TUFoto
Themenersteller
Hi! Hab eine D80 mit Nikon AF-S 18-200mm.
Habe schon einige Bücher gelesen (darunter auch "Humbold Fotolehrgang" und "Profihandbuch zur D80" von Databecker). Und natürlich die Bedieungsanleitung.
Dennoch habe ich Fragen zum Fokussieren.
Die D80 hat ja folgendes zum einstellen so weit ich das weiß:
Anzahl der Messfelder des AF und Position derer (also wenn nur ein Messfeld gewählt ist)
sprich:
Messfeldsteuerung: Einzelfeld, Dynamisch, automatische Messfeldsteuerung
AF-Messfeldgröße normal groß
Betriebsart:
AF-A AF-S AF-C
Ich persönlich verwende momentan IMMER Einzelfeld, Größe=normal und Wechsel von AF-S auf AF-C bei Bewegung.
Ist das OK?
Ich denke für Porträts die einzig richtige Möglichkeit um gezelt Schärfe zu setzen oder?
Dennoch schaffe ich es nicht immer die Schärfe gezielt auf die Augen zu legen. Ist dann desöfteren auf der Nase, was ja doch einige Zentimeter weg ist. (in der Tiefe) setzt man da auch wenn sie leicht seitlich steht gezielt den Fokus auf EIN Auge? Das ist halt bei dem kleinen Sucherbild nicht leicht. Gibts da irgendwelche Tips?
Macht es denn Sinn das Messfeld außerhalb der Mitte zu verwenden??
Ich fokussiere immer an, halte den Auslöser halb gedrückt und wähle dann den Bildausschnitt. Hat das Nachteile als wenn ich ein seitliches Messfeld nehme?
Wofür gibt es denn (wie auch z.B. im Automatikmodus verwendet) diese 11 Messfelder methode?
Er kann ja trotzdem immer nur auf eines scharf stellen und nicht auf alle 11. Andere Kameras wie D300 oder noch besser preisen immer dass sie ich glaube bis zu 50 Messfelder haben. Was bringt denn das?
Damit ist es doch unmöglich gezielt zu fokussieren, weil ja immer das näherste genommen wird. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Weil auch hier liest man oft, naja aber die D300 hat eben noch so viel mehrere Messfelder und deswegen ist sie toll.
Aber wenn immer das nächste scharf gestellt wird, dann kann es sein, dass ein Gegenstand im Votrdergrund "fälschlicherweise" anvisiert wird, oder auch wenn das richtige "Gesicht" getroffen wird dennoch ja dann auf die Nase also den vordersten Punkt fokussiert wird.
Was ich da auch nicht verstehe, dass manchmal MEHRERE Messfelder aufleuchten.
Wie kann das sein? Er stellt doch nur auf EINE Entfernung ein oder? Geht ja nicht anders.
Auch das dynamische. Das heißt doch: Anvisieren mit dem mittleren, aber wenn sich ein Objekt ewegen würde "verfolgt die D80" das Motiv indem es das Fokusfeld ändert. Richtig? Was bringt das? Da kanns doch passieren dass die D80 ein anderes Motiv nimmt. Verwendet ihr das? Die Kamera weiß ja nciht ob sich ein Motiv bewegt, oder ob es ein anderes Motiv ist, dass sie dann plötzlich anvisiert.
Also es wird immer so vom Fokkusierungsteil der Nikon Kameras geprahlt (vor allem natürlich bei den noch teureren D300, D700, D3) und ich habe das Gefühl dann nur einen kleinen Teil zu nützen. Weil es wird ja wohl eien Grund haben warum 1. alle so darüber jubeln und 2. Nikon das so aufwendig implementiert.
Und noch was letztes.
Wenn ich den AF nützen will muß ich vorn bei der D80 den Hebel auf AF stellen. Und beim Objektiv nochmals auf A/M.
Wenn ich dann manuell fokussieren will. Ist es da egal ob ich beim Objektiv auf M stelle oder an der Kamera? Wozu 2mal die Möglichkeit das zu tun?
Und was heißt beim A/M am Objektiv AF mit Priorität auf manueller Fokussierung??
Wieso manuell? wenn ich manuell fokussieren will muß ich doch auf M umschalten oder hab ich da was falsch verstanden?
Danke fürs Klarheit schaffen.
Habe schon einige Bücher gelesen (darunter auch "Humbold Fotolehrgang" und "Profihandbuch zur D80" von Databecker). Und natürlich die Bedieungsanleitung.

Dennoch habe ich Fragen zum Fokussieren.
Die D80 hat ja folgendes zum einstellen so weit ich das weiß:
Anzahl der Messfelder des AF und Position derer (also wenn nur ein Messfeld gewählt ist)
sprich:
Messfeldsteuerung: Einzelfeld, Dynamisch, automatische Messfeldsteuerung
AF-Messfeldgröße normal groß
Betriebsart:
AF-A AF-S AF-C
Ich persönlich verwende momentan IMMER Einzelfeld, Größe=normal und Wechsel von AF-S auf AF-C bei Bewegung.
Ist das OK?
Ich denke für Porträts die einzig richtige Möglichkeit um gezelt Schärfe zu setzen oder?
Dennoch schaffe ich es nicht immer die Schärfe gezielt auf die Augen zu legen. Ist dann desöfteren auf der Nase, was ja doch einige Zentimeter weg ist. (in der Tiefe) setzt man da auch wenn sie leicht seitlich steht gezielt den Fokus auf EIN Auge? Das ist halt bei dem kleinen Sucherbild nicht leicht. Gibts da irgendwelche Tips?
Macht es denn Sinn das Messfeld außerhalb der Mitte zu verwenden??
Ich fokussiere immer an, halte den Auslöser halb gedrückt und wähle dann den Bildausschnitt. Hat das Nachteile als wenn ich ein seitliches Messfeld nehme?
Wofür gibt es denn (wie auch z.B. im Automatikmodus verwendet) diese 11 Messfelder methode?
Er kann ja trotzdem immer nur auf eines scharf stellen und nicht auf alle 11. Andere Kameras wie D300 oder noch besser preisen immer dass sie ich glaube bis zu 50 Messfelder haben. Was bringt denn das?
Damit ist es doch unmöglich gezielt zu fokussieren, weil ja immer das näherste genommen wird. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Weil auch hier liest man oft, naja aber die D300 hat eben noch so viel mehrere Messfelder und deswegen ist sie toll.
Aber wenn immer das nächste scharf gestellt wird, dann kann es sein, dass ein Gegenstand im Votrdergrund "fälschlicherweise" anvisiert wird, oder auch wenn das richtige "Gesicht" getroffen wird dennoch ja dann auf die Nase also den vordersten Punkt fokussiert wird.
Was ich da auch nicht verstehe, dass manchmal MEHRERE Messfelder aufleuchten.


Auch das dynamische. Das heißt doch: Anvisieren mit dem mittleren, aber wenn sich ein Objekt ewegen würde "verfolgt die D80" das Motiv indem es das Fokusfeld ändert. Richtig? Was bringt das? Da kanns doch passieren dass die D80 ein anderes Motiv nimmt. Verwendet ihr das? Die Kamera weiß ja nciht ob sich ein Motiv bewegt, oder ob es ein anderes Motiv ist, dass sie dann plötzlich anvisiert.
Also es wird immer so vom Fokkusierungsteil der Nikon Kameras geprahlt (vor allem natürlich bei den noch teureren D300, D700, D3) und ich habe das Gefühl dann nur einen kleinen Teil zu nützen. Weil es wird ja wohl eien Grund haben warum 1. alle so darüber jubeln und 2. Nikon das so aufwendig implementiert.
Und noch was letztes.
Wenn ich den AF nützen will muß ich vorn bei der D80 den Hebel auf AF stellen. Und beim Objektiv nochmals auf A/M.
Wenn ich dann manuell fokussieren will. Ist es da egal ob ich beim Objektiv auf M stelle oder an der Kamera? Wozu 2mal die Möglichkeit das zu tun?
Und was heißt beim A/M am Objektiv AF mit Priorität auf manueller Fokussierung??

Danke fürs Klarheit schaffen.
