• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger SanDisk Extreme Pro Echtheit/Speed überprüfen

hyperconnected

Themenersteller
Hallo zusammen

Habe mir mal eine schnelle Speicherkarte für die EOS 7D gegönnt und bei einem großen Händler im Marketplace eine SanDisk Extreme Pro Compact Flash 32GB gekauft.
Gebraucht.

Heute angekommen, voller Vorfreude ausgepackt, formatiert in der Cam und losgelegt.

Dann die Enttäuschung: keinerlei Geschwindigkeitszuwachs.
Von einer UDMA 6 Karte erwarte ich schon eine merkliche Verbesserung.
Die Karte hat eine Aufschrift mit 90 MB/s
Klar dass das alles optimale Werte wären etc.

Aber zum Vergleich habe ich mal meine vorigen CF Karten eingelegt in den Kartenleser und dann jeweils die gleiche Datei (eine ca. 600MB große DMG Datei) auf die Karten kopiert und die Zeit gestoppt.

Mit der neuen Karte 02:01 Min für die 600 MB

1:59 Min mit alter 133er Karte
und
2:07 Min mit einer anderen 133 x Transcend Karte.

Mache ich etwas falsch? Wie kann ich die Echtheit der Karte bzw. die Geschwindigkeit testen verlässlich?

Bin dankbar für Tips und Erfahrungen, da die Karte schweineteuer war.
 
Beim Limit der 7D bin ich mir nicht sicher, aber Dein Kartenleser ist nicht zufällig per USB 2.0 angeschlossen ? :)
 
... wenn es Dir möglich ist, an einen Imagetank Marke Colorspace zu kommen (evt. bei einem Händler), dann kann dieses Gerät eine Echtheitsüberprüfung durchführen (von Sandsik damals verifiziert)

In der Kamera selber muss beim Abspeichern eine Beschleunigung meßbar sein (Serienbilder Speicherzeit notieren), sofern die Kamera auf unkritische Werte eingestellt wurde (s. Anleitung im Netz, um das Optimum aus solchen Karten herauszuholen). Beim Test sollte keine SD-Karte eingelegt sein.

Am PC wird das schon schwieriger, da hier der Flaschenhals bei Deiner Technik liegen könnte (Schnittstelle, Kartenleser, Festplatte, USB-Version).

Maximale Performance erhält man aber auch nur bei berstimmten (kleinen) Dateigrößen (wegen der Blockgröße).

Ein Unterschied in der Kamera sollte aber sichtbar sein; zum Vergleich:

133er Kingston in Canon 1D IV: 26 RAWs in 50 sec., eine alte (!) Extreme 8 GB (ohne Pro) 29 in 14 sec.

Vielleicht ist das zum Vergleich noch hilfreich ?

http://robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-10044-10297

Die Fälschungen sind im Internet leider ein echtes Problem.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfkratz
Es ist ein HAMA Kartenleser und da steht fett USB 2.0 drauf.
Bin ich da jetzt so ein Noob, dass ich das nicht schnalle? :D

Wenn ich doch die Karten "gegeneinander" antreten lasse und jeweils
diesselbe Datei rüberkopiere, müsste doch die neue, schnellere Karte
trotzdem merklich schneller sein, oder?

An so einen Image Tank wüsste ich jetzt nicht wie ranzukommen.
Ich kann die Seriennummer bei SanDisk gegenchecken lassen.

In der Kamera selbst hab ich getestet (wahrscheinlich auch unprofessionell):

Karte rein, Serienaufnahme schnell und AF aus, Auslöser durchdrücken und Feuer

die neue Extreme Pro schafft 20 Bilder in 4 Sekunden
die alte Transcend 19 Bilder in 3,7 Sekunden.

Irgendwie sieht das doch nicht nach einer Verbesserung aus...

Danke schonmal an euch
 
USB 2.0 uebertraegt maximal ca 30MB/s (persoenliche Erfahrung. Der theoretische Maximalwert ist utopisch, insbesondere weil die in billigen Kartenlesern verbauten Controller nicht toll sind). Kauf' dir nen USB 3.0-Kartenleser (aber NUR dann, wenn dein Computer einen USB 3.0-Anschluss hat!).

Zum Limit innerhalb der 7D kann ich nix sagen.
 
Also 3.0 kann der Rechner/Macbook nicht.

Dann kann ich den Test mit dem Kartenleser also knicken.

Hm.
Die anderen Werte vergleichbar testen erscheint mir irgendwie schwer gerade.
Wenn ich da was stoppen will und den Auslöser drücken und halten ist irgendwie schwer zu koordinieren.

Kann man durch Überprüfung der Seriennummer bei SanDisk selbst, etwas herausfinden?

Das benutzen von Google brachte eben auch einige Treffer bzgl Markenfälschungen gerade bei den San Disk Karten
 
Speicherkarte in die Cam. Auslöser in der einen Hand, Stoppuhr in der Anderen. 30-50 RAW-Bilder machen und die Zeit bis zum Erlöschen der Speicher-LED an der Kamera gedrückt halten. Mit der neuen Firmware passen die Bilder sonst komplett in den Puffer, da wirst du noch keinen großen Unterschied messen können wenn du nur die Zeit zum "Schießen" selbst misst ;)

Wenn du eine 133x mit einer 95 MB/s vergleichst, sollten auch einige Sekunden Zeitdifferenz beim Stoppen das Ergebnis nicht großartig verfälschen können.

Beim Rest stimme ich den Vorrednern zu. USB 2.0 kann knapp 30-40 MB/s im Alltag erreichen, das war es dann aber auch wirklich langsam. Ob der Hama-Reader das schafft ist noch eine andere Frage.
Auch wenn dein Mac kein USB 3.0 hat (wofür man alles viel Geld zahlen kann^^), FireWire haben die meisten Macs sicherlich noch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der neuen Karte 02:01 Min für die 600 MB

1:59 Min mit alter 133er Karte
und
2:07 Min mit einer anderen 133 x Transcend Karte.

Mache ich etwas falsch?

Ja !

Wenn du 600 MB mit der alten 133ér Karte in 2 Minuten überträgst und damit 5 MB /Sek. mit einer Karte, die theoretisch 20 MB könnte .....
nützt dir der Kauf einer 90 MB/Sek, - Karte gar nix, da das Problem woanders liegen muss.
5 MB/Sek. sind schon eindeutig zu wenig für eine 133ér Karte :
und da alle Karten das gleiche Ergebnis zeigen, muss das Problem beim Kartenleser oder beim USB-Controller des PC´s liegen ...
Oder hast du da auch noch so einen unseeligen HUB zwischengeschaltet ?

Ich kann meine Transcend 133x SD-Karte mit 14 bis 15 MB/Sek. auslesen, ... an USB-2 mit einem USB-2 Kartenleser von Hama.
Mit einem USB-3 Leser von Kingston am USB-3 Slot meines PC´s gehts es mit ca. 16 MB/Sek. nicht wirklich schneller, was aber auch o.k. ist.
Dass sich meine 95 MB/Sek. Karte per USB-3 nur mit ca. 30 MB/Sek. auslesen lässt, liegt vermutlich am 5 Jahre alten PC und der lahmen PCIe Schnittstelle.

Manfred
 
Hallo nochmal

Habe es nun wie vorgeschlagen probiert:

Kamera Dauerfeuer gestoppt bis die rote LED erlischt.

mit der Extreme Pro kamen in 22,4 sekunden bei der größten RAW Größe 28 Bilder zusammen

mit der Transcend x133 in 56,8 Sekunden enstanden dann 26 Bilder bis zum Erlischen der LED

Okay. Da sieht es schon anders aus.

Glaube ich bin da mit etwas falschen Vorstellungen rangegangen und habe da die Physik auch vernachlässigt. Danke für eure Hilfe. Wusste doch, dass ich mich auf das Forum verlassen kann. Daumen hoch dafür :top:

Zum Rechner noch kurz: eines ist ein Macbook Pro.. aber der Alte. Und der Desktop Rechner ist kein "Original" Mac sondern etwas ähnliches, da kann es sein, dass die USB Schnittstelle nicht so hundert Pro passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten