• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack, Wandern, Daypack, Handgepäck

Jan Es

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche eigentlich schon seit 2-3 Jahren nach einem Rucksack für mich, im Endeffekt einem Mix aus dem Mantona Elements und Lowepro AW 35l. Irgend etwas dazwischen was die Vorteile von beiden vereint, ich bin tatsächlich langsam recht ratlos.
Hier meine Zusammenfassung, darunter aber auch die ungekürzte Version.
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir da weiter helfen könntet!

Schon mal jetzt bedanke ich mich für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Jan

[X] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[X]Rucksack


Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
-diverse
[X] besitze/nutze aktuell
-Tamrac Apache 6

Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
10 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % schneller Zugriff (weniger Diebstahlschutz)
15 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % (Fern)reise/ Handgepäck
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)_3_ Objektive (Anzahl)_1__Bodys (Anzahl)__0__Blitze
[X] Stativ
[X] Laptop 11 (zoll) oder Abmessung lxbxt
[X] Kleidung/ Essen

Besondere Gründe für den Kauf:
- Netz am Rücken
- seitl. Schnellzugriff
- herausnehmbare Tasche zur separaten Nutzung
- maximale Größe für Handgepäck

Körpergröße/ Rückenlänge:
[200] cm

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[X] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)

[X] klassisch

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ggf.] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[->] Wasserdicht IP _ X oder nur Regenhülle
[X] nicht am Rücken anliegend
[X] höhenverstellbares Tragesystem
[x ] variable Inneneinteilung
[X] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[X] gerne ein leuchtende Farbe

______________________________________________________
ungekürzt:

[ ] Ich suche hier meine erste(n) Rucksack/ Tasche.
[ ] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.
[X] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
[ ] Ich besitzte bereits einen Rucksack/Tasche und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: _________

Ich suche...
[X]Rucksack

[ ] Sling,
[ ] Schultertasche,
[ ] Gürteltasche,
[ ] Holstertasche,
[ ] Koffer

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
-diverse
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
[ ] bereits besessen:
[ ] besitze/nutze aktuell
-Tamrac Apache 6

Verfügbares Gesamtbudget:
[200] Euro
[ ] keine Ahnung

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. kg
__ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
25 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
25 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % schneller Zugriff (weniger Diebstahlschutz)
__ % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
15 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % tägliche Nutzung
50 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
50 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
__ % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)_3_ Objektive (Anzahl)_1__Bodys (Anzahl)__0__Blitze
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder: ___ mm längstes Objektiv an der Kamera
[X] Stativ oder ___ mm längstes Objekt außen am Rucksack/Tasche
[X] Laptop 11 (zoll) oder Abmessung lxbxt
[X] Kleidung/ Essen
[ ] Schlafsack/ Zelt

Besondere Gründe für den Kauf:
- Netz am Rücken
- seitl. Schnellzugriff
- herausnehmbare Tasche zur separaten Nutzung
- maximale Größe für Handgepäck

Körpergröße/ Rückenlänge:
[200] cm

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[X] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)
[ ] Leder
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hallo,
schnelle anwort: gibt es nicht - leider
lange antwort: bei deinen 2m und normalen proportionen sind alle rucksäcke mit max. 56 cm länge zu kurz (s. z.b. burton fstop pack 28l!) dazu die vorgabe in der länge verstellbarer netzrücken (also bei fotorucksäck bleibt da ja nur der lowepro und der 35er ist ja noch kürzen als mein 45er) - ich würde einen richtig guten trekking rucksack wählen und einen fotoeinsatz (der kann mit in die flugzeugkabine) - z.b. deuter futura varia 50 + 10

du wirst also mindestens eine (eher zwei) vorgabe(n) nicht erfüllt bekommen

der manfrotto off road 30 wäre da ein kandidat

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
- ich würde einen richtig guten trekking rucksack wählen und einen fotoeinsatz (der kann mit in die flugzeugkabine) -

Das würde ich auch tun. Aber unbedingt schauen, dass der Einsatz auch von den Abmessungen so in den Rucksack passt, dass nicht jeder Zugriff ein Umpacken nötig macht. Um z.B. bei meinem Vaude eine Art "Schnellzugriff" über das untere Fach haben zu können, gab es nur zwei mögliche Einsatzvarianten. Für längere Wandertouren sollte man die Ausrüstung auch nicht unbedingt unten im Rucksack transportieren, sondern eher rückennah. Problematisch kann die Mitnahme des Notebooks sein, da die größeren Tourenrucksäcke mit Netzrücken meist einen Metall- oder Carbonrahmen haben, der den Rucksack in Form hält, aber den Rücken auch leicht nach innen biegt.

Alternativ evtl. mal den Mantona Elements Pro 50L ansehen.
 
Ich stehe vor einem Ähnlichen Problem. Der Off Road hat (zumindest auf den Bildern) ein zu kleines Kamerafach (für mich).
Momentan tendiere ich zu einem Fstop Ajna mit Medium Slope ICU.
Da stört mich nur der fehlende "Getränkehalter"
 
Einige Kompromisse musst Du leider eingehen. Einen Teil Deiner Anforderungen erfüllt der Fstop Guru mit Small Pro ICU. Ich verwende den Rucksack selber seit einigen Jahren, auch auf Flugreisen. Durch die Kompressionsriemen lässt er sich gut komprimieren, sodass er nicht zu dick ist.

Die ICU ist knapp 25cm hoch, den selben Platz, ca. 25cm hast Du für das Daypack zur Verfügung. Evtl. kannst Du auch eine größere ICU verwenden, nach dem Motto:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack
 
ich würde eine prioritätenliste aufstellen z.b handgepäcktauglich etc. da kann es natürlich schon passieren der zweite punkt z.b. in der länge verstellbarer netzrücken nicht erfüllbar ist
fstop hast keinen einzigen rucksack mit netzrücken sind eben auch eher wintersport optimiert

gruss tina
 
Vielen Dank für eure Antworten! Das hört sich ernüchternd an und erklärt meine erfolglose Suche. :(

Im dem Fall werde ich mal ein wenig anders gewichten und ein paar Sachen rauastreichen. Vlt hilft das?

Viele Grüße

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
0 % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
20 % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
30 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % schneller Zugriff (weniger Diebstahlschutz)
20 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % (Fern)reise/ Handgepäck
60 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
oder: (Anzahl)_3_ Objektive (Anzahl)_1__Bodys (Anzahl)__0__Blitze D7100, Nikkor 24-70, Sigma 8-16
[X] Stativ
[X] Laptop 11 (zoll) oder Abmessung lxbxt
[X] Kleidung/ Essen

Besondere Gründe für den Kauf:
- Netz am Rücken
- seitl. Schnellzugriff
- herausnehmbare Tasche zur separaten Nutzung
- maximale Größe für Handgepäck

Körpergröße/ Rückenlänge:
[200] cm

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[X] Textil natürlich (z.b. Baumwolle)

[X] klassisch

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ggf.] Handgepäcktauglich bis 56x45x25 cm
[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[->] Wasserdicht IP _ X oder nur Regenhülle
[X] nicht am Rücken anliegend
[X] höhenverstellbares Tragesystem
[X] variable Inneneinteilung

[X herausnehmbarer Fotoeinsatz
[X] gerne ein leuchtende Farbe
 
Moin,

unter den geänderten Rahmenbedingungen könnte nun der von Tina schon genannte Manfrotto Off Road 30l in Frage kommen. Es gibt hier im Forum eine einigermaßen ausführliche Beschreibung dieses Rucksacks. Ob du deine Kamera und Objektive dort zufriedenstellend drin unterbringen kannst, müsstest du schauen – ich bin mit den Abmessungen deiner Ausstattung nicht vertraut. Ein Stativ ließe sich m. E. nur an der Seite vernünftig unterbringen; zu groß sollte es aber nicht sein. Der Rucksack ist 1 cm tiefer als von dir gewünscht.
 
Nochmal anders gefragt:

1. Wie viel Kleidung und Proviant soll mitgenommen werden?
2. Planst du noch anderes Gepäck mitzunehmen oder beschränkt es sich auf den Rucksack?

Falls viel mit soll, wird es definitiv ein Problem mit der Handgepäcktauglichkeit geben, bei Touren- und Trekkingrucksäcken wird es in den meisten Fällen am Schnellzugriff scheitern, es sei denn man geht den Kompromiss ein nutzt das meist vorhandene, teilbare Hauptfach um ein Inlay unterzubringen. Dann gibts zwei Varianten: über zwei Reißverschlüsse (Inlay und Rucksack) an die Kamera kommen oder das Inlay ins Hauptfach und den Rucksack öffnen. Für beide Fälle muss man den Rucksack absetzen. Wenn man damit leben kann, kann man sich mal den Vaude Brenta 40L ansehen. Liegt von den Maßen 3cm über der Handgepäcktauglichkeit, allerdings muss er dafür auch schon wirklich super voll gepackt werden.Ansonsten zurrt man den so zurecht, dass es passt. In die größere 50L Version bekomme ich neben dem Inlay mit einer Kleinbildkamera, Standardzoom, Festbrennweite sowie Zubehör auch noch ein 14" Notebook mit Sleeve (ohne dann den Netzrücken zu spannen), normale Oberbekleidung ohne dickere Jacken etc. für vier Tage locker rein. Da ist noch einiges an Luft. Proviant passt ins Deckelfach, Getränke und Stativ kann man in den Seitentaschen, bzw. an den passenden Riemen befestigen. Neben Vaude haben auch viele andere Hersteller diese teilbaren Fächer und Rucksäcke mit ähnlichen Maßen.

Ansonsten stell dir die Frage, ob es zwingend ein Netzrücken sein muss[/img]. Mag sein, dass er zunächst etwas luftiger ist, aber voll bepackt schwitzt man sowieso, egal mit welchem Tragesystem.

Falls du nur Tagestouren machst und neben ein bisschen Proviant vielleicht noch einen Pulli und eine kompakte Regenjacke mitnimmst, dann reicht auch ein 35L Rucksack locker aus. Falls die Netzrückenoption wegfällt, könnte man da mal bei Evoc schauen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir den Mantona Elements besorgt, und war als er ankam recht enttäuscht. Er wirkte auf den ganzen Produktfotos größer als er es wirklich war. Ins Kamerafach passte meine D7100 nicht horizontal rein, nur vertikal. Verarbeitung/Qualitätsanmutung war wirklich gut, Reißverschlüsse liefen leicht und zuverlässig.
Aber nicht nur das Volumen war mir zu klein, die Trägerlänge war bei meiner Körpergröße auch zu kurz!! Und damit ging er wieder zurück!

Durch Zufall bin ich über den Mindshift Gear Dual gestoßen, welchen es in 3 vers. Größen gibt. Ich habe mich für die 25l-Variante entschieden. Er ist von den Außenmaßen nicht viel größer, dennoch nutzt er den Platz deutlich besser! Ins Kamerafach passt die D7100 mit Standardzoom auch horizontal rein. Sigma 8-16 (welches ich mir kaufen möchte) passt mit dazu, genau so wie Ladegerät, GoPro inkl. Schwimmer und einiges an Zubehör wie Blasebalg, Lenspen, Filter, Fernauslöser...

Trotz der ähnlichen Spezifikationen gibt es weitere Unterschiede:

Die Verarbeitungsqualität ist ähnlich gut, allerdings laufen die Reißverschlüsse noch nicht so flauschig. Die Polsterung ist auch nicht ganz so dick wie die des Mantona.

Vorteile bietet der Mindshift hinsichtlich von Details. Das Regencape hat eine Öffnung am unteren Ende, sodass auch größere Stative bei Regen am Rucksack verbleiben können. Die Kameratasche kann auf Grund der großen Lasche auch am Bauchgurt befestigt werden.

Aller größter Unterschied ist das Gewicht der Rucksäcke! Der 25l wiegt lediglich 1,3 kg (Herstellerangabe, hab es nicht nachgewogen!), der Mantona Elements wiegt locker ein ganzes Kilo mehr!

Ich danke euch dennoch für eure Ratschläge; ob der Rucksack auch guten Tragekomfort bietet werde ich nach ausgiebigen Tests berichten.

Viele Grüße
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten