andieymi
Themenersteller
Ich bin recht neu am Gebiet der analogen Fotografie aber es macht mir zunehmend mehr Spaß als digital zu fotografieren, warum auch immer. 
Ich fotografiere v.a. auf SW-Negativfilm und Diafilm und da mich die Preise und die Wartezeit beim S/W-Film entwickeln lassen zunehmen nerven möchte ich jetzt anfangen S/W-Filme selbst entwickeln. Dunkelkammer-'Hardware' ist noch in doppelter Ausführung von Papa und Opa vorhanden, jetzt gehts ans Chemie-Kaufen
In erster Linie bin ich auf der Suche nach einem Entwickler, mit dem man mit den meisten S/W-Filmen gute Resultate erziehlen kann. Bisher hab ich erst 2 Kodak T-MAX (1x100 ASA und 1x400 ASA) "verschossen" und diese hab ich in erster Linie gekauft, weil mir die Bildbeispiele von dem Film im Internet recht gut gefallen haben. Jetzt möchte ich mir aber mal für den Anfang viele verschiedene S/W-Filme ausprobieren um meinen Favoriten zu finden. Ich dachte da an Agfa APX 100, Ilford HP5 und FP4, eben Kodak TMAX 100 & 400 und Fuji Neopan. Gibt es einen Entwickler mit dem ich mit allen gute Resultate erziehlen kann? Ich hab gelesen, dass besonders die TMAXe nicht jeden Entwickler gut vertragen und man mit dem Kodak TMAX Entwickler für diese Filme am besten dran ist. Mein bisheriger Favorit wäre eigentlich Rodinal, der soll ziemlich fehlerverzeihend sein...
Habt ihr sonst noch irgendwelche Empfehlung bzgl. Stopp- und Fixierbad?

Ich fotografiere v.a. auf SW-Negativfilm und Diafilm und da mich die Preise und die Wartezeit beim S/W-Film entwickeln lassen zunehmen nerven möchte ich jetzt anfangen S/W-Filme selbst entwickeln. Dunkelkammer-'Hardware' ist noch in doppelter Ausführung von Papa und Opa vorhanden, jetzt gehts ans Chemie-Kaufen

In erster Linie bin ich auf der Suche nach einem Entwickler, mit dem man mit den meisten S/W-Filmen gute Resultate erziehlen kann. Bisher hab ich erst 2 Kodak T-MAX (1x100 ASA und 1x400 ASA) "verschossen" und diese hab ich in erster Linie gekauft, weil mir die Bildbeispiele von dem Film im Internet recht gut gefallen haben. Jetzt möchte ich mir aber mal für den Anfang viele verschiedene S/W-Filme ausprobieren um meinen Favoriten zu finden. Ich dachte da an Agfa APX 100, Ilford HP5 und FP4, eben Kodak TMAX 100 & 400 und Fuji Neopan. Gibt es einen Entwickler mit dem ich mit allen gute Resultate erziehlen kann? Ich hab gelesen, dass besonders die TMAXe nicht jeden Entwickler gut vertragen und man mit dem Kodak TMAX Entwickler für diese Filme am besten dran ist. Mein bisheriger Favorit wäre eigentlich Rodinal, der soll ziemlich fehlerverzeihend sein...
Habt ihr sonst noch irgendwelche Empfehlung bzgl. Stopp- und Fixierbad?