• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Scannen von Papierfotos -> 300/400/600 dpi?

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte ein paar ältere Papierfotos (Grüße etwa 10x15 cm) scannen, um die Fotos dann (so wie auch meine digital fotografierten Bilder) auf dem PC archivieren und betrachten zu können.
Bei meinem Scanner kann ich als Auflösung u. a. wählen: 300, 400 oder 600 dpi.
Soll ich für eine optimale Qualität 600 dpi wählen? Oder werden die Dateien damit nur unnötig groß?
Bitte um euren Rat!
Gruß
Michael
 
Die meisten Papierfotos liefern kaum genaug Details für 300 ppi. Auf 600 ppi würde ich nur gehen, wenn noch große Bearbeitungen geplant sind. 400* ppi wäre halt ein Zwischending.

Du kannst ja mal den Test machen: Dasselbe Bild (und zwar ein Scharfes mit möglichst vielen feinen Details) einmal mit 300 und einmal mit 600 ppi scannen, dann die 300-ppi-Version auf 600 hochskalieren und vergleichen, ob man in der "nativen" 600er-Version mehr Details findet.

-----
*Man müsste noch wissen, wie diese 400 ppi zustandekommen. (Was man vermeiden sollte, sind krumme Zwischwerte, die dann nur von der Scan-Software umskaliert werden.)
In dem Fall könnte es aber okay sein: Eine typische Auflösung für Scan-Zeilen wäre 1200 ppi; für 300 ppi werden dann jeweils 4 Sensoren zusammengefasst, für 400 ppi jeweils 3 Sensoren und für 600 ppi jeweils 2 Sensoren. Das gilt für die Auflösung entlang der Scanzeile; für die Auflösung in Scan-Richtung kommt es nur darauf an, wie fein/genau die Zeile bewegt wird.
 
Einfach mal ausprobieren.
:top: so ist es.
So erfährt man am schnellsten wie Moiré vermieden wird.
Alles andere ist ohne die Negativfilmart und das verwendete Papier zu kennen rein spekulativ.
Auch haben wahrscheinlich die wenigsten einen Fadenzähler daheim um das vorab bestimmen zu können.
Beste Auflösung und die dann runtergerechnet dürfte (wenn kein Moiré auftaucht) die beste Qualität erbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pi mal Daumen gilt: 300 dpi ist Druckqualität, entsprechend sind 600 dpi = doppelte Druckqualität, soll heißen: Du kannst hinterher das Bild in doppelter Größe in beide Richtungen (also insgesamt 4x so groß) ausdrucken, und hast immer noch die 300 dpi empfohlene Druckqualität.

Daher gibt es bei den Diascannern immer diese exorbitanten dpi-Angaben - die vielleicht daumengroße Negative muss man halt wirklich mit 9600 o.Ä. dpi´s einscannen, damit man daraus hinterher auch in A/3 Größe noch vernünftige Ausdrucke herstellen kann. (Wobei bei höherer dpi - plastisch erklärt quasi wie ein Mikroskop vor dem Scanner"auge" - und Dias dann wieder ganz andere Probleme auftauchen, wie z.B. Unschärfeebenen, stark sichtbare Kratzerchen, etc.)

Wenn du also ein ca. 10 x 15 cm großes Foto einscannst, das du hinterher gern in A/4 ausdrucken willst, würde ich 600 dpi empfehlen.


Was die Kollegen vorher geschrieben haben über Moiré ist natürlich auch nicht falsch - je nach Druckverfahren können unterschiedliche dpi´s zu verschiedenen Mustern führen, und das kann man (bar einer speziellen Lupe zur Moiréstreifen-Prüfung) nur durch Tests optimieren.

Ich würd jedoch jetzt mal generell sagen, dass die meisten Fotos - wieder mal Pi mal Daumen :ugly: - eine "unrunde" dpi-Zahl haben dürften. Daher bist du erneut mit 600 nicht schlecht beraten.

Mehr (1200 etc.) würde ich nur nehmen, wenn du die Datenmenge und verlängerte Scanzeit gut verkraften kannst :) und es auch für den späteren Ausdruck Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten