• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf REVIEW: Cullmann Magnesit Copter (Ministativ)

-Nick-

Themenersteller
Hallo Freunde,
hier ein kurzer Bericht zum neuen Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf.

Nach vorrangegangener Suche eines "Immerdabei" Mini- & Tisch-Statives gab es recht wenig brauchbare Alternativen:

1) Manfrotto 709B Tischstativ Digi (40€)
http://www.secondpicture.com/blog/table_top_tripod_manfrotto_709b.html

2) Novoflex Micropod (40€)
http://www.youtube.com/watch?v=xYvGm3ZtG4k

3) Leica Tischstativ 14100 (~40€ gebraucht)
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/LEICA/TISCH14100/index.htm

4) Cullmann Magnesit Tablepod Ministativ (30€)
http://www.youtube.com/watch?v=x5QisYJE65Y

5) Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf (30€)
http://www.amazon.de/Cullmann-Magne...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1297769413&sr=8-1

Bei Variante 3) und 4) müsste man zur sinnvollen Nutzung noch einen Kugelkopf, z. B. Cullmann CB7.1 für >25€ dazukaufen.


In der Summe aller subjektiven Eindrücke, habe ich mich dann für den "Cullmann Copter" entscheiden und wurde nicht enttäuscht:


Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf

Verarbeitung: Sehr gut! Voll-Aluminium hochwertig beschichtet - Magnesit-Standart von Cullmann.
Alles ist grundsolide gearbeitet nichts klappert oder fühlt sich instabil an. Die Gelenke und der Kugelkopf wirken äußerst vertrauenserweckend und langlebig.
Der Kugelkopf könnte ein umgelabelter 40150 Magnesit Mini sein:
http://www.amazon.de/Cullmann-40150-Magnesit-Mini-Kugelgelenk/dp/B000L9MJUE

Praxistauglichkeit: Check! Alles funktioniert einwandfrei und trägt eine mittelschwere DSLR: Pentax K-r mit 4 Mignons + Tamron 28-75 (besitze leider kein 70-200/2.8:p).
Der Copter steht dank gummierter Füsse äußerst stabil. Außerdem ist das geschwunge Profil der Standbeine extrem verwindungssteif.
Für den windstillen Tischeinsatz ist der abnehmbare 18mm Kugelkopf ausreichend dimensioniert - er packt die DSLR mit Leichtigkeit!
Auch Beschleunigungskräfte sind kein Problem.
(Jedem sollte natürlich klar sein, dass ein größerer Kugelkopf eine andere Dimension der Stabilität bietet - aber darum geht es hier nicht ;))
Weiteres Goodie: Ohne Kugelkopf hat man einen formschönen Video-Tragegriff bzw. Mini-Einbein, welches zum abstützen auf Felsvorsprüngen und dergleichen die Verwacklung bei Teleaufnahmen im Zoo sicherlich minimiert.
Auch positiv zu erwähnen wäre der Wechselkopf mit Blitzschuh und das geringe Packmaß von nur 16cm im außeinandergebauten Zustand - passt in jede Fototasche.

Fazit: Superverarbeitetes, kompaktes und zugleich günstigstes Mini-Immer-Dabei-Stativ für Hobby-Anwendungen.
Nicht nur für Kompaktkameras geeignet, sondern definitiv auch DSLR-tauglich!!

Im Anhang befinden sich zwei Fotos zur Veranschaulichung der Stabilität des "Copters"!

Hoffe ihr hattet viel Spass beim Lesen. :cool:

grEEtz
-Nick-
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die Review - nachdem ich anfangs noch überlegt hab, das Manfrotto MP3-D01 Pocket Maxi (sehr klein) zu kaufen, hab ich inzwischen das Cullmann Copter und bin sehr zufrieden ! :top:

Grüße, W.M.
 
Gern geschehen!

Bei mir hat der Copter nun auch den ersten Zoo-Besuch erfolgreich gemeistert. :top:
 
hab mir nach dem Lesen deiner Review nun auch eines bei amazon geholt:top:

meine a850 + Bg + Sigma 50 macro hält er:top: (also ~ 1,6 Kg)


Mit Blitz drauf geht der Kugelkopf allerdings in die Knie; aber gut, als Notfall, immer dabei Stativ ist es fein(und dafür hab ich es auch gekauft)
 
Ich habe den Copter mit CB2.1. Daran habe ich zwei Veränderungen vorgenommen.

Zum einen war die Gummischeibe zwischen Stativ und Kugelkopf so weich, dass ich die Kamera auch im angewuchteten Zustand hin-und-her-bewegen konnte. Hier habe ich den Gummi durch eine entsprechende Unterlegscheibe aus dem Baumarkt ersetzt. Jetzt sitzt alles fest. Ohne Distanzscheibe konnte ich den Kugelkopf nicht richtig fest anziehen. Mit dieser Veränderung lässt sich das Stativ auch in der Form nutzen, dass man es seitwärts gegen eine Wand oder Säule drückt.

Dann habe ich das Plastikteil oben am Kopf durch ein entsprechendes, solides Aluteil von einem anderen Kugelkopf ersetzt.

Beim Handling habe ich etwas Problem mit der Hochformat-Ausrichtung. Da kollidiert mein Klappdisplay. Ein etwas größerer Kopf (bei mir ein vorhandener Gitzo G1066M) tat da Wunder.
.
 
Ich habe testweise mal eine 5D mit 70-200/2,8 und BG draufgesetzt, mit etwa 30° Neigung. Innerhalb von 24 Stunden ist die Kombi nicht abgesackt (Allerdings habe ich die Klemmschraube schon ziemlich kräftig anziehen müssen (mit viel Fingerspitzengefühl ;) ))
 
hi,

ich hab mir auch das kleine magnesit copter geholt! im großen fluss für nur 13€ ohne kopf!

ich sag nur absoluter Hammer! Das Teil hält was die Magnesit-Serie verspricht! Es ist sehr stabil und gibt nicht nach! Ohne Mühe trägt es meine D2x mit 80-200 2,8.

Bild im Anhang!
 
Ich muss hier nochmal kurz was fragen.
Hab ein Cullmann Nanomax 220. Das Ding hat ja eine Schnellwechselplatte - die hab ich immer an dem Kamera dran. Jetzt möchte ich aber nicht unbedingt immer das "große" Stativ mitnehmen sondern manchmal macht ein kleineres ja auch Sinn.
Weiss jemand ob ich die Wechselplatte auch am Copter nutzen kann ? Denke eher nicht wegen dem Kugelkopf. Oder denk ich verkehrt rum ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten