-Nick-
Themenersteller
Hallo Freunde,
hier ein kurzer Bericht zum neuen Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf.
Nach vorrangegangener Suche eines "Immerdabei" Mini- & Tisch-Statives gab es recht wenig brauchbare Alternativen:
1) Manfrotto 709B Tischstativ Digi (40€)
http://www.secondpicture.com/blog/table_top_tripod_manfrotto_709b.html
2) Novoflex Micropod (40€)
http://www.youtube.com/watch?v=xYvGm3ZtG4k
3) Leica Tischstativ 14100 (~40€ gebraucht)
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/LEICA/TISCH14100/index.htm
4) Cullmann Magnesit Tablepod Ministativ (30€)
http://www.youtube.com/watch?v=x5QisYJE65Y
5) Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf (30€)
http://www.amazon.de/Cullmann-Magne...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1297769413&sr=8-1
Bei Variante 3) und 4) müsste man zur sinnvollen Nutzung noch einen Kugelkopf, z. B. Cullmann CB7.1 für >25€ dazukaufen.
In der Summe aller subjektiven Eindrücke, habe ich mich dann für den "Cullmann Copter" entscheiden und wurde nicht enttäuscht:
Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf
Verarbeitung: Sehr gut! Voll-Aluminium hochwertig beschichtet - Magnesit-Standart von Cullmann.
Alles ist grundsolide gearbeitet nichts klappert oder fühlt sich instabil an. Die Gelenke und der Kugelkopf wirken äußerst vertrauenserweckend und langlebig.
Der Kugelkopf könnte ein umgelabelter 40150 Magnesit Mini sein:
http://www.amazon.de/Cullmann-40150-Magnesit-Mini-Kugelgelenk/dp/B000L9MJUE
Praxistauglichkeit: Check! Alles funktioniert einwandfrei und trägt eine mittelschwere DSLR: Pentax K-r mit 4 Mignons + Tamron 28-75 (besitze leider kein 70-200/2.8
).
Der Copter steht dank gummierter Füsse äußerst stabil. Außerdem ist das geschwunge Profil der Standbeine extrem verwindungssteif.
Für den windstillen Tischeinsatz ist der abnehmbare 18mm Kugelkopf ausreichend dimensioniert - er packt die DSLR mit Leichtigkeit!
Auch Beschleunigungskräfte sind kein Problem.
(Jedem sollte natürlich klar sein, dass ein größerer Kugelkopf eine andere Dimension der Stabilität bietet - aber darum geht es hier nicht
)
Weiteres Goodie: Ohne Kugelkopf hat man einen formschönen Video-Tragegriff bzw. Mini-Einbein, welches zum abstützen auf Felsvorsprüngen und dergleichen die Verwacklung bei Teleaufnahmen im Zoo sicherlich minimiert.
Auch positiv zu erwähnen wäre der Wechselkopf mit Blitzschuh und das geringe Packmaß von nur 16cm im außeinandergebauten Zustand - passt in jede Fototasche.
Fazit: Superverarbeitetes, kompaktes und zugleich günstigstes Mini-Immer-Dabei-Stativ für Hobby-Anwendungen.
Nicht nur für Kompaktkameras geeignet, sondern definitiv auch DSLR-tauglich!!
Im Anhang befinden sich zwei Fotos zur Veranschaulichung der Stabilität des "Copters"!
Hoffe ihr hattet viel Spass beim Lesen.
grEEtz
-Nick-
hier ein kurzer Bericht zum neuen Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf.
Nach vorrangegangener Suche eines "Immerdabei" Mini- & Tisch-Statives gab es recht wenig brauchbare Alternativen:
1) Manfrotto 709B Tischstativ Digi (40€)
http://www.secondpicture.com/blog/table_top_tripod_manfrotto_709b.html
2) Novoflex Micropod (40€)
http://www.youtube.com/watch?v=xYvGm3ZtG4k
3) Leica Tischstativ 14100 (~40€ gebraucht)
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/LEICA/TISCH14100/index.htm
4) Cullmann Magnesit Tablepod Ministativ (30€)
http://www.youtube.com/watch?v=x5QisYJE65Y
5) Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf (30€)
http://www.amazon.de/Cullmann-Magne...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1297769413&sr=8-1
Bei Variante 3) und 4) müsste man zur sinnvollen Nutzung noch einen Kugelkopf, z. B. Cullmann CB7.1 für >25€ dazukaufen.
In der Summe aller subjektiven Eindrücke, habe ich mich dann für den "Cullmann Copter" entscheiden und wurde nicht enttäuscht:
Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf
Verarbeitung: Sehr gut! Voll-Aluminium hochwertig beschichtet - Magnesit-Standart von Cullmann.
Alles ist grundsolide gearbeitet nichts klappert oder fühlt sich instabil an. Die Gelenke und der Kugelkopf wirken äußerst vertrauenserweckend und langlebig.
Der Kugelkopf könnte ein umgelabelter 40150 Magnesit Mini sein:
http://www.amazon.de/Cullmann-40150-Magnesit-Mini-Kugelgelenk/dp/B000L9MJUE
Praxistauglichkeit: Check! Alles funktioniert einwandfrei und trägt eine mittelschwere DSLR: Pentax K-r mit 4 Mignons + Tamron 28-75 (besitze leider kein 70-200/2.8

Der Copter steht dank gummierter Füsse äußerst stabil. Außerdem ist das geschwunge Profil der Standbeine extrem verwindungssteif.
Für den windstillen Tischeinsatz ist der abnehmbare 18mm Kugelkopf ausreichend dimensioniert - er packt die DSLR mit Leichtigkeit!
Auch Beschleunigungskräfte sind kein Problem.
(Jedem sollte natürlich klar sein, dass ein größerer Kugelkopf eine andere Dimension der Stabilität bietet - aber darum geht es hier nicht

Weiteres Goodie: Ohne Kugelkopf hat man einen formschönen Video-Tragegriff bzw. Mini-Einbein, welches zum abstützen auf Felsvorsprüngen und dergleichen die Verwacklung bei Teleaufnahmen im Zoo sicherlich minimiert.
Auch positiv zu erwähnen wäre der Wechselkopf mit Blitzschuh und das geringe Packmaß von nur 16cm im außeinandergebauten Zustand - passt in jede Fototasche.
Fazit: Superverarbeitetes, kompaktes und zugleich günstigstes Mini-Immer-Dabei-Stativ für Hobby-Anwendungen.
Nicht nur für Kompaktkameras geeignet, sondern definitiv auch DSLR-tauglich!!
Im Anhang befinden sich zwei Fotos zur Veranschaulichung der Stabilität des "Copters"!
Hoffe ihr hattet viel Spass beim Lesen.

grEEtz
-Nick-
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)