• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Reparatur SILK-Stativkopf

eldurwen

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich vom Kundenservice erfahren habe, dass für das Teil keine Ersatzteile angeboten werden, wende ich mich an Euch. Der Neiger funktioniert bis auf die nicht zufriedenstellende Befestigung der Kamera. Da es also nur an einer Schraube liegt, tu ich mich auch so schwer damit ihn auf den Müll zu bringen.

Das Problem: Die Originalbefestigungsschraube ist nicht mehr vorhanden (das Teil ist schon etwas älter, von meinem Vater). Es wurde sich damit beholfen, dass eine längere Fotoschraube Verwendung fand, die mit einer Art "Mutter" von oben befestigt wird. Das Probem dabei ist, dass man a) die Kamera auf die Schraube drehen muss und nicht einfach nur die Schraube festziehen kann und b) die Kamera sitzt auf der Plastikmutter und nicht vollflächig auf der dafür vorgesehenen gummierten Fläche.

Könnt ihr mir helfen, wo ich eine geeignete Fotoschraube herbekomme (die bisherige ist zu lang und auch das Gewinde ist nicht mehr das beste) und mit was ich diese so fixieren kann, dass sie drehbar bleibt aber dennoch nicht durch den Schlitz heraus fällt. Fotoschrauben gibt es im Internet viele (ich hab ein wenig gegoogelt). Aber was für ein großes Gewinde brauch ich für eine E510 (3/8 Zoll oder 1/4 Zoll) und wie lang muss die Schraube sein. Klar mein Sativ kann ich ausmessen, mir fehlt aber die Angabe, um wieviel die Schraube überstehen muss, damit die Kamera richtig befestigt werden kann.
Zur Befestigung hatte ich scho Sicherungsringe aus dem Baumarkt probiert. Diese verkanten sich aber im Gewinde, bzw. in dem Schlitz.

Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
eldurwen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reparatur SILK Stativkopf

Da gehört eine 1/4"UNC schraube rein würde ich schätzen.

Die schraube sollte hinterher ca 5mm rausstehen.

Gegen herausfallen sichert man sie am besten mit einer solchen scheibe:
http://www.rotoclip.com/german/clipradialintroger.htm

Ganz linke spalte. Dazu muss teils aber eine Nut in die schraube gedreht werden. Eventuell kriegt man das auch mit einer Laubsäge hin, wenn mans wirklich gut kann.

Die schraube selbst sollte etwas zu lang sein, denn ursprünglich wurde sowas so festgezogen, dass der schraubenkopf unten rausstand und das festziehen mit einer grossen Rändelmutter von unten geschah.

Also von unten nach oben schraubenkopf, Rändelmutter, durchführung der Stativoberplatte, Sicherungsring, Kamera.

Vorgang: rändelmutter gegen schraubenkopf schrauben Kamera aufsetzen, schraube am schraubenkopf bis anschlag mit der hand locker ins kameragewinde drehen, Festschrauben, indem man die Rändelmutter nach oben schraubt und Festzieht.

Obs an dem Stativ aber nicht pragmatischer ist, eine schnellwechselkupplungsplatte mit Durchgangsloch mittels stinknormaler M-Schraube und Mutter einfach aufzumontieren, und so eine Schnellwechselmöglichkeit einzubauen möchte ich mal dahingestellt lassen.

Grüsse
Holger

P.S. mach mal ein foto der vorhandenen schraube, die sieht mir nämlich relativ original aus... Nur dass die Kunstoffmutter eben unter die Stativoberplatte gehört, und nicht darüber ;)
 
AW: Reparatur SILK Stativkopf

Hi
ja was mein Vorredner schon gesagt hat geht dies so!
Ich schicke morgen mal ein Bild von dieser Schraube, denn ich hab den gleichen 3D-Neiger noch im Einsatz!
mfg
Ronald
 
AW: Reparatur SILK Stativkopf

Erstmal vielen Dank euch beiden für die Antworten. Bin mittlerweile guter Dinge, dass der Neiger wieder flott wird. Anbei das Bild von der Schraube und der Radmutter.

Ich schicke morgen mal ein Bild von dieser Schraube, denn ich hab den gleichen 3D-Neiger noch im Einsatz!
Wie ist deine Erfahrung mit dem Teil, würdest du ihn auf den Müll geben und gegen einen neuen tauschen? Mein Eindruck ist, dass er solide verarbeitet ist und dass man recht präzise mit arbeiten kann. Kein Vergleich zu einem 20 Euro Billig-komplett-Stativ.

Obs an dem Stativ aber nicht pragmatischer ist, eine schnellwechselkupplungsplatte mit Durchgangsloch mittels stinknormaler M-Schraube und Mutter einfach aufzumontieren, und so eine Schnellwechselmöglichkeit einzubauen möchte ich mal dahingestellt lassen.
Die Schnellwechselplatten sind was tolles, kennst du welche zum nachrüsten, die auch eine breite Auflage haben?
 
AW: Reparatur SILK Stativkopf

Ne sehr breite Auflage haben die Manfrotto 410PL nebst vielen anderen (Linhof, Arca kompatible,usw.)

Wichtig ist halt, dass sie sich ohne grössere Umbauarbeiten montieren lassen.
Spätestens mit einer 1/4" Sechskantschraube und einem 1/4" auf 3/8" Gewindeadapter lässt sich aber jede montieren. Nur die Schraube muss man erstmal organisieren...

Die Schraube ist mit sicherheit das original. Nur wird die halt so wie sie ist von unten eingesteckt und oben mit einer ca. 0,20€ Klemmscheibe, wie von mir verlinkt gegen herausfallen gesichert. Die müsste es im guten Baumarkt, spätestens aber in nem Eisenwarenladen/Industriebedarf geben.

(Original eventuell auch etwas anders, gequetschte U-Scheiben finden sich häufig, aber das ist mit heimwerkermitteln nicht zu bewerkstelligen)

Wenn die schraube oben ein ausgenudeltes Gewinde hat, lässt sie sich problemlos mit einer entsprechend langen 1/4"UNC Schraube ersetzen. nur die Gewindeunterbrechung zum sichern muss man dann mit einer kleinen schlüsselfeile selbst machen. (oder drehen lassen)

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten