Smithsonian
Themenersteller
Hallo Forum.
Habe zwar schon einen Thread zu diesem Thema erstellt aber der ist alt und aus den Anfängen meines kleinen Projektes.
Bin zur Zeit dabei ein kostenloses Tool für Canon DSLR's zu programmieren.
Finden könnt ihr es hier :
http://smithsonian1974.net/RemoteMyCam/RemoteMyCam.php?seite=seite1
Dieses Programm ermöglicht Canon DSLR's ab dem Typ 300D und aufwärts per USB fernzusteuern.
Dabei bietet es viele Funktionen die das mitgelieferte Tool von Canon nicht bietet.
So kann es zum Beispiel :
- automatisch Belichtungsreihen erstellen
- Zeitrafferaufnahmen ( Einzelaufnahme oder Belichtungsreihen )
- eine Reihe von bis zu 2oo Einstellungen abarbeiten z.B. für Blendenreihen,Belichtungsreihen mit mehr als drei Abstufungen.
Diese Funktion findet ihr im Programm unter
Menü-->Fenster-->Befehlsliste
-Speichern und Laden von Einstellungen
-Speichern und Laden von Befehlslisten
-Einbinden von externen Bildbetrachtern
Diese Funktion findet ihr unter
Menü-->Ansicht-->Viewer Einstellungen
Dort könnt ihr wählen ob ein Bild nach der Aufnahme angezeigt wird .
Der interne Viewer ist sehr simpel. Werde ihn auch nicht weiter machen. In zukünftigen Versionen lasse ich ihn vielleicht ganz weg.
Da dieser die Bilder nicht rotieren kann und auch kein RAW Format kann.
Viel besser ist es die Bilder in einem externen Viewer anzeigen zu lassen.
Ich verwende dafür immer Irfanview. Kostenlos und gut *smile.
Dafür müsst ihr nur den Pfad zu eurem BildBetrachter angeben. Den Pfad könnt ihr selber eintragen oder was besser ist einfach den Pfad-Button klicken dann kommt ein Dialog.
- Kommandozeilenparameter
über die Kommandozeilenparameter besteht die Möglichkeit die Software zeitgesteuert z.B. über die
WindowsXP-->Systemsteuerung-->geplante Tasks
mit vorher gespeicherten Einstellungen und Parametern ausführen zulassen.
An der OnlineDokumentation arbeite ich gerade.
Die Seite ist zwar sehr simpel aber sie soll erstmal nur die Funktion erfüllen, dass Ihr
- das Programm runterladen könnt
- die Funktionen kennenlernt.
desweiteren habe ich ein Forum für RemoteMyCam eingerichtet.
MFG
Smithsonian alias Frank Schmidt
Habe zwar schon einen Thread zu diesem Thema erstellt aber der ist alt und aus den Anfängen meines kleinen Projektes.
Bin zur Zeit dabei ein kostenloses Tool für Canon DSLR's zu programmieren.
Finden könnt ihr es hier :
http://smithsonian1974.net/RemoteMyCam/RemoteMyCam.php?seite=seite1
Dieses Programm ermöglicht Canon DSLR's ab dem Typ 300D und aufwärts per USB fernzusteuern.
Dabei bietet es viele Funktionen die das mitgelieferte Tool von Canon nicht bietet.
So kann es zum Beispiel :
- automatisch Belichtungsreihen erstellen
- Zeitrafferaufnahmen ( Einzelaufnahme oder Belichtungsreihen )
- eine Reihe von bis zu 2oo Einstellungen abarbeiten z.B. für Blendenreihen,Belichtungsreihen mit mehr als drei Abstufungen.
Diese Funktion findet ihr im Programm unter
Menü-->Fenster-->Befehlsliste
-Speichern und Laden von Einstellungen
-Speichern und Laden von Befehlslisten
-Einbinden von externen Bildbetrachtern
Diese Funktion findet ihr unter
Menü-->Ansicht-->Viewer Einstellungen
Dort könnt ihr wählen ob ein Bild nach der Aufnahme angezeigt wird .
Der interne Viewer ist sehr simpel. Werde ihn auch nicht weiter machen. In zukünftigen Versionen lasse ich ihn vielleicht ganz weg.
Da dieser die Bilder nicht rotieren kann und auch kein RAW Format kann.
Viel besser ist es die Bilder in einem externen Viewer anzeigen zu lassen.
Ich verwende dafür immer Irfanview. Kostenlos und gut *smile.
Dafür müsst ihr nur den Pfad zu eurem BildBetrachter angeben. Den Pfad könnt ihr selber eintragen oder was besser ist einfach den Pfad-Button klicken dann kommt ein Dialog.
- Kommandozeilenparameter
über die Kommandozeilenparameter besteht die Möglichkeit die Software zeitgesteuert z.B. über die
WindowsXP-->Systemsteuerung-->geplante Tasks
mit vorher gespeicherten Einstellungen und Parametern ausführen zulassen.
An der OnlineDokumentation arbeite ich gerade.
Die Seite ist zwar sehr simpel aber sie soll erstmal nur die Funktion erfüllen, dass Ihr
- das Programm runterladen könnt
- die Funktionen kennenlernt.
desweiteren habe ich ein Forum für RemoteMyCam eingerichtet.
MFG
Smithsonian alias Frank Schmidt