devaiting
Themenersteller
Hallo zusammen,
wir planen in ca. 1 Monat einen zweiwöchigen Backpack-Urlaub durch die italienischen Berge. D.h. wir werden während unserer Tagestouren unser Reisegepäck nicht oder nur kaum irgendwo im Zimmer/Auto zurück lassen können, sind jedoch Abends immer in einer (anderen) Unterkunft.
Ich besitze derzeit einen Lowepro Flipside AW 400. Dort ist normalerweise folgendes drin:
- Sony A7III Body
- Tamron 90mm f2.0 macro
- Canon 16-35 f4
- Tamron 24-70 f2.8
- Canon 70-200 f4
- Rollei c5i carbon
- kleinkrams: adaptr, akkus, filter, reinigungsutensilien ...
Zusammen macht das in etwa 8kg, was für einen ganzen Tag zum Wandern hier in Deutschland noch ganz okay ist, außer, dass man mit dem Ding aufm Rücken recht schnell schwitzt, gerade wenn man etwas gefordert ist.
Beim Equipment könnte ich allerhöchstens auf das 90er Macro verzichten. Stativ etc. ist mir jedoch wichtig (es sei denn ihr überzeugt mich vom Gegenteil
).
Nun kann man sich sicher recht schnell denken, dass dieser Rucksack vermutlich nicht für das was wir vorhaben langen wird, denn es müssen ja auch noch ein paar Wechselklamotten, Wasser etc. rein. D.h. er müsste größer sein.
Also habe ich mich ein wenig begoogelt und bin ehrlich gesagt nicht schlauer, wonach ich jetzt schauen soll, um zu einer wirkliche "Verbesserung" zu kommen, da der AW 400 ja schon recht gut sein soll was Tragekomfort etc. angeht.
Grundsätzlich stell ich mir die Frage: Ein gute Wanderrucksack mit ordentlichem Tragesystem und die Fotoausrüstung dort rein oder ein Fotorucksack der fürs Wandern ausgelegt ist?
Ich weiß auf jeden Fall, dass ein ordentliches Tragesystem das A und O ist. Dabei hatte ich von meiner Freundin mal einen Vaude Rucksack mit Netzrücken auf ... das ist ein ganz anderes Tragegefühl, vor allem die Belüftung am Rücken ist genial ... kein Vergleich zum nassen Rücken vom AW 400.
Am liebsten wäre mir ehrlich gesagt ein Rucksack, den man auch mal als nicht-fotorucksack nutzen kann (Inlay rausnehmen), da ich ja eigentlich bereits einen Fotorucksack habe, mit dem ich soweit eigentlich ganz zufrieden bin (für Städtetouren auch besser, weil von hinten zugänglich)
Dann habe ich den photohiker 44 gesehen
https://www.cosyspeed.com/products/photohiker-44-photo-trekking-backpack?ls=de-DE&cache=false
und dachte der isses, aber er ist leider ausverkauft
... und ob er jetzt DAS ist was ich suche, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht ...
Kann mir jemand irgendwelche Tipps geben, wonach ich ausschau halten soll, bzw. kann mir seine Erfahrung/Tipps geben?
Mein Budget wäre so bis 400 EUR, aber auch das wäre nicht fest, wenn der Rucksack es wirklich wert ist.
wir planen in ca. 1 Monat einen zweiwöchigen Backpack-Urlaub durch die italienischen Berge. D.h. wir werden während unserer Tagestouren unser Reisegepäck nicht oder nur kaum irgendwo im Zimmer/Auto zurück lassen können, sind jedoch Abends immer in einer (anderen) Unterkunft.
Ich besitze derzeit einen Lowepro Flipside AW 400. Dort ist normalerweise folgendes drin:
- Sony A7III Body
- Tamron 90mm f2.0 macro
- Canon 16-35 f4
- Tamron 24-70 f2.8
- Canon 70-200 f4
- Rollei c5i carbon
- kleinkrams: adaptr, akkus, filter, reinigungsutensilien ...
Zusammen macht das in etwa 8kg, was für einen ganzen Tag zum Wandern hier in Deutschland noch ganz okay ist, außer, dass man mit dem Ding aufm Rücken recht schnell schwitzt, gerade wenn man etwas gefordert ist.
Beim Equipment könnte ich allerhöchstens auf das 90er Macro verzichten. Stativ etc. ist mir jedoch wichtig (es sei denn ihr überzeugt mich vom Gegenteil

Nun kann man sich sicher recht schnell denken, dass dieser Rucksack vermutlich nicht für das was wir vorhaben langen wird, denn es müssen ja auch noch ein paar Wechselklamotten, Wasser etc. rein. D.h. er müsste größer sein.
Also habe ich mich ein wenig begoogelt und bin ehrlich gesagt nicht schlauer, wonach ich jetzt schauen soll, um zu einer wirkliche "Verbesserung" zu kommen, da der AW 400 ja schon recht gut sein soll was Tragekomfort etc. angeht.
Grundsätzlich stell ich mir die Frage: Ein gute Wanderrucksack mit ordentlichem Tragesystem und die Fotoausrüstung dort rein oder ein Fotorucksack der fürs Wandern ausgelegt ist?
Ich weiß auf jeden Fall, dass ein ordentliches Tragesystem das A und O ist. Dabei hatte ich von meiner Freundin mal einen Vaude Rucksack mit Netzrücken auf ... das ist ein ganz anderes Tragegefühl, vor allem die Belüftung am Rücken ist genial ... kein Vergleich zum nassen Rücken vom AW 400.
Am liebsten wäre mir ehrlich gesagt ein Rucksack, den man auch mal als nicht-fotorucksack nutzen kann (Inlay rausnehmen), da ich ja eigentlich bereits einen Fotorucksack habe, mit dem ich soweit eigentlich ganz zufrieden bin (für Städtetouren auch besser, weil von hinten zugänglich)
Dann habe ich den photohiker 44 gesehen
https://www.cosyspeed.com/products/photohiker-44-photo-trekking-backpack?ls=de-DE&cache=false
und dachte der isses, aber er ist leider ausverkauft

Kann mir jemand irgendwelche Tipps geben, wonach ich ausschau halten soll, bzw. kann mir seine Erfahrung/Tipps geben?
Mein Budget wäre so bis 400 EUR, aber auch das wäre nicht fest, wenn der Rucksack es wirklich wert ist.