• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samsung Galaxy Tab sinnvoll nutzen an EOS 700D?!

NikMoenn

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Samsung Galaxy Tab in der 7 Zoll Version. Meine frage: Kann ich das Tablett sinnvoll an meiner Kamera nutzen? Wenn ja wie und was brauch ich dafür?

Ich fotografiere Landschaften, Tiere, Technik, im Urlaub, mache gerne Selbstportraits und Nachtaufnahmen und betreibe Shipspotting.
Könnte mir das Tablett in den Bereichen Vorteile bieten?
 
Hallo,

ich habe seit kurzem ein Samsung Galaxy Tab in der 7 Zoll Version. Meine frage: Kann ich das Tablett sinnvoll an meiner Kamera nutzen? Wenn ja wie und was brauch ich dafür?

Z.b. als Regenschutz drüber halten.
Oder bei dreckigem Boden als Unterlage hernehmen.

Ganz abwegig:
Mit dem Browser auf google.de surfen und dort Galaxy Tab + Kamera eingeben.
 
@oben: tolle Idee ... wer brauch schon Foren, wenn es Google gibt:rolleyes:

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. du benutzt das Tablet als großen Live-View Monitor, dazu brauchst du die App "DSLR Controller", ein sogenanntes USB OTG-Kabel bzw. einen Adapter von dem Galaxy-eigenen Anschluss auf normales USB (USB On the go ist so eine Art Standard, mit dem du beliebige USB-Geräte an ein Android anschließen kannst; nicht alle unterstützen das, das Galaxy Tab schon) und ein Kabel von der Kamera auf USB (bei meiner 7D ist das miniUSB => USB). Das steckst du dann zusammen und kannst das Galaxy Tab als großen Monitor für den Live-View nutzen, und damit auch Parameter einstellen usw.

2. Du benutzt das Galaxy Tab zum Bilder anschauen, da der Monitor größer ist als der in der Kamera. Das geht ähnlich, hier würde ich aber mit der Speicherkarte diekt arbeiten, d.h. du schließt einfach einen Kartenleser an ein USB OTG-Kabel an. Für SD-Karten gibt es auch sehr kleine im Stick-Format, oder welche bei denen das OTG-Kabel schon integriert ist. Zum Anschauen würde ich die App "Photo Mate" nehmen, nicht toll aber das Beste was ich kenne. Du kannst die Fotos mit dem Tab auch weiterkopieren (dafür würde ich "Solid Explorer" als Dateimanager nehmen), glaub aber ja nicht dass du damit größere Backupgeschichten (mit mehreren externen Platten) regeln kannst, ich habe da schon über 10 Stunden Zeit in Problemlösungen investiert und bin gescheitert (ausgeworfene Geräte, Input-Output-Errors, Fotos nachher nicht lesbar, ...). Du kannst, wenn du im JPG+RAW fotografierst, so aber zum Beispiel die JPGs in einen Ordner kopieren, der automatisch in die Dropbox oder eine andere Cloud synchronisiert wird, wenn du mobile Daten hast (z.B. via Handy-Hotspot).

Als mobile immer-dabei-Lösng ist so ein Android-Tab schon klasse, zum einen als großer Monitor, zum anderen zum Bilder schauen:top:. Ich mache das momentan noch mit dem Handy, schaffe mir auf lange Sicht aber vllt. auch eines an. Wenn du Links zu den Kabeln brauchst, kannst du dich auch via PN melden.

Der Thread gehört imo eher in die Computerecke, da das Systemübergreifend geht.
 
Du hast ja bereits 2 Antworten bezüglich des DSLR Controller für Android bekommen. Ich kann das nur voll und ganz unterstützen, ich benutze die App auf einem Samsung Galaxy Note zusammen mit meiner 5DIII (zuvor mit einer 1DsIII, da wurde aber nicht 100% alles unterstützt afaik). Das ist perfekt für bodennahe Aufnahmen vom Stativ, gerade zum Beispiel bei manuellem Fokus bei Macro-Distanzen oder Nachtaufnahmen.

Dazu dann halt noch Snapseed, das ist absolut in Ordnung um mal Bilder leicht zu optimieren wenn man sie on the go in soziale Netzwerke hochladen oder vermailen möchte.
 
Ganz abwegig:
Mit dem Browser auf google.de surfen und dort Galaxy Tab + Kamera eingeben.

Da wahrscheinlich jede in diesem Forum gestellte Frage irgendwo in den unendlichen Weiten des WWW schon mal gestellt wurde, können wir das Forum ja gleich komplett dicht machen:evil:

Zum Thema:

Ich fotografiere Landschaften, Tiere, Technik, im Urlaub, mache gerne Selbstportraits und Nachtaufnahmen und betreibe Shipspotting.
Könnte mir das Tablett in den Bereichen Vorteile bieten?

Also bei den von dir angeführten Themen könnte ich mir nur bei Selbstportrait und Nachtaufnahmen (erweiterte Timer- und Aufnahmefunktionen z. B. Intervalltimer, automatisierte Belichtungsreihen etc.)einen Nutzen vorstellen.
Edit: Halt, nein, Tiere auch noch. Evtl. um sich selbst zu verstecken/tarnen und dabei doch die Kamera näher ran zu bringen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
@oben: tolle Idee ... wer brauch schon Foren, wenn es Google gibt:rolleyes:

Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. ...usw.

2. Du benutzt das Galaxy Tab zum Bilder anschauen, da der Monitor größer ist als der in der Kamera. Das geht ähnlich, hier würde ich aber mit der Speicherkarte diekt arbeiten, d.h. du schließt einfach einen Kartenleser an ein USB OTG-Kabel an. Für SD-Karten gibt es auch sehr kleine im Stick-Format, oder welche bei denen das OTG-Kabel schon integriert ist. Zum Anschauen würde ich die App "Photo Mate" nehmen, nicht toll aber das Beste was ich kenne. Du kannst die Fotos mit dem Tab auch weiterkopieren (dafür würde ich "Solid Explorer" als Dateimanager nehmen), glaub aber ja nicht dass du damit größere Backupgeschichten (mit mehreren externen Platten) regeln kannst, ich habe da schon über 10 Stunden Zeit in Problemlösungen investiert und bin gescheitert (ausgeworfene Geräte, Input-Output-Errors, Fotos nachher nicht lesbar, ...). Du kannst, wenn du im JPG+RAW fotografierst, so aber zum Beispiel die JPGs in einen Ordner kopieren, der automatisch in die Dropbox oder eine andere Cloud synchronisiert wird, wenn du mobile Daten hast (z.B. via Handy-Hotspot).

Als mobile immer-dabei-Lösng ist so ein Android-Tab schon klasse, zum einen als großer Monitor, zum anderen zum Bilder schauen:top:. Ich mache das momentan noch mit dem Handy, schaffe mir auf lange Sicht aber vllt. auch eines an. Wenn du Links zu den Kabeln brauchst, kannst du dich auch via PN melden.

Der Thread gehört imo eher in die Computerecke, da das Systemübergreifend geht.

ergänzende Frage zu 2.) ...

läasst sich über den an OTG angeschlossenen CardReader (z.B. so ein Multifunktions OTG Adapter) in einem Arbeitsgang die SD Karte mit den Fotos einlesen und gleichzeitig auf ein an den USB Slot des Multifunktions OTG angeschlossenes externes Medium (USB Stick, Festplatte) die Fotos zum Speichern umleiten? So dass man die Speicherkapazität des Tab 2 gar nicht belastet, sondern dieses nur zum Sichten der Fotos von dem externen Geräte benutzt?

Oder alternativ die Frage ob sich die Fotos auch auf die SC Micro Karte des Tab 2 direkt abspeichern lassen?

Gruß riserva
 
läasst sich über den an OTG angeschlossenen CardReader (z.B. so ein Multifunktions OTG Adapter) in einem Arbeitsgang die SD Karte mit den Fotos einlesen und gleichzeitig auf ein an den USB Slot des Multifunktions OTG angeschlossenes externes Medium (USB Stick, Festplatte) die Fotos zum Speichern umleiten? So dass man die Speicherkapazität des Tab 2 gar nicht belastet, sondern dieses nur zum Sichten der Fotos von dem externen Geräte benutzt?

Bei meinem Acer Iconia Tab A700 funktioniert das. Du benötigst dazu natürlich noch einen USB-Hub, möglichst mit externer Stromversorgung. Der USB-Hub wird dann an den OTG-Adapter angeschlossen. Im USB-Hub stecken Cardreader und Festplatte/USB-Stick. Mit einer Dateimanager-App (z.B. Astro-Dateimanager) lassen sich dann die Daten von der Karte auf Fesplatte/USB-Stick kopieren.
 
Bei meinem Acer Iconia Tab A700 funktioniert das. Du benötigst dazu natürlich noch einen USB-Hub, möglichst mit externer Stromversorgung. Der USB-Hub wird dann an den OTG-Adapter angeschlossen. Im USB-Hub stecken Cardreader und Festplatte/USB-Stick. Mit einer Dateimanager-App (z.B. Astro-Dateimanager) lassen sich dann die Daten von der Karte auf Fesplatte/USB-Stick kopieren.

ok. aber wofür brauche ich noch den USB Hub? Warum reicht das Teil hier z.B. nicht aus?

Wicked Chili 5in1 Adapter Verbindungsstation für Samsung Galaxy Note 10.1 N8000 / N8100 / Tab / Tab 2 / 7.0 / 8.9 / 10.1 (USB, micro USB, SD/MMC, Micro-SD, TF, OTG USB Host)

Danke!
 
ok. aber wofür brauche ich noch den USB Hub? Warum reicht das Teil hier z.B. nicht aus?

Wicked Chili 5in1 Adapter Verbindungsstation für Samsung Galaxy Note 10.1 N8000 / N8100 / Tab / Tab 2 / 7.0 / 8.9 / 10.1 (USB, micro USB, SD/MMC, Micro-SD, TF, OTG USB Host)

Danke!

Ah, sorry. War mir nicht bewusst, dass das 10.1 noch diesen alten Samsung-Anschluss hat. Ich ging von Micro-USB aus.

Bei dem 5in1 musst du eben mal ausprobieren, ob der vom Tablet zur Verfügung gestellte Strom für Kartenleser und Festplatte/USB-Stick ausreicht. Deshalb benutze ich einen USB-Hub mit externer Stromversorgung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten