dired
Themenersteller
Hallo, ich habe gerade eventuell die alte Kamera meines Vaters kaputtgemacht, weshalb ich mich hier anmeldete und nun schreibe 
Ich hatte das Originalnetzteil noch nie und habe immer eins von diesen Schaltnetzteilen benutzt. 5V, 6W braucht die, das kann das Netzteil, Polarität "eingestellt", angeschlossen und... nicht bemerkt dass noch 12V eingestellt waren
Also ich hatte das Netzteil auf 12V, und als die Kamera einen weißen Bildschirm zeigte hab ich gedacht ich hätte die Polarität beim Stecker vertauscht. Dieses also nochmal umgedreht, eingesteckt, Bildschirm blieb schwarz.
Nochmal (!!) umgedreht, eingesteckt, Bildschirm wurde wieder weiß, ich hab mich gewundert was los ist, nochmal umgedreht, eingeschaltet, abgesteckt - und seitdem springt die Kamera auch nicht mehr nur mit Batterien an was davor immer noch ging.
Das Dumme ist dass mir das Gleiche vor einem Jahr etwa schonmal passiert ist
, glaube aber nur bis zu dem weißen Bildschirm, nicht bis zum Nicht-mehr-Anspringen (weiß nicht mehr, vll auch das nicht-mehr-anspringen) - bin sehr enttäuscht von mir selbst das nicht gecheckt zu haben.
Nun die Frage: Hat die Kamera / Haben "solche" Kameras eine Sicherung, die einfach nur rausgeflogen ist? Ist das eventuell so eine Thermosicherung, die sich über Nacht wieder "erholt"?
Hätte die technische Kompetenz die auseinander und wieder zusammenzubauen um eine Sicherung oder ein anderes Bauteil (außer SMD) zu ersetzen.
Oder meint ihr, wenn da 12V dran waren in beiden Stromrichtungen und eventuell zu lange, dass es einen Kurzschluss in einem Chip gab also ich das jetzt komplett vergessen kann?
Ich würde sie gerne retten da ich sie von meinem Vater geschenkt bekam und sie für meine amateurhaften Belange immer sehr gute Dienste leistete.

Ich hatte das Originalnetzteil noch nie und habe immer eins von diesen Schaltnetzteilen benutzt. 5V, 6W braucht die, das kann das Netzteil, Polarität "eingestellt", angeschlossen und... nicht bemerkt dass noch 12V eingestellt waren
Also ich hatte das Netzteil auf 12V, und als die Kamera einen weißen Bildschirm zeigte hab ich gedacht ich hätte die Polarität beim Stecker vertauscht. Dieses also nochmal umgedreht, eingesteckt, Bildschirm blieb schwarz.
Nochmal (!!) umgedreht, eingesteckt, Bildschirm wurde wieder weiß, ich hab mich gewundert was los ist, nochmal umgedreht, eingeschaltet, abgesteckt - und seitdem springt die Kamera auch nicht mehr nur mit Batterien an was davor immer noch ging.
Das Dumme ist dass mir das Gleiche vor einem Jahr etwa schonmal passiert ist

Nun die Frage: Hat die Kamera / Haben "solche" Kameras eine Sicherung, die einfach nur rausgeflogen ist? Ist das eventuell so eine Thermosicherung, die sich über Nacht wieder "erholt"?
Hätte die technische Kompetenz die auseinander und wieder zusammenzubauen um eine Sicherung oder ein anderes Bauteil (außer SMD) zu ersetzen.
Oder meint ihr, wenn da 12V dran waren in beiden Stromrichtungen und eventuell zu lange, dass es einen Kurzschluss in einem Chip gab also ich das jetzt komplett vergessen kann?
Ich würde sie gerne retten da ich sie von meinem Vater geschenkt bekam und sie für meine amateurhaften Belange immer sehr gute Dienste leistete.
Zuletzt bearbeitet: