• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Saal Digital 20x30: Teures Poster oder günstigeren Fotoabzug?

Teetasse

Themenersteller
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, nutzt Saal Digital für Fotoabzüge das gleiche Papier wie für Poster, nämlich FUJIFILM Crystal Archive DPII Digital Professional Papier in den Varianten Glanz, Matt und Silk (wobei die Papierauswahl bei Postern größer ist).

Wenn ich nun einen Abzug in der Größe ca. 20x30 oder ca. 30x45 bestellen möchte, kann ich sowohl einen "Fotoabzug" in der Größe bestellen als auch ein "Poster". Der Preisunterschied ist enorm (etwa das 3-5-fache), aber das Papier offensichtlich das gleiche.

Gibt es noch einen weitere Unterschied zwischen "Fotoabzug" und "Poster"?

Bin gespannt...
Steffen
 
Nee da gibts keinen Unterschied. Und vor allem kostet der Versand nur 2,95 bei den Fotoabzügen und Poster werden auch bei den kleinen Formaten generell als Paket abgerechnet. Also bei 20x30 und 30x40/45 immer besser als Fotos bestellen..
 
Guten Morgen,

ist das eigentlich immer noch so (bis auf die Möglichkeit, dass man aktuell bei Postern mehr Auswahl hat)?

Mag im Grunde ein paar Fotos als große Bilder aufhängen. Wenn Abzüge das gleiche sind wie Poster, dann spare ich mir auch das Geld.
 
Mein Kenntnisstand:

Fotoabzüge werden bei Saal auf Agfa Digilabs erstellt; dort ist die Format-Obergrenze 30 x 45 cm. Poster werden je nach gewählter Papierart entweder auf einer größeren Belichtungsmaschine (vermutlich Durst Lambda) oder auf Tintenstrahlplottern erstellt.

Auch wenn belichtete Poster dasselbe Fotopapier verwenden wie die gewöhnlichen Abzüge, hat doch die große Belichtungsmaschine Vorteile. Eine bekannte Schwäche der Agfa Diglabs, mit denen die einfachen Abzüge gemacht werden, ist die schlechte Skalierung: Die Umskalierung in der Maschine ist recht primitiv, und pixelgenaue Belichtung geht auch nicht. Hat das Ausgangsbild nicht genug Auflösung (unter 150 ppi, bezogen aufs Endformat), kann das fertige Bild sogar sichtbar pixelig werden. Das passiert mit den besseren Posterbelichtern nicht, und mit Tintenstrahl sowieso nicht.

Qualitativ sind die FineArt-Tintenstrahlverfahren in der Regel zu bevorzugen; leider sind die Poster dann auch erheblich teurer.
Die Preis für die beiden Arten von Belichtungsmaschinen unterscheiden sich nicht so heftig, z. B. Fuji-Papier 30 x 45 kostet aus dem großen Belichter 3 Euro und aus dem Digilab 1,79 Euro. Wobei der Qualitätsunterschied vermutlich sehr gering ist, wenn das Ausgangsbild genug Auflösung hat. Wenn das Bild mindestens aus einer 10-MP-Kamera stammt und nicht stark beschnitten wurde, ist das kein Thema mehr. Mit zu kleinen Ausgangsbildern wäre das aber einer der wenigen Fälle, wo es sich ggfs. lohnen kann, vorab auf 200 bis 250 ppi hochzurechnen (z. B. für 30 x 45 cm wären das dann mindestens 2400 x 3600 Pixel), damit die Skalierung im Minlab nicht zu viel Schaden anrichten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten