• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ringblitz? Hilfe!

YankeeDoodleRandy

Themenersteller
Hey Leute!

Ich hab mal an eine Frage, die mir hier sicherlich gut beantwortet werden kann! ;)

Und zwar hab ich interesse an einem Ringblitz. Ich würde gerne Portraitaufnahmen mit weichem Licht und ohne harte Schlagschatten machen, wozu ein Ringblitz ja wirklich nützlich ist. Jetzt hab ich aber von Blitzen nicht wirklich ahnung, weil ich eigentlich immer ohne Aufsteckblitz arbeite.

Ich will auch nicht zu viel Geld dafür ausgeben, (Ich weiß, die Dinger sind teuer) aber sind die billigen Blitze auch okay? Oder absolut nicht zu empfehlen? Wenn nicht, warum? Auf was muss ich achten? Spielt das Objektiv beim Ringblitz eine Rolle? Und wie unterscheiden sich die billigen Blitze von den teueren? Fragen über Fragen, ich zähl auf euch :)

Mfg
Yankee
 
Also erstmal die Frage, möchtest du wirklich einen Ringblitz oder einen Ringlicht (Dauerlicht)?

Beim Dauerlicht hast du natürlich den Vorteil, du kannst auch mal mit der Belichtungszeit spielen und du brauchst keinen Auslöser anschliessen, ich bin damit bisher immer gut gefahren.

Vorallem wenn du beispielsweise den typischen Ring in den Augen haben möchtest ist es mit einem Dauerlicht wesentlich einfacher, denn du kannst ihn direkt perfekt positionieren.
 
Ach, okay, dass es da einen Unterschied gibt wusste ich zB gar nicht.

Ja also diesen Ring in den Augen hätt ich schon gern ;)
Kannst du mir mal einen Namen von einem Ringlich sagen? Für Canon?
Die Sind dann wahrscheinlich nochmal teurer, oder?
 
Also bei einem Ringlicht bist du nicht an deinen Kamerahersteller gebunden, ein Ringlicht was du so kaufst kann im Regelfall auf ein normales Lampenstativ montiert werden und wird dann einfach an den Strom angeschlossen.

Um den typischen Ring in den Augen zu erhalten ist es halt wichtig direkt mittig durch den Ring zu fotografieren, welche Brennweite benutzt ist geschmackssache, ein gutes Mittel ist eine 50er Brennweite, ggf. eben auch mit einer hohen Lichtstärke ( 1,4 / 1,8 ) einfach um die weiche Haut und den entsprechenden Fokus zu setzen, kommt halt natürlich auch auf das abgezielte Ergebniss an.

Ein gutes Ringlicht bekommt man beispielsweise von Innovatronix http://www.studiostoreix.com/product_info.php?products_id=10&XTCsid=dd95e75d83861008178f24d58256fef4

Gehört mit 65 Watt schon zu den stärkeren Dauerlichtern und ist zudem recht günstig.

-----

Zur Ergänzung:

Im Internet gibt es viele Anleitungen zur Selbstanfertigung von Ringlichter, allerdings gibt es dort einige Makel.

Die Ringlichter Marke Eigenbau sind meist ohne Reflektor und strahlen das Licht daher in alle Richtungen, womit viel Licht verloren geht. Es gibt zwar auch die Idee das Ganze mit einer schwarzen Pappe dahinter abzuschwächen, aber das Licht wird davon nur absorbiert.

Zudem kostet ein Ringlicht Marke Eigenbau etwa 80 Euro, je nachdem wieviel Qualität man haben möchte und für 30 Euro mehr bekommt man ein vernünftig verarbeitetes Ringlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon ein Kompaktblitz hast und eine günstige Lösung suchst, dann würde ich dir auch mal zu einen Blick auf die O-flashs raten (einfach auf ebay nach O-flash suchen).
Die Dinger werden an den Kompaktblitz montiert und leiten das Licht per Glasfaser um. Damit verliert man so ca. 2 Blenden an Licht, was aber schon noch für Abstände von ca. 1,5m bei f5.6 iso100 reicht (Nagel mich nicht auf die Werte fest, aber so um den Dreh).Nachteil ist aber, dass der Ring in den Augen nicht so schön ist, weil die Ausleuchtung am Ringende schwächer wird (andererseits können die Pupillen beim Blitzen größer sein, was auch seinen Reiz haben kann). Die Schattenfreie Ausleuchtung ist aber noch gegeben.

Mit Dauerlicht erreicht man auch sehr gute Bildwirkungen nur eben mit weniger Licht (Blende auf / Iso hoch). Muss jeder selbst wissen, welcher Kompromiss da der bessere ist.
 
Bei dem Link hast du dann allerdings das Problem das der Bildausschnitt nicht zu wechseln ist, denn das Ringlicht bleibt starr um das Objektiv.

Ansonsten sieht das aber ganz interessant aus, vielleicht auch was Makro angeht.
 
Also mit Ringlich wäre ich dann weniger flexibel wenn das ganze Strom und ein Stativ oder eine Befestigung braucht, oder?

Lieber wär mir dann eigentlich schon ein Ringblitz, der auf dem Blitzschuh montiert wird. Gerade dass ich nicht an irgendetwas gebunden bin, wie Strom oder so.

Und die Rinblitze die gehen ja ums Objektiv rum. Spielt da die Größe eine Rolle? Meine Bevorzugten Objektive wären ein Sigma 28-70mm 2,8 und ein Canon 50mm 1,8, welche ja unterschiedlich groß sind. Wird der Blitz irgendwie dort befestigt?

Und für den O-Flash brauch ich ja trotzdem noch einen Aufsteckblitz, ich hab da nur einen, der ist total veraltet und funktioniert nicht wirklich...

Ist sowas zu gebrauchen?
http://www.amazon.de/Bilora-122-C-D...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1249827987&sr=8-1


Und unterscheidet sich so ein Ringblitz in Markroblitz und Portraitblitz? Oder kann man den bei beidem gut einsetzten? Oder gibts da wieder vor- und nachteile? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also mit soeinem Blitz bekommst du leider den Ring um die Augen nicht wirklich gut hin und zudem bist du halt in der Motivwahl sehr eingeschränkt.

Beispiel, du willst ein Model leicht schräg von oben durch das Ringlicht fotografieren, trotzdem aber das Model von vorne ausleuchten, da müsste das Ringlicht frontal zum Model sein, diene Kamera aber leicht schräg.

Geht dann natürlich nur wenn es nicht starr an der/dem Kamera/Objektiv ist.

Aber da müsstest du dich natürlich erst entscheiden wofür du es wirklich brauchst und was du damit machen möchtest, also ob es wirklich so mobil sein muss oder ob es wirklich für Portraitfotografie etc. genutzt werden soll und du es ggf. mit einem Akkupack betreibst.
 
Okay. Hast du mir zufällig mal ein paar vergleichsbilder von einem Aufsteckringblitz und so einem Ringlicht? Bist du im Besitz eines Ringblitzes?

Du meintest dass man mit diesem Blitz von dem ich den Link gepostet hatte nicht wirklich diesen Reflex in den Augen bekommt. Wie sieht es dann aus? Kanns mir gar nicht vorstellen.

Also ich wollte es eigentlich schon für Portraitfotografie nutzen, besitze aber kein Studio oder ähnliches.


Was glaubst du wurde zB hier verwendet? Jetzt mal abgesehen von dem Ring in den Augen. Einfach vom Licht her. Sowas schwebt mir vor.
http://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/gastposts/F/Kristin-1.jpg
 
Ein paar Aussagen wundern mich schon: findet Ihr jetzt echt die ringförmigen Überstrahlungen in den Augen toll? Zumindest im Makrobereich betrachtet man das allgemein als Bildfehler ... hmmm. Ich würde auch lieber keine Reflexe in den Augen auf meinen Bildern haben ...

Was den Makro-Ringblitz und den Porträt-Ringblitz angeht - das sind 2 unterschiedliche Dinge. Der Makroringblitz - z.B. Canon MR-14 ist viel zu schwach als Porträtblitz. Der Porträtringblitz dagegen zu stark für Makro - das würde heftige Überstrahlungen geben. Im Makrobereich versucht man i.d.R. alles, um z.B. überstrahlte Insektenaugen zu vermeiden.

Gruß,

Werner
 
Du bist eben Kabelgebunden, aber das muss ja kein k.o. Kriterium sein. Ob die Lichtleistung ausreicht kannst du einfach mit einer 22W Energiesparlampe testen, falls ihr im Haus sollche verwendet. Ich hab in meinem Zimmer eine 22W Tageslicht Energiesparlampe. Schon Hell für eine Zimmerlampe, aber natürlich kein Baustrahler. Andererseits für sollche Kopfportraits (bei denen der Ringeffekt im Auge sichtbar wird) muss man eh recht nah ans Modell, da reicht dann auch wenig Licht.
Bei dem "Kristin-1" Bild tippe ich mal auf ein Ringlicht, sonst wären die Pupillen nicht so klein.
 
Aber wenn ich das richtig verstanden hab sind dann doch alle Ringlichter mit Kabeln, oder?

Wäre zwar wieder ein wenig einschränkend aber kein großer negativer Kritikpunkt finde ich.

Ich werd mal schaun wieviel 22W sind, dann werd ich mich entscheiden ob ich mir so etwas zulege oder nicht ;) Lust hätt ich ja schon :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten