• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rote, grüne, blaue Punkte im Bild! Hilfe

jana256

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin auch noch kein Fotoprofi, sondern mitten in der Phase, mir alles ein wenig selbst beizubringen.
Nun hab ich mich letzte Woche mehrmals an Fotos im dunklen versucht und habe jedes mal die Punkte im Bild gehabt, wie man sie im Anhang sehen kann! Das ärgert mich sehr, weil ich für die Bilder sogar relativ weit gefahren bin und ich kann keins davon gebrauchen! Ist das rauschen? Mit der Rauschreduzierung in Photoshop konnte ich nichts mehr retten!
Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, will heute Abend Feuerwerk fotografieren, und das am liebsten ohne Punkte :-(
 

Anhänge

Das ist rauschen und lässt sich eigentlich nur in der Kamera kompensieren.
Schau in das Handbuch der Kamera und such nach "Rauschreduktion nach Langzeitbelichtung" o.ä.
Dabei macht die Kamera nach dem eigentlichen Bild ein zweites "Dunkelbild", was dann invertiert wird und vom eigentlichen Bild abgezogen wird. Damit eliminieren sich die "Bildstörungen".
Was für eine Kamera war es denn?
 
sehen aus wie 'ne Menge hotpixel :angel: ...

irgendwelche Optionen bezüglich 'Langzeitbelichtung'
in der Kamera aktiviert, bzw. deaktiviert ...?
 
Das sind höchstwahrscheinlich Hotpixel, wie sie bei Langzeitbelichtungen entstehen.
Abhilfe:
Die meisten Kameras bieten eine Funktion genannt "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" oder mit ähnlichem Namen. Hast du diese bei deiner Kamera aktiviert? (Erkennbar daran dass die Kamera nach erfolgter Aufnahme noch ein Bild bei geschlossenem Verschluss macht, was ebenso lange dauert wie die eigentliche Langzeitaufnahme und erst dann das Bild gespeichert wird.)

Am vorhandenen Bild kannst du diese Punkte nur mehr wegstempeln.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Eine Olympus E300 - ich bin noch retro unterwegs ich weiß ;-)
Dann lags wohl an der ISO-Empfindlichkeit, die auf 400 stand, oder?
 
Dann lags wohl an der ISO-Empfindlichkeit, die auf 400 stand, oder?
Nein - diese Punkte können eigentlich bei jeder ISO-Einstellung auftreten.
Es liegt an der Kamerafunktion, die in den ersten 3 Antworten quasi im Sekundentakt gepostet wurde. Hat deine Kamera eine solche, und ist sie aktiviert?
 
Vielen Dank!

Es war tatsächlich abgeschaltet! Habe es jetzt aktiviert (s. Anhang) und hoffe, dass das heute Abend klappt!
 

Anhänge

Mit der Rauschreduzierung in Photoshop konnte ich nichts mehr retten!
Probier mal den Median-Filter in PS. Funktioniert bei hotpixels besser als Entrauschen, kostet aber auch Bildschärfe.


Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, will heute Abend Feuerwerk fotografieren, und das am liebsten ohne Punkte :-(
Je länger die Belichtungszeit und je höher die ISO, desto mehr Hotpixel. Ein Feuerwerk ist normalerweise ziemlich hell, und du kommst mit niedrigen Iso-Werten und/oder relativ kurzen (unter 1 s) Belichtungszeiten aus, das Problem sollte also viel geringer sein. Langzeit-Rauschunterdrückung kann natürlich nicht schaden (oder du machst manuell ein Dunkelbild und subtrahierst es dann in PS).

L.G.

Burkhard.
 
Probier mal den Median-Filter in PS. Funktioniert bei hotpixels besser als Entrauschen, kostet aber auch Bildschärfe.

Ich würde, wie hier auch schon vorgeschlagen, diese Hotpixel einfach wegstempeln. Die sind ja nun sehr klein und lassen sich leicht mit dem Nachbarpixel ersetzen, so dass man da nacher garnix mehr von sieht. ;)
 
Ich würde, wie hier auch schon vorgeschlagen, diese Hotpixel einfach wegstempeln. Die sind ja nun sehr klein und lassen sich leicht mit dem Nachbarpixel ersetzen, so dass man da nacher garnix mehr von sieht. ;)

Ja das habe ich dann bei den schönsten Bildern auch gemacht! Für alle war es etwas viel Arbeit!
 
Sollten die hotpixel vorrangig an den gleichen Stellen auftreten kannst du auch mal nach einer Kamerafunktion suchen die "Pixel mapping" oder so ähnlich heißt. Damit werden künftig generell die Pixel interpoliert welche einen zu hohen Dunkelstrom aufweisen. Keine Ahnung ob Oly sowas anbietet...

mfg tc
 
und als kleiner Tipp:
Je länger die Aufnahme -> umso wärmer wird der Sensor -> umso mehr Hotpixel gibts.

Langzeitaufnahmen also am besten nicht am wärmsten Sommerabend machen sondern einfach im Winter :top:
 
Ebenfalls möglich wäre einen manuellen Dunkelabzug für alle nachfolgenden Bilder zu machen.
Also sobald du merkst, dass du nach einer längeren session wo der Sensor schon warm ist, du aber noch weiter machen möchtest diese hotpixel bekommst, machst du eine Langzeitaufnahme mit aufgesetztem Objektivdeckel.

Dadurch bekommst du ein schwarzes Bild, auf dem aber dennoch die Hotpixel drauf sind. Das kannst du später in der Bildbearbeitung nutzen, um damit per Differenz die Hotpixel aus deinen Bildern rauszurechnen.
Das funktioniert nicht 100%ig so perfekt wie der automatische Dunkelbildabzug nach jedem einzelnen Foto, aber meistens auch recht gut. Und hat halt den Vorteil, dass du in solchen Situationen keine Bilder verpasst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten