• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rotstich nach Monitorkalibrierung

Sentient

Themenersteller
Liebes Forum,

Nach vielen Jahren in der Digitalfotografie beschäftige ich mich seit kurzem verstärkt mit Monitoren/deren Kalibrierung sowie Druckvorstufen.
Zu diesem Zweck habe ich mir ein Spyder5 Pro Kalorimeter sowie einen neuen Bildschirm (LG27MU67-B) zugelegt. Ich weiß, dass der Bildschirm vielleicht nicht der beste für den Bereich Bildbearbeitung ist, die Prad Bewertung ("sehr gut") sowie der Fakt, dass ich ihn auch für 4K Videobearbeitung nutzen kann hat mich zu dem Schluss kommen lassen, dass er meinem derzeitigen Wissensstand erstmal angemessen zu sein scheint.

Die erste Eindruck war auch erstmal fantastisch und diverse Testcharts/Farb- und Gamma Tabellen sahen nach dem Kalibrieren erstmal richtig gut aus (alle Zahlen auf Schwarz/Weiß Chart erkennbar, Ergebnis laut Spyder: 100% sRGB, 85% Adobe Farbraum).

Nach dem Bearbeiten des ersten Schwunges von Urlaubsbildern muss ich sagen, dass mir die Bildbetrachtung am Screen noch nie so viel Spaß gemacht hat, ich liebe die Schärfe und Farbtiefe des Bildschirms

Dennoch hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass der Bildschirm sehr ins rötliche abdriftet (Weißpunkt 6500 K eingestellt). Nachdem ich nun die ersten Fotoprints eines seriösen Online Fotohändlers zurückbekommen habe ist mir zunächst aufgefallen, dass sich die Farbtreue im Vergleich meiner zurückliegenden Bearbeitungen deutlich verbessert hat (Bilder wurden als sRGB JPGs 100% Qualität exportiert).
Dennoch ist bei einigen Bildern eine deutlich Abweichung zu sehen und ich habe 2 Beispiele angehängt:

1666: Links der Druck, Rechts das gleiche Bild in Lightroom. In den Wolken sieht man eine deutliche Tendenz ins rötliche, der Himmel geht unten eher ins grünliche, im Druck eher ins bläuliche.

1667: Unten der Druck, oben das gleiche Bild in Lightroom, ich glaube man sieht was los ist.


Jetzt die Frage: Was mache ich falsch, oder, falls ich nichts falsch mache: Habe ich falsche Erwartungen an die Kalibrierung/ die damit verbundene (erhoffte) Farbtreue?

Über jegliche Denkanstöße wäre ich mehr als dankbar. :)
 

Anhänge

Hallo,
ich würde als erstes Mal vermuten, dass dein Bildverarbeiter die Bilder "nachoptimiert". Das kann man nicht bei jedem ausschalten. Soviel ich weiß, darf man hier aber keine Werbung für einen machen, doch vielleicht hilft Dir das ja schon Mal weiter. Im Zweifelsfall den Entwickler mal per Mail anschreiben.

Das nächste wäre dann, einen Anbieter zu suchen, der Sooftproof anbietet. Dann findest Du auch schon welche, die die Bilder unverändert drucken ;)

Falls Du das Thema Sooftproof noch nicht kennst, kannste ja mal bei YouTube nachschauen.


Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede zwischen Licht- und Druckfarben sind natürlich immer da.
Das 2. Bild zeigt jedoch noch deutlicher einen rotstich gegenüber dem Ausdruck.
Was wir jetzt nicht wissen können - stimmen die Farben in der Vorlage oder
hat die Druckerei hier einen Weißabgleich vorgenommen.
Der Ausdruck sieht jedenfalls stimmiger aus als das Monitorbild.
Der Farbwiedergabe der Kalibrierung würde ich daher nicht trauen.
Gehe doch mal auf die Werkseinstellung zurück und vergleiche dann.
Estelle dazu mal einen großflächigen Schwarz-Weiß-Verlauf, da weißt du dass
er neutral sein muß.

Ein Sooftproof bringt natürlich auch nur was wenn der Monitor neutral ist
(und der Softproof was taugt).

Stell doch mal die Vorlage zur Verfügung dann können wir dir sagen ob da bei
uns die Farben passen (mein Monitor ist neutral).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal sehr herzlich für eure Antworten.

Der Druckservice hat in dem Fall keine Änderungen mehr vorgenommen, da ich diese Funktion deaktiviert habe.

Dass es keine hundertprozentige Übereinstimmung geben kann aufgrund des nicht ganz definierten Umgebungslichtes bei mir ist mittlerweile auch klar.

Betrachte ich die Bilder auf dem Laptop, hat das Bild auch erstmal einen Rotstich (wenn ich das LG Profil des Monitors aktiviere). Verwende ich das kalibrierte Notebook Profil wird die Farbe doch sehr neutral.

Ein Chat mit dem LG Support ergab, dass es sein könnte, dass der Monitor aufgrund von Überhitzung (?) in einen anderen Modus fährt und reparariert werden müsste.
In dem Zusammenhang ist mir auch eingefallen, dass der Bildschirm nach der ersten Kalibrierung zunächst super aussah, nach ca. 1 Stunde dann aber rötlich wurde. Ich habe das zunächst auf die Kalibrierung/was auch immer geschoben, jetzt scheint mir aber tatsächlich ein Hardware-Defekt vorzulegen.
Ich werde gleich nochmal die Kalibrierung an Notebook und externem Screen wiederholen und dann schauen ob es immer noch so große Unterschiede gibt. Sollte das der Fall sein wird der Bildschirm retourniert und dann wohl sofort etwas höher investiert.
 
PRAT habe ich aufgrund seiner "professionellen Wirkung" auch mal toll vertraut und bin auf die Schnauze gefallen. Mittlerweile weiß ich mehr und habe die Seite bei mir unter "Quacksalber" abgehakt. Viel heiße Luft, Null Aussage.


Hallo,
ich würde als erstes Mal vermuten, dass dein Bildverarbeiter die Bilder "nachoptimiert".
Nachoptimieren betrifft in der Regel eher Schärfe und Gamma.
Hier ist - auch in den weißen Buchstaben schon - ein klarer Rotstich erkennbar.

Betrachte ich die Bilder auf dem Laptop, hat das Bild auch erstmal einen Rotstich (wenn ich das LG Profil des Monitors aktiviere). Verwende ich das kalibrierte Notebook Profil wird die Farbe doch sehr neutral.

Ein Chat mit dem LG Support ergab, dass es sein könnte, dass der Monitor aufgrund von Überhitzung (?) in einen anderen Modus fährt und reparariert werden müsste.
In dem Zusammenhang ist mir auch eingefallen, dass der Bildschirm nach der ersten Kalibrierung zunächst super aussah, nach ca. 1 Stunde dann aber rötlich wurde. Ich habe das zunächst auf die Kalibrierung/was auch immer geschoben, jetzt scheint mir aber tatsächlich ein Hardware-Defekt vorzulegen.

Am Notebook hat das Bild einen Rotstich? Wann? Warum solltest du am NB-Bildschirm das Farbprofil von einem anderen Monitor verwenden? Du könntest das NB auch kalibrieren und dann schauen. Genau darum geht es ja. Unterschiedliche Hardware, aber gleiche Farben.

Wenn der Monitor seine Farben im Betrieb ändert, taugt er natürlich absolut gar nichts für unsere Zwecke. Wenn dies aber nicht normal, sondern ein Defekt ist, musst du nicht mehr investieren, sondern auf Austausch statt Reparatur pochen, denn dann ist es ein Dead-On-Arrival und kein Garantiefall an sich. Du kannst den Vertrag auch wandeln und das Geld zurück verlangen. Rein rechtlich. Das DOA bezieht sich dann auf einen versteckten Mangel. Denn er ist bei einer kurzen Sichtprüfung des Gerätes alleine ja nicht erkennbar. LG ist aber imho kein A*LochFirma, also sollte es eigentlich auch gar kein TamTam geben. Aber je nach Händler..

Schön aber, dass sich immer mehr FotoGs mit Farbgenauigkeit befassen :-D


Viel Erfolg!
 
Hallo Mapan,

wow, danke für deine Hilfe :)

Ich dachte eigentlich nach meinem letzten Post, dass mir jetzt klar wäre, dass das Problem am Bildschirm liegt, allerdings scheint es doch nicht ganz so einfach zu sein.

1) Der kalibrierte Monitor des Notebooks (Dell E5450 mit IPS Panel) sieht deutlich angenehmer als der LG aus und hat definitiv keinen Rotstich.

2) Aktiviere ich auf dem Notebook jedoch das LG Profil (das ist Schwachsinn, das ist mir klar) wird er jedoch rötlich und sieht dem externen Monitor sehr ähnlich, das sagt mir doch erstmal, dass dieser Rotstich vom Kalibrierungsprogramm vorgegeben wird, oder?

3) Wenn lediglich der defekte Monitor das Problem wäre, müsste dies nicht durch Spyder erkannt werden? Letztlich misst das Gerät doch die Farbe, und wenn der Bildschirm aufgrund eines Defektes einen Farbstich hat, müsste dies doch dennoch in irgendeiner Form erkannt und behoben werden.
Ich kann ja auch trotz des Rotstiches in der Hardware des Monitors den Weiß- und Rotwert verändern.

4) Glücklicherweise bin ich noch im Zeitraum für eine Rücksendung, daher kann ich das Gerät ganz entspannt retournieren.

5) Je nachdem wie das Wetter dieses Wochenende wird werde ich noch einen weiteren Dell Monitor kalibrieren, den ich in der Praxis nicht mehr nutze.
 
Letztlich misst das Gerät doch die Farbe, und wenn der Bildschirm aufgrund eines Defektes einen Farbstich hat, müsste dies doch dennoch in irgendeiner Form erkannt und behoben werden.
Wenn der Monitor von sich aus immer ein rot hinzugibt hilft auch eine Kalibrierung wenig.
Wenn es nach der Kalibrierung erst mal ok war dann plötzlich nicht mehr weißt das schon auf einen Monitorfehler hin.
Wenn mit der Kalibrierung auch der Dellmonitor rötlicher wird ist das jedoch ein Widerspruch da die Kalibrierung ja
eigentlich mehr die Komplementärfarbe hinzugeben müsste um ein Stich auszugleichen.
Von daher wirds schwer für un zu sagen welches der widersprüchlichen Indizien nun zutrifft zumal und ja die Vorlage
fehlt um das zu prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten