• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Samyang MF 2.8/14mm Nikon Z

@syncFoto

Themenersteller
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Samyang UWW für das Z Mount?

Ich weiß, dass die Qualität nicht mit original Nikon Linsen zu vergleichen ist, also nicht gleich aufregen. ;-)

Vielleicht hat ja jemand zufällig sich das Objektiv gekauft und kann mal berichten und ein Bild schicken.

Gruß
Sync
 
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem Samyang UWW für das Z Mount?

Ich weiß, dass die Qualität nicht mit original Nikon Linsen zu vergleichen ist, also nicht gleich aufregen. ;-)

Vielleicht hat ja jemand zufällig sich das Objektiv gekauft und kann mal berichten und ein Bild schicken.

Gruß
Sync

Also ich sehe keinen Grund warum es schlechter abbilden sollte als an einer D810 oder D850. Wenn es die Qualität bietet, dann hat es halt die komische Verzeichnung und keinen AF, ist aber bei Schärfe und Coma nicht mit den Nikon Linsen vergleichbar, weil es da deutlich besser ist als die Nikon Linsen
 
Was das Nikon 14-30 no h besser kann sind Filter. Beim Samyang braucht es teure 150mm und einen ultra sperrigen Halter dazu.
 
Was das Nikon 14-30 no h besser kann sind Filter. Beim Samyang braucht es teure 150mm und einen ultra sperrigen Halter dazu.
Ist halt f/2.8, da ist das logisch. Bestes UWW-Astroobjektiv am Markt.
 
Ist halt f/2.8, da ist das logisch. Bestes UWW-Astroobjektiv am Markt.

Genau dafür hatte ich es gedacht. Wollte damit evtl auch in Richtung Polarlichter gehen.
Hatte nur gelesen, dass es von der Schärfe her nicht so toll sein soll.

Qualitätsmässig ist es ja sicher am Z Mount nicht schlechter geworden, oder?
 
Genau dafür hatte ich es gedacht. Wollte damit evtl auch in Richtung Polarlichter gehen.
Hatte nur gelesen, dass es von der Schärfe her nicht so toll sein soll.
Also an der D810 löst es sehr sehr gut auf. Ich kann mich nicht beklagen. Es hat eigentlich nur zwei Nachteile: Die starke Verzeichnung (für Landschaften und Astro eher selten ein Problem) und die starke Vignettierung (führt bei Korrektur zu verstärktem Rauschen gegen die Ränder). Beide Punkte sind beim 14-30 aber auch übermäßig stark ausgeprägt.
Qualitätsmässig ist es ja sicher am Z Mount nicht schlechter geworden, oder?
Nein, warum sollte es. Da ist einfach eine Verlängerungshülse dran und es bildet exakt so ab wie auch an den DSLRs.

Der einzige Pferdefuss bei dem Objektiv ist, dass man es so bestellen sollte, dass man es auf jeden Fall auch zurückgeben/tauschen kann. Denn ein wirklich scharfes gutes Exemplar zu bekommen, ist u.U. ein bißchen Geduld fordernd. Man sollte es auf jeden Fall rasch auf Dezentrierung prüfen und auch ein paar Sternaufnahmen damit machen, dann sieht man sofort, was los ist. Mein aktuelles Exemplar bildet bis zum Rand punktförmig ohne Coma ab.
 
Der einzige Pferdefuss bei dem Objektiv ist, dass man es so bestellen sollte, dass man es auf jeden Fall auch zurückgeben/tauschen kann. Denn ein wirklich scharfes gutes Exemplar zu bekommen, ist u.U. ein bißchen Geduld fordernd. Man sollte es auf jeden Fall rasch auf Dezentrierung prüfen und auch ein paar Sternaufnahmen damit machen, dann sieht man sofort, was los ist. Mein aktuelles Exemplar bildet bis zum Rand punktförmig ohne Coma ab.

Danke. Diesen Punkt hatte ich noch nicht bedacht. Sind da soviele "Ausschußlinsen" im Verkauf?
 
Sind da soviele "Ausschußlinsen" im Verkauf?
Ja, diese extremen UWW-Linsen sind einfach schwierig zusammenzubauen und das merkt man natürlich gerade bei einem Underdog wie Samyang, der weniger Kapazitäten für eine gute Qualitätskontrolle hat.

Andererseits ist das Nikon 14-30 aber auch eine echte Problemlinse in der Beziehung, wenn man den unzähligen Berichten und Reviews im Netz glauben darf.
 
Erstaunlich. Ich dachte das Tamron vignettiert erheblich weniger.
Das tut es, es hat aber - obwohl auf sehr hohem Niveau - eine weniger runde und präzise Sternabbildung bis in die Ecken. Coma ist da zwar kaum zu sehen, aber ein bißchen Astigmatismus (Sterne werden ein bißchen elongiert). Ich habe bei beiden keinerlei Bedenken, sie für Astrofotos zu verwenden, sehe aber trotzdem bei 100%-Betrachtung das Samyang vorne.
 
Das Tamron hatte ich von Anfang an ausgeschlossen. Ich war und bin auf unter 15mm aus. Da kommt das Samyang mit 14mm und einer 2.8er Blende für mich eher in Betracht.

Gibt es denn nun schon jemand mit einem neuen Samyang für das Z Mount oder reden wir hier inmer vom F Mount Samyang?
 
ALso Technik innen drin dieselbe. Naja.

Wie ist das eigentlich mit dem Samyang, manueller Fokus ist ja klar. Ich brauche auch keinen AF dabei, aber das Objetkiv überträgt ja absolut keine Daten laut Beschreibung. Heisst, ich muss die Blende auch an der Linse einstellen? Oder geht das über die Z6 doch?

Ich hatte vorher eine D700, und immer nur Nikon Gläser, absolut keine Erfahrung mit Walimex und Konsorten.
 
Wie ist das eigentlich mit dem Samyang, manueller Fokus ist ja klar. Ich brauche auch keinen AF dabei, aber das Objetkiv überträgt ja absolut keine Daten laut Beschreibung.
An der F schon, da kann ich bequem - natürlich außer Fokus - alles vom Body aus einstellen. An der Z geht das offenbar nicht (Nikon veröffentlicht ja die Schnittstelle nicht und reverse-engineered ist es noch nicht).
 
Das Laowa hat extreme Coma, wie man sie kaum einmal bei einem Objektiv sieht. Für Tagesfotografie ist es sicher gut geeignet, aber definitiv nicht für Astro.
 
Bei einem Preis von kanpp 1000 Euro ist es für mich auch keine Alternative für eine Nikon UWW Festbrennweite. Ehrlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten