• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

richtig guter Fotoscanner

ElisaMarieTikhomirov

Themenersteller
Hallo, kann mir jemand ertwas zu einem richtig guten Fotoscanner sagen? alsoFlachbrett , keiner der selbst einziegt.

gibt es ein schlachtschiff das viele Kunstler oder Profis verwenden? Ichn suche ein Gerät was eine richtig gute farbwiedergabe und contrast bietet. Brauch den nur für z.b. fotos, keine nagative oder filme

sollte ein wenig größer wie A4 können.

Habe den Epson 850 im internet gesehen, kann mir dabei aber kein bild machen, und kann daher voll danaben liegen.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann mir jemand ertwas zu einem richtig guten Fotoscanner sagen? …
Ich fürchte stark, dafür kommt deine Anfrage 20 Jahre zu spät?!

Mein ca. 20 Jahre alter Flachbettscanner hat z.B. schon seit ca. 15 Jahren kein einziges Foto mehr gesehen!
sollte ein wenig größer wie A4 können.…
Du musst dich zwischen den günstigeren A4 und den teuren A3 entscheiden - Zwischengrößen gibt's nicht.

Du solltest zumindest noch angeben, wieviele Fotos du damit monatlich/jährlich (dauerhaft?) scannen willst?!
Was sind das denn für "Fotos" - sag bloß, die kommen aus den "modernen" Sofortbildkameras á lá Polaroid?
 
Dafür kannst du jedes Multifunktionsgerät nehmen. Die Scanfläche bei Epson ist etwas größer als A4. Ein erheblich teurerer V800 bringt dir da keine Vorteile.
 
Hallo ElisaMarie,

kauf dir ein 60mm Macro und Du hast zusammen mit der D810 den besten Scanner.
Bei welligen Bilder noch eine Scheibe aus einem guten Bilderrahmen darauf und Gut ist es.
Grüße Gerd
 
Ich stand vor rund einem Jahr vor dem selben Problem. Mein alter Epson Perfection aus den 2000ern hatte leider im CCD-Streifen einen Pixelfehler bekommen der sich entsprechend im Scan auswirkte. Daher musste ein solider Ersatz her, um die sehr selten anfallenden Auflichtvorlagen zu scannen.
(Für Durchlicht hab ich einen Coolscan IV und immer mehr die D800 mit Makroobjektiv, fast gleich gut aber schneller)

Schließlich wurde es der Epson Perfection V600 Photo, konkret weil man in der Software die Beleuchtung (also deren "Winkel") beinflussen kann, um bei strukturiertem Papier etwas mehr Möglichkeiten zu haben. Dieses Feature hat das minimal neuere "Schwestermodell" V550 nicht. Bin mit dem Gerät soweit zufrieden auch wenn manchmal die Software hängen bleibt und dann das Gerät neu gestartet werden muss.
Die nächst größeren Modelle von Epson (V800/850) bieten für Auflicht keinen wirklichen Vorteil.
Natürlich wäre auch der Canon CanoScan 9000F MarkII eine adäquate Lösung.

Falls die (minimal größere) Scanfläche von A4 nicht ausreicht kommt man bei den reinen Scannern schnell in 2000-3000€ Bereiche. (Als Ausweichmöglichkeit gibt/gab es von Brother ein Din A3 Tintenstrahldrucker-Kombigerät das auch eine A3 Scanfläche hat, für rund ein Zehntel des Preises)

Kleine Anekdote am Rande: Ich ging in einen Elektromarkt (mit dem Planeten als Logo) und fragte nach einem Flachbettscanner, weil ich "leider" einen Einkaufsgutschein hatte. Also der Blick des Verkäufers wäre ein Foto wert gewesen, der hat nicht verstanden warum ich so was überhaupt brauch und warum mir eines der Kombigeräte die er ausgestellt hat nicht gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten