• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera RX100 III, IV und V Zoombereich

FriLa

Themenersteller
Sony gibt bei den Objektiven der RX100 III, IV und V einen optischen Zoombereich von 2,9 an, an dem ich so meine Zweifel hatte. Eine kurze Kontrolle über die Diagonale mittels JPG-Bildern gibt – zumindest bei meiner RX100III – ein enttäuschendes Ergebnis:
Die Kamera hat leider nur einen Zoombereich von 2,71!

Nun kann man natürlich seine Bilder im RAW-Format aufnehmen und mit der Objektivkorrektur in Capture One spielen. Tatsächlich zeigt sich in der Weitwinkelstellung mit der Einstellung "generic" ein extrem tonnenverzeichnetes Bild, das weit über die Ecken des JPG-Bildes reicht. Diese Diagonale verglichen mit der Diagonale in Telestellung ergibt dann sogar ein Zoombereich von 3,07! Aber wirklich brauchbar ist so ein Weitwinkelbild sowohl wegen der Unschärfen, Abschattungen und wegen der Farbfehler nicht.

Hat Sony jetzt die Verbraucher irregeführt, wenn ein Zoombereich von 2,9 angegeben wird, brauchbare Bilder aber nur im Bereich von 2,7 aufgenommen werden können?
 
Na ja, wie relevant sind 0,2 bei dem geringen Zoombereich wirklich. Sei in dem Fall froh das Du keinen Diesel fährst...Aber Ernsthaft, bist Du denn sonst Zufrieden? Hast Du ggf. Die anderen Spezifikationen auch Geprüft? Maße, Gewicht etc. Durch die interne Korrektur fällt das vermutlich in den ToleranzBereich. Wird bei anderen Herstellern ähnlich sein, schätze ich mal so, denn nachmessen würde ich es eher nicht.
 
Also ich fahr einen Benziner und bin mit der Kamera zufrieden.
Da ich viele Architekturaufnahmen mache, ist mir der äußerste Weitwinkelbereich wichtig, und da war ich halt neugierig ...
 
Der optische Zoom kann ja trotzdem 3 sein nur das durch den Crop letzendlich weniger rauskommt...
 
Ich hatte das auch schon getestet, gegenüber meinen DSLR Objektiven haben die rXen 60mm, keine 70:eek: dafür eher 23mm im WW
Jürgen
 
Stiftung Warentest hat für die RX100M4 gemessen:

Zoomfaktor laut Anbieter / gemessen: 3,0 / 2,7
Brennweite äquivalent zum Kleinbild (mm): 25-69mm
Brennweite, normiert: Weitwinkel-Tele: 0,57 - 1,3
 
Danke odili für den Link und für die Bestätigung! Im Tele hab ich bei meiner Kamera eine äquivalente Brennweite von 67,5 mm statt angegeben 70 mm gemessen, also sogar etwas weniger als die Stiftung Warentest bei der RX100 IV.

Ich bin wirklich nicht unzufrieden darüber, dass der Zoombereich kleiner als angegeben ist, denn bei vielen meiner Vorgängerkameras mit großen Zoombereichen hatte ich je nach Brennweite unglaubliche Objektivfehler an den Bildrändern. Ich habe mich also ganz bewusst für eine Kamera mit kleinem Zoombereich entschieden und genieße die Vorteile der Bildqualität bis in die Ecken!

Dass die Verzerrungen jetzt durch den Bildprozessor korrigiert werden können, ergibt für die Objektivbauer ganz andere Möglichkeiten wie zB bessere Lichtstärken. Trotzdem bin ich enttäuscht darüber, wie wenig genau die Kamerahersteller mit ihren technischen Daten sind.

Fritz
 
Also ich glaube immer noch das das optische Zoom der RX100 IV Faktor 2.9 ist. Und damit ist die Spezifikation in Ordnung.
Eine kurze Kontrolle über die Diagonale mittels JPG-Bildern gibt – zumindest bei meiner RX100III – ein enttäuschendes Ergebnis:
Die Kamera hat leider nur einen Zoombereich von 2,71!

Das die Kamera dann bei den JPG‘s Cropt, ist nicht schön, verletzt aber nicht die Spezifikation. Du müsstest für diese Messung dann mal die unkorrigierten RAW’s nehmen (z.B DCRAW). Dann würde man vermutlich auf 2.9 kommen.
Bei einem Motor kommt man bei der Leistung ja auch auf unterschiedliche Werte, je nachdemob man am Motor oder an den Rädern misst.
 
Bei einem Motor kommt man bei der Leistung ja auch auf unterschiedliche Werte, je nachdemob man am Motor oder an den Rädern misst.

... und wenn man beim Diesel die Abgaswerte mit passender Software misst.

Du hast schon recht! Ich hab auch die Bilder ohne Cropping mit Capture One verglichen und da komme ich tatsächlich auf einen Zoombereich von über 3! Und wenn ich mal ganz extreme Weitwinkelaufnahmen brauche, dann gehe ich über Capture One. Wie gesagt, ich bin nicht unzufrieden mit der RX100 III.

Fritz
 
Ihm Nahbereich (statt bei Fokus auf unendlich) verglichen?

Nein eigentlich bei unendlich, da zeigt bei gleichem Ausschnitt, das Fuji 18-55 und 16-55 60mm KB an gegenüber der Rx100v...aber vielleicht schummelt Fuji ja auch..Hab das aber nicht nie gehört:confused:..Auch gegenüber meiner x100f muss ich bei der Rx100v auf ca. 38 mm gehen um den gleichen Ausschnitt zu bekommen.
Jürgen
 
Das ist zumindest eigenartig ... nicht, dass die Angaben wirklich exakt stimmen würden ...
aber 60mm (KB equiv) statt 70mm wäre schon etwas viel.
 
Hab nochmal gegen mein mft 12-32 getestet bei 3:2.... Da hat das 12-32 einen minimal kleineren Ausschnitt und das sind =64mm...., wenn ich bedenke, dass die 64 bei 4:3 angeben sind somit ca 66bei 3:2, komme ich bei der RX auf ca 64...70 Sony bei weitem nicht...aber egal kanns eh nicht ändern ;)
Jürgen
 
...

Da ich viele Architekturaufnahmen mache, ist mir der äußerste Weitwinkelbereich wichtig, und da war ich halt neugierig ...

Irgendwo erübrigt sich ja dann auch der Zoom-Bereich (Hervorhebg. von mir).

Für WW-Architektur sind Kompakte eher nicht so geeignet.
Im WW-Bereich schon mal gar nicht.

Man könnte sich dafür noch auf die Brennweite/n beschränken,
bei der die Kamera im Schnitt am Besten abbildet.
Aber das reicht halt oft nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten