PhotShopper-
Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Durchlichtscanner. Da ich mit KB und MF 6*6 fotografiere (Negativfilm, SW und C-41) und bisher meine Negative mit meiner Pentax K200 und Joghurtbecher Makro abfotografiert (MF) und dann ge-sticht.
Für KB habe ich einen Reflecta ProScan 7200 (10 Jahre alt) aber da ist die Scaneinheit mittlerweile so verstaubt da muss ich viel Stempeln und ich bekomme an den Kontrastkanten lila und grüne Artefakte. Eine Reinigung vom Hersteller kommt mehr in Frage da diese teurer ist als ein neues Gerät zu kaufen.
SW entwickele ich selbst.
Ich finde dass das nun nicht mehr praktikabel und ich möchte meinen Workflow vereinfachen (beschleunigen, da ich weniger im Postprocess machen muss).
Ich habe einen Monitor der den benötigten Farbraum abdeckt und kalibrierbar ist.
Nach dem PP gehen die Dateien dann an eine Druckerei die diese für mich dann druckt. Von Postkartenformat bis 70x90 cm. Bisher habe ich nur digital aufgenommene Fotos drucken lassen.
Sind automatische Fehlerkorrekturen wie ICE und Scansoftware wie SilverFast SE noch state-of-the-art? Oder wurde durch etwas anderes ersetzt? So etwas wäre noch nice to have, wenn es zuverlässig funktionieren würde.
Ich erhoffe mir von einem Durchlichtscanner dass es weniger Probleme hinsichtlich Wartung und Verschleiß hat.
Habt ihr einen Tipp für mich für einen Durchlichtscanner?
Bugettechnisch sollte es unter € 200 bleiben ± €50. Gebraucht oder neu ist mir egal.
Scangeschwindigkeit natürlich so schnell wie möglich.
Ich danke euch vielmals.
Viele Grüße
ich bin auf der Suche nach einem Durchlichtscanner. Da ich mit KB und MF 6*6 fotografiere (Negativfilm, SW und C-41) und bisher meine Negative mit meiner Pentax K200 und Joghurtbecher Makro abfotografiert (MF) und dann ge-sticht.
Für KB habe ich einen Reflecta ProScan 7200 (10 Jahre alt) aber da ist die Scaneinheit mittlerweile so verstaubt da muss ich viel Stempeln und ich bekomme an den Kontrastkanten lila und grüne Artefakte. Eine Reinigung vom Hersteller kommt mehr in Frage da diese teurer ist als ein neues Gerät zu kaufen.
SW entwickele ich selbst.
Ich finde dass das nun nicht mehr praktikabel und ich möchte meinen Workflow vereinfachen (beschleunigen, da ich weniger im Postprocess machen muss).
Ich habe einen Monitor der den benötigten Farbraum abdeckt und kalibrierbar ist.
Nach dem PP gehen die Dateien dann an eine Druckerei die diese für mich dann druckt. Von Postkartenformat bis 70x90 cm. Bisher habe ich nur digital aufgenommene Fotos drucken lassen.

Sind automatische Fehlerkorrekturen wie ICE und Scansoftware wie SilverFast SE noch state-of-the-art? Oder wurde durch etwas anderes ersetzt? So etwas wäre noch nice to have, wenn es zuverlässig funktionieren würde.
Ich erhoffe mir von einem Durchlichtscanner dass es weniger Probleme hinsichtlich Wartung und Verschleiß hat.
Habt ihr einen Tipp für mich für einen Durchlichtscanner?
Bugettechnisch sollte es unter € 200 bleiben ± €50. Gebraucht oder neu ist mir egal.
Scangeschwindigkeit natürlich so schnell wie möglich.

Ich danke euch vielmals.
Viele Grüße