
inPropertyID=65535
inPropertyIDName=kEdsPropID_Unknown
inParam=0
inContext=197918
invent = Propertychanged      =False
invent = PropertyDescchanged  =True

Unbekannter Event aufgetreten

handlePropertyEvent
invent=257
inPropertyID=65535
inPropertyIDName=kEdsPropID_Unknown
inParam=0
inContext=197918
invent = Propertychanged      =True
invent = PropertyDescchanged  =False

handlePropertyEvent
invent=258
inPropertyID=65535
inPropertyIDName=kEdsPropID_Unknown
inParam=0
inContext=197918
invent = Propertychanged      =False
invent = PropertyDescchanged  =True

Unbekannter Event aufgetreten
 
Hatte das gleiche probleem, hab die files aber jetzt im directory gefunden nachdem ich das log file gesucht habe :D

kannst das mal näher erklären ?

also du hattest das gleiche Problem, ausgelöst, kein Bild auf Speicherkarte, aber dann hast du es wo gefunden ?

dein Schreiben war mir zu kurz um es zu verstehen....
 
ja, Bilder gefunden

also kann ich berichten, sogar mit der 1D über firewire funktioniert, auslösen und Bild zu PC

schön wäre es wenn man noch einen Speicherort voreinstellen und speichern könnte, ich konnte zwar was wählen, aber war nach schliessen wieder weg.

die Bilder mang den remote cam DLLs zu suchen ist nicht so toll

sonst super proggi, kann das bestimmt noch nutzen sobald ich eine Cam mit nur USB habe, an Läppi mit zukünftig FW glaub ich nicht mehr
 
Hallo,

Die Beschreibung hört sich sehr interessant an, werde es die Woche mal ausprobieren.

Hab es leider noch nicht geschafft das EOS Utility bei mir unter Vista 64 zum Laufen zu bringen (obwohl es laut Canon gehen sollte), deswegen würde ich mich sehr freuen eine Alternative zu haben. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Funktioniert gut, vielen Dank für deine Mühe!

Schöne Grüße, Robert
 
Hi,
a) kann man das Tool komplett über die Konsole steuern?
b) kann man das auch für Kompakte zu nutzen?
b) Welche Kameras laufen da (auch aktuelle)?
d) Kann man die Bilder lokal auf dem Recher abspeichern?

thx,
Gruß, Dave
 
Hi,
a) kann man das Tool komplett über die Konsole steuern?
b) kann man das auch für Kompakte zu nutzen?
b) Welche Kameras laufen da (auch aktuelle)?
d) Kann man die Bilder lokal auf dem Recher abspeichern?

thx,
Gruß, Dave

klar
wie wäre es wenn du dich was genauer ausdrückst ?

a.) welches Tool meinst du ?
b.) welche Konsole meinst du ? (BTX Terminal, win Eingabeaufforderung, Linux Konsole über Putty, MAC OS X.??, Spielekonsole ?)
c.) schauen wir wenn du 1.)-2.) beantwortest hast
d.) immer noch welcher Rechner ? 68k, x86, megaAT, C64, PET2001

manche Fragen könnten ruhig einen Kontext liefern :rolleyes:
 
klar
wie wäre es wenn du dich was genauer ausdrückst ?

a.) welches Tool meinst du ?
b.) welche Konsole meinst du ? (BTX Terminal, win Eingabeaufforderung, Linux Konsole über Putty, MAC OS X.??, Spielekonsole ?)
c.) schauen wir wenn du 1.)-2.) beantwortest hast
d.) immer noch welcher Rechner ? 68k, x86, megaAT, C64, PET2001

manche Fragen könnten ruhig einen Kontext liefern :rolleyes:

Da laut Beitrag #1 ein Tool namens RemoteMyCam beschrieben wird, dürfte dieses hier implizit gemeint sein, wenn man unterstellt, dass die Leute hier lesen und im richtigen Thema posten können.

Da a) hiermit implizit gegeben ist, ergibt sich aus der Tatsache, dass es ein Windows-Tool ist, dass hier die Windows-Dos-Box gemeint sein wird oder ab Win7 die Power Shell als Alternative, was b) beantwortet. Da Windows mit USB-Unterstützung lediglich auf PCs läuft (NT damals auf Alpha, MIPS und PPC kann man hier nicht mehr dazuzählen), ist auch damit d) beantwortet.

Manche Fragen können sicher gerne einen Kontext liefern, aber manche Forumsnutzer könnten mit der gleichen Argumentation auch einen Blick auf den Threadtitel und Erstbeitrag werfen, der idR. viele Dinge erklärt, bevor solcher Tonfall ausgepackt wird- eines der Dinge, die mir seit einiger Zeit als Mode hier im Forum aufstösst.
 
Da laut Beitrag #1 ein Tool namens RemoteMyCam beschrieben wird, dürfte dieses hier implizit gemeint sein, wenn man unterstellt, dass die Leute hier lesen und im richtigen Thema posten können.
... bevor solcher Tonfall ausgepackt wird- eines der Dinge, die mir seit einiger Zeit als Mode hier im Forum aufstösst.

ne, also wirklich, zuletzt schrieben wir von DPP EOS Remote, da in dem Posting wieder RemoteMyCam vorauszusetzen halte ich für nicht zielführend, hab hier schon einiges erlebt ! USB konnte auch win95C und

remote kann auf vielerlei Arten passieren, notfalls über eine IR FB auf einen IR/RF Atmelumsetzer über RF/USB in einen Lapptop mit EOS Utility

oder über ein BTX Terminal 300 Bd Modem an Akustikkoppler an Atari übers Telefon an DOS PC mit Modem über Ethernet 10 baseT im Netzwerk an PC mit USB und EOS Utility

also ich meine immernoch der Frager könnte sich etwas Mühe geben bei der Frage, ich weiss ich wünsche viel, aber wer fragt sollte ein Mindestmaß an Wünsche erfüllen, größere Kinder die am Mittagstisch nur ihren Teller hinhalten und Hunger rufen akzeptiere ich nicht :rolleyes:

EDIT: ich skizziere mal einen (bis mehrere) Weg(e)
kabellos kurze Distanz wUSB Lapptop Cam mit liveview
längere Distanz Rechner im Internet über VNC an Cam ferngesteuert am Remoterechner an der Cam
kurze Distanz Handy mit BT an BT Empfänger am Fernauslöser der Cam(nicht USB)
 
Zuletzt bearbeitet:
thx @ohoyer

Ergänzend dazu:

a.) welches Tool meinst du ?
Dumme Frage (sorry, ein netterer Kommentar fällt mir dazu gerade nicht ein)

b.) welche Konsole meinst du ? (BTX Terminal, win Eingabeaufforderung, Linux Konsole über Putty, MAC OS X.??, Spielekonsole ?)
Vollkommen egal. Wenn es nur auf Ubuntu läuft, nehme ich Ubuntu, wenn es auf MAC-OS läuft, nehme ich MAC-OS, wenn es auf Windows läuft, nehme ich Windows

c.) schauen wir wenn du 1.)-2.) beantwortest hast
Habe ich

d.) immer noch welcher Rechner ? 68k, x86, megaAT, C64, PET2001
Wiederum: Dumme Frage.

Ich brauche einen Laptop (Architektur egal) auf dem ein Betriebsystem läuft (welches ist egal) an dem ich eine normale übliche Kamera (Marke egal, auch egal ob es sich um eine SLR handelt) anschließen kann und über ein Tool, dass sich über eine Shell (welche ist auch egal) ansprechen lässt die Fotos schießt und auf dem Rechner ablegt.
Ob die Fotos per WLan, USB, Bluetooth oder wegen mit per Rauchzeichen übertragen werden ist - Du kannst es Dir denken - AUCH egal.

Denn ich schreibe ein Programm welches für Passbilder die Gesichter erkennt, diese ausschneidet und auf einen Ausweis druckt. Das sollte möglichst alles mit einem Klick geschehen. Flaschenhals ist momentan die Frage, wie ich Fotos mache ohne die Kamera anzufassen.
 
hallo, ich habe das tool (aus dem 1. post ;-)) auch installiert, allerdings kann ich nichts einstellen und auch nicht auslösen... ich habe die Setup.exe "ganz normal" installiert und die beiden dlls in den Installationspfad gelegt. Kann jemand adhoc sagen, was bei mir falsch läuft? Ich habe eine 600D.
 
Dumme Frage (sorry, ein netterer Kommentar fällt mir dazu gerade nicht ein)
Vollkommen egal. Wenn es nur auf Ubuntu läuft, nehme ich Ubuntu, wenn es auf MAC-OS läuft, nehme ich MAC-OS, wenn es auf Windows läuft, nehme ich Windows
Ich brauche einen Laptop (Architektur egal) auf dem ein Betriebsystem läuft (welches ist egal) an dem ich eine normale übliche Kamera (Marke egal, auch egal ob es sich um eine SLR handelt) anschließen kann und über ein Tool, dass sich über eine Shell (welche ist auch egal) ansprechen lässt die Fotos schießt und auf dem Rechner ablegt.
Denn ich schreibe ein Programm welches für Passbilder die Gesichter erkennt, diese ausschneidet und auf einen Ausweis druckt. Das sollte möglichst alles mit einem Klick geschehen. Flaschenhals ist momentan die Frage, wie ich Fotos mache ohne die Kamera anzufassen.

na denn, alles geht wie gewünscht, dann mach doch :D wo ist dein Problem ?
 
Bist du mit der Entwicklung deines Programms schon ein Stück weiter gekommen. Man hat ja lange nichts mehr dazu lesen können.

Die EOS Utility ist ja fein, aber mit einem älteren Body hat man weniger Funktionen zur Verfügung. Von daher ist dein Programm schon sehr Umfangreich.
Meine Schwäche ist halt, dass ich nix mit Programmieren oder in der Richtung zu tun habe. Somit ist die Aufsetzung einer Automatisierung für mich noch nicht verständlich. Kann ich mich diesbezüglich wo einlesen um das Programm leichter zu bedienen? Ich würde gerne eine Fotobooth damit realisieren.


Gruß Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten