• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Reparatur 24-70 4.0 in der Schweiz

danielwipf

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin gerade etwas verunsichert und frage mich, ob ich hier gerade ordentlich verarscht werde.

Am letzten Tag des letzten Urlaubes (zum Glück) muckte mein EF 24-70L IS USM f4.0 rum. Es gab komische Geräusche von sich und die Blende konnte nicht mehr richtig eingestellt werden. Der eingestellte Wert wurde jedesmal wieder gelöscht. Trotzdem habe ich es noch geschafft, 2 optisch einwandfreie Fotos zu machen.

Zuhause hab ich dann das Ding sauber verpackt und bei Canon den Reperaturservice kontaktiert. Dieser wurde in der Schweiz mittlerweile ausgelagert und wird von einer privaten Firma übernommen.

Na gut, CPS-Formular ausgefüllt, per Einschreiben und Versicherung versendet.

Heute hab ich ein Mail mit einem Kostenvoranschlag gekriegt, welcher mich wahrlich aus den Socken gehauen hat:

Auszuführende Arbeiten
  • Allgemeine Kontrolle, Funktionstest und Reinigung
  • Das Gerät ist infolge einer äusseren Einwirkung beschädigt
  • Gehäuseteile ersetzen
  • Mechanische Teile ersetzen
  • Objektiv reparieren

    Ersatzteile
    • 1 PCB ASSY, MAIN
    • 1 LENS ASSY, IS, 6TH GROUP
    • 1 LENS ASSY, EMD, 3&4&5 GROUP
    • 1 LENS ASSY, 1ST GROUP

Kostenpunkt: CHF 789.40

Nun habe ich die Option
zu reparieren: CHF 789.40
unrepariert retour: CHF 145.20
entsorgen: CHF 129.25

Für mein Dafürhalten war das Objektiv äusserlich einwandfrei (es hat nie einen Schlag oder dergleichen gekriegt). Einzig die Elektronik muckte rum. Wenn ich mir die Ersatzteile jetzt so anschaue, dann ist das so ziemlich jede Linsengruppe die angeblich dahin ist. BITTE?

Will mir hier der private Reperaturservice das Objektiv vergolden oder was? Die Kosten für den Kostenvoranschlag kann ich ja verstehen, doch früher wurde mir das auch schon für den Neukauf eines Objektives angerechnet. Auch will die Firma nichts von CPS wissen, weder von Rabatt noch von einer schnelleren Reperatur.

Hat hier jemand in der Schweiz schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich fühl mich gerade ziemlich verarscht und bin über Canon und ihr Reperaturprinzip hier ziemlich verärgert :(
 
AW: Reperatur 24-70 4.0 in der Schweiz

Kommt drauf an wie du drauf bist. Bist du lieb, kannst du die Werkstatt bitten dir Bilder zu schicken, die ihre Diagnose bestätigen. Bist du stark angesäuert kannst du dich telefonisch oder per Mail direkt an Canon Schweiz wenden, dann brennt 24h später bei der Werkstatt die Hütte.

So ganz schlau werde ich aus deiner Fehlerbeschreibung nicht. Wenn du das Objektiv noch in Händen hättest könnte man recht schnell raus finden, ob es die Blende oder die Elektronik ist die defekt ist. So wäre meine Vermutung eine neue Hauptplatine und die Sache läuft wieder.
 
Hallo Nightshotür

Danke dir vielmals für deine Antwort.
Ich habe mich mal für die "liebe" Variante entschieden und mehr Details von der Werkstatt gefordert. Aufgrund der aktuellen Lage läuft dort jedoch nicht allzuviel. Mal schauen...

Ich hab mich schon damit abgefunden ein halbes Jahr ohne 24-70 auszukommen und mir stattdessen die R5 mit einer R-Standardbrennweite zu holen. Meine 5D MIII zersetzt sich auch so langsam in ihre Einzelteile bzw. der Auslöser will nicht mehr so zuverlässig.

Nun ja, 5x 4 Wochen in der afrikanischen Wüste sowie weiteren Einsatz überall auf der Welt in allen Klimazonen fordern ihr Tribut.

Achja, meine Fehlerbeschreibung:
Ich setzt das Objektiv auf
--> komisches (elektronisches) surren des Objektives bei allen Kameras.
Ich versuche zu Fokusieren, egal ob mit oder ohne AF, egal ob M oder Auto
--> die Blendeneinstallung sowie der AF spielen verrückt. Die Blendeneinstellugn wechselt im Sekundentakt zwischen 0.0 und dem gewählten Wert
--> Der Fokuspunkt lässt sich nicht mehr festlegen. Die Kamera kann den gwählten Punkt nicht halten (leuchet rot auf, leuchtet nicht mehr, leuchtet dann wieder usw.)
--> Das Fokusfeld kann auch nicht mehr verschoben werden. Möchte ich von einem zentralen Fokusfeld auf ein anderes umschalten akzeptiert dies die Kamera nicht

Ich vermute auch, dass es die Elektronik ist. Anfangs habe ich noch gedacht "Kontakte putzen, dann will das wieder"...doch so war es leider nicht. Gibt es irgendwo Ersatzteillisten bzw. einen Shop, wo man Ersatzteile kriegen kann?

Ich werde das Objektiv so oder so zurückfordern, dann nehm ich das gute Stück mal auseinander (wenn es eh abgeschrieben ist). Schon alleine aus Neugierde will ich da mal reinschauen.

Werde wohl zukünftige Reperaturen in Deutschland machen lassen, das Zentrum in Willich scheint mir gemäss Rückmeldungen von Kollegen um einiges kompetenter als der private Anbieter für Marke a-z
 
Falls es jemand Wunder nimmt....folgende Antwort habe ich erhalten:
  • Ungewöhnliches Surren: dieser Fehler ist auf den Stabilisator zurückzuführen
  • Blendensteuerung: Blende muss ersetzt werden
  • Verkratzte Frontlinse: Frontlinse ersetzen (hier ist der äusserliche Einfluss gemeint)
  • Der interne Fehlercode hat zusätzlich eine Fehlfunktion auf der Elektronik ergeben. Aus diesem Grund wird auch noch die Hauptelektronik ersetzt.

Mir scheint es, als würde man hier einfach mal prophylaktisch alles revidiert und neu gemacht. Auf der Frontlinse hat es ca.1mm ein kleiner Kratzer, mit dem kann man gut Leben. Wieso das jetzt auf einen Schlag Stabilisator, Blende und Hauptelektronik kaputt sein sollten, ist mir ein Rätsel :confused:. Das passiert ja nicht so alles gleichzeitig innerhalb einer Stunde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten