• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samsung S27D590C - Bitte um Rat bzgl. Helligkeit

MBP23

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe mir damals den Monitor "Samsung S27D590C" gekauft, zu der Zeit des Kaufs hatte ich die Bildbearbeitung pausiert. Der Monitor diente erster Linie für PC-Spiele, etc.

Technische Daten:
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
Reaktionszeit: 4 ms (G/G)
Helligkeitswert: 300 cd/m²
Verbunden via: Displayport

Da ich nun wieder begonnen habe Bilder zu bearbeiten, muss ich leider festellen, dass die fertig bearbeiteten Bilder auf dem Monitor selbst zwar perfekt aussehen (Helligkeit), auf anderen Bildschirmen (iphone, Lenovo Laptop, LG Monitore) sehr viel dunkler aussehen.
Sie sehen überhaupt nicht so aus wie ich mir dieses Bild vorgestellt habe oder gar veröffentlichen würde.

Ich habe bereits recherchiert und in sämtlichen Testberichten hat der Monitor gute Werte erhalten. Ich kenne mich mit Monitoren leider nicht aus, weiß nicht ob es am Modell oder an irgendeiner Fehlkonfiguration liegt. Die Windows Farbkalibrierung habe ich bereits durchgeführt, trotzdem besteht das Problem noch immer.

Hat jemand das gleiche Modell und kann mir Tipps geben?
Woran könnte es liegen, dass die Bilder so anders dargestellt werden?
Ist der Monitor vielleicht auch garnicht (aufgrund irgendwelcher Werte) für die Bildbearbeitung geeignet?

Ich bitte um Rat.

Vielen Dank!

Anmerkung: Früher habe ich die Bilder auf einem MacBook Pro (Late 2011) bearbeitet, dort hatte ich solche Probleme nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auf anderen Geräten zu dunkel ist, ist der Monitor wohl zu hell eingestellt.

Der beste Ansatz bei soetwas ist es sich ein Monitorkalibrierungsgerät zuzulegen, nur damit kann man reproduzierbar arbeiten.

Ansonsten hilft es halt nur solange an der Helligkeit zu drehen bis man sich nähert, alle andere Werte wie Kontrast etc. sollten auf Werkseinstellung bleiben und der Modus des Monitors, sollte sofern vorhanden auf sRGB stehen bzw. 6500 K Farbtemperatur, Gamma 2.2 und sämtliche dynmischen Modi oder Bildautomatiken müssen aus sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: Ich habe die Einstellungen am Monitor selbst nicht verändert (dort gibt es verschiedene Modi). Die Helligkeit hatte ich zwecks Test mal verändert, trotzdem erreiche ich keinen Wert, der annäherend an die anderen Bildschirme rankommt. Er läuft nun mit Werkseinstellungen.
D.h. das Bild sieht immer anderes aus.

Softwareseitig kann man vermutlich nicht viel machen oder?

Hier mal ein Beispielbild, welches ich am betroffenen Monitor bearbeitet hatte (dort passte die Helligkeit noch), mir ist es viel zu dunkel:

 
Hier Beispielwerte wie Prad den Monitor eingestellt hat:

http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-samsung-s27d590c-led-teil3.html

Magic-irgendwas, Optimalkontrast, Spielemodus und derlei Automatiken müssen aus sein.
 
Hab mir mal ein Spyder Video bei youtube angesehen, dort wurde die Funktionsweise ca. 30 Minuten erklärt!
Finde die Lösung optimal, da es viel günstiger als eine Monitor Neuanschaffung ist.

Edit: Klappt das auch bei Curved Monitoren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal ein Spyder Video bei youtube angesehen, dort wurde die Funktionsweise ca. 30 Minuten erklärt!
Finde die Lösung optimal, da es viel günstiger als eine Monitor Neuanschaffung ist.

Was hat das mit Neuanschaffung zu tun? Es gibt zwar paar Monitore, die ab Werk kalibriert sein sollen, da sich Monitore aber verändern/altern müssen auch die irgendwann nachjustiert werden.

Edit: Klappt das auch bei Curved Monitoren?

Wieso sollte es nicht gehen?
 
Vermutlich ist die Idee das der Sensor nicht perfekt abschließen kann. Das könnte zu Fehlern führen.

Wirklich perfekt aufliegen tut der Sensor auf fast keinem Display. Andererseits ist der eigentliche Sensor recht schmal (gibt ja auch noch andere Geräte wie von XRite, die noch schmaler sind) und so stark ist die Krümmung des Displays auch wieder nicht. Notfalls muss man sich einfach Gedanken machen das während des Messzyklusses kein direktes Licht auf den Sensor fällt.

BTW: Die Älteren unter uns werden sich noch an Röhrenmonitore erinnern. Die waren meistens auch nicht komplett eben.
 
BTW: Die Älteren unter uns werden sich noch an Röhrenmonitore erinnern. Die waren meistens auch nicht komplett eben.

Ja, da war die Biegung aber genau andersrum, sodaß die Sensormitte aufgelegen hat, dafür die Füsse aber nicht mehr.
Letztendlich ist etwas Abstand des Sensors keinerlei Problem, die in Eizos integrierten Sensoren arbeiten ja auch mit etwas Abstand, man muss eben nur darauf achten, daß der Raum beim Kalibrieren halt dunkel ist damit kein Licht zwischen Display und Sensor reinstrahlt. Am optimalsten sind nachwievor die Geräte von x-rite mit ihrer Linse, Spyder hat ja eine Wabe vor dem Sensor.

Ansonsten, das Kernproblem bleibt aber, man muss den Monitor von Grund auf richtig einstellen, d.h. alle Automatiken usw. auf Aus, sonst kann selbst der beste Sensor nichts richten.
 
Heute abend soll es per DHL eintreffen.
Monitor hat Werkseinstellung, das Darstellungsbild ist sehr aktuell sehr warm (im Vergleich zu anderen Monitoren). Bin auf das Ergebnis gespannt und werde später berichten.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten