• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Review Auto Digi Meter Kenko KFM-1100 (Nachfolger Minolta V - Belichtungsmesser)

tosa

Themenersteller
Habe mir ja den Kenko bestellt, weil mein Minolta Flashmeter IV es nicht mehr gemacht hat. Da Minolta die Belis nicht mehr produziert, war ich erst auf der Suche nach einem Gebrauchten, bin dann aber über Hapa gestolpert, welche den Nachfolger des Minoltas V von Kenko vertreiben.

Die Gebrauchten sind relativ teuer, haben keine Grantie (man weiß halt nie, was mit gemacht wurde) und natürlich auch keine Ladenrechnung mit Mehrwertsteuer...:D

Kenko produziert den Minolta Auto Meter V nun und ich war gespannt, ob man für relativ 'preiswerte' :ugly: 265 Euro auch die gleiche Qualität bekommt. Das Ding ist nun da und ich habe es mal angetestet.

Hier das Review auf meiner HP

Hier ein Bild (ja alle Bilder sind von mir):

kenko-10.jpg



Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen mit dem Teil und postet hier mit...:top:

Für Leute, die einen guten Beli suchen evtl. auch eine wertvolle Info.

cu Tom ;)

PS: Kriege natürlich wie immer von keiner Firma Prozente...:(
 
Hallo Tom,

vielen Dank für deine Mühe.
Habe mich gefreut daß jemand was über Kenko schreibt.
Spiele gerade mit dem Gedanken mir einen KFM-2200 zu holen, mal schauen... :)
Habe deine Seite durchgelesen und hier sind noch kleine Anmerkungen von mir.

Bitte gestalte den Text deiner Seite anders.
Den Text von einem Bildrand zum anderen laufen zu lassen, ist
sehr sehr anstrengend für die Augen.

Zitat:
"Anhand des Histogramms lässt sich einfach feststellen, ob der Belichtungsspielraum in Ordnung ist"
Stimmt so nicht, leider falsch formuliert!

Zitat:
"Auch die Belichtungsmessung der Kamera ist in einigen Situationen überfordert."
Schreib doch noch kurz, daß die Kamera nur Objektmessung kann.

Durch deine "Beschreibung" der Spotmessung, könnte man leider annehmen, daß dieser Kenko Spotmessung kann. Das ist aber nicht der Fall.
Daher "will" ich auch den anderen Kenko.

Das war´s schon.
Viel Spaß mit deinem neuen Beli.

Gruß
Tharon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

vielen Dank für deine Mühe.
Habe mich gefreut daß jemand was über Kenko schreibt.
Spiele gerade mit dem Gedanken mir einen KFM-2200 zu holen, mal schauen... :)
Habe deine Seite durchgelesen und hier sind noch kleine Anmerkungen von mir.

Bitte gestalte den Text deiner Seite anders.
Den Text von einem Bildrand zum anderen laufen zu lassen, ist
sehr sehr anstrengend für die Augen.

Zitat:
"Anhand des Histogramms lässt sich einfach feststellen, ob der Belichtungsspielraum in Ordnung ist"
Stimmt so nicht, leider falsch formuliert!

Zitat:
"Auch die Belichtungsmessung der Kamera ist in einigen Situationen überfordert."
Schreib doch noch kurz, daß die Kamera nur Objektmessung kann.

Durch deine "Beschreibung" der Spotmessung, könnte man leider annehmen, daß dieser Kenko Spotmessung kann. Das ist aber nicht der Fall.
Daher "will" ich auch den anderen Kenko.

Das war´s schon.
Viel Spaß mit deinem neuen Beli.

Gruß
Tharon

Hi,

die Umbrüche sind wirklich blöd, habe ich mal geändert.
Den Rest hab ich nen bischen angepasst

Danke für deine Hinweise.

cu Tom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

du hast ja deinen letzten Beitrag noch etwas geändert.
Nett, daß du meine Vorschläge nicht persönlich genommen hast.
Manchmal ist das hier ja so eine Sache... ;)
Du hast dich doch gefragt, was mir an den einem Satz nicht so gefallen hat.

Zitat:
"Anhand des Histogramms lässt sich einfach feststellen, ob der Belichtungsspielraum in Ordnung ist"

Belichtungsspielraum ist für mich eigentlich der:
Bereich, in dem ein Film oder Chip, ohne Qualitätsabstriche, eine Über- bzw. Unterbelichtung zulässt. Also eine Art Material-Eigenschaft.
Daher meinte ich, daß deine Formulierung etwas ungenau ist.
Außerdem sehe ich das Beurteilen vom Histogram kritisch.
Ein Klassiker: fotografiere doch mal abwechselnd eine komplett weiße, graue und schwarze Fläche.
Alle 3 Aufnahmen werden im Histogramm gleich aussehen.
Lege die 3 Flächen nebeneinander, mach ein Gesamtbild und schau mal auf das Histogramm :D

Gruß
Tharon
 
Hallo Tom,

du hast ja deinen letzten Beitrag noch etwas geändert.
Nett, daß du meine Vorschläge nicht persönlich genommen hast.
Manchmal ist das hier ja so eine Sache... ;)
Du hast dich doch gefragt, was mir an den einem Satz nicht so gefallen hat.

Zitat:
"Anhand des Histogramms lässt sich einfach feststellen, ob der Belichtungsspielraum in Ordnung ist"

Belichtungsspielraum ist für mich eigentlich der:
Bereich, in dem ein Film oder Chip, ohne Qualitätsabstriche, eine Über- bzw. Unterbelichtung zulässt. Also eine Art Material-Eigenschaft.
Daher meinte ich, daß deine Formulierung etwas ungenau ist.
Außerdem sehe ich das Beurteilen vom Histogram kritisch.
Ein Klassiker: fotografiere doch mal abwechselnd eine komplett weiße, graue und schwarze Fläche.
Alle 3 Aufnahmen werden im Histogramm gleich aussehen.
Lege die 3 Flächen nebeneinander, mach ein Gesamtbild und schau mal auf das Histogramm :D

Gruß
Tharon

Hi Tharon,

habe den Satz etwas geändert (mal den Cache leeren?). Klar, der Belichtungsspielraum war ursprünglich der Intervall aus der Dichtekurve, den eine Emulsion über dem Schleier darstellen konnte. Ist noch aus den alten Selbstentwicklerzeiten so drin bei mir. Nehm ich nicht ganz so genau...:D
Ich sehe das Beurteilen von Histogrammen ebenfalls kritisch, deshalb verwende ich seit Ewigkeiten Belis. Das hatte sich aber mit dem Ableben des Minoltas geändert. Deshalb der Kenko.

cu Tom ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten