• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Scannerkauf: Canon 8800F oder 5600F?

hotspot_2

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen neuen Scanner zuzulegen. Hatte bisher einen Canon Lide 70 mit dem ich sehr zufrieden bin/war.

Nun würde ich gerne wieder einen Canon kaufen. Entweder den 8800F oder den 5600F.

Könnt ihr mir da weiterhelfen welches Modell hier der neuere und/oder bessere ist?

Danke schon mal!
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Wenn Du nur Aufsichtsvorlagen scannen willst, nimm den 5600, wenn es auch Filme und Dias sein sollen, so nimmst Du den 8800. Der Unterschied ist im Wesentlichen die Infrarot-Enstaubungstechnologie für Filme. Auch für Aufsichtsvorlagen, dabei nützt das eh nicht viel. Allerdings sollte man vom Film- und Diascannen mit einem Flachbettscanner nicht zu viel erwarten. Meist reicht die Dichte nicht aus. Ist nur was für gelegentliche Jobs ohne große Ansprüche.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Dann nimm den 8800.
Der 5600er wird nicht von Silverfast bedient.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Wenn Du Dich für den 8800F entscheiden solltest, so scan bitte hiermit, Silverfast ist zwar sehr mächtig, für einen Anfänger aber schwer zu bedienen und ist nie so richtig stabil.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Wie sieht es mit der MAC Kompatiblität aus? Hatte damals einen alten Canon der mit Apple Probleme hatte.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Wenn Du Dich für den 8800F entscheiden solltest, so scan bitte hiermit, Silverfast ist zwar sehr mächtig, für einen Anfänger aber schwer zu bedienen und ist nie so richtig stabil.
Vuescan braucht man erst, wenn man mit der guten Canon-Software ScanGear, welche ebenfalls dabei ist, nichts zuwege bringt.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Vuescan braucht man erst, wenn man mit der guten Canon-Software ScanGear, welche ebenfalls dabei ist, nichts zuwege bringt.

Natürlich, ScanGear ist nicht schlecht. Trotzdem würde ich einem Anfänger empfehlen, gleich mit VueScan zu beginnen, da dieses jetzt und in Zukunft die meisten Scanner unterstützt. Dadurch braucht man sich u.U. nicht so oft umzustellen. Schlimm genug, dass man für ein finales und perfektes Produkt in der EBV immer gleich ein Dutzend Programme/Plugins braucht...
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Wenn Du Dich für den 8800F entscheiden solltest, so scan bitte hiermit, Silverfast ist zwar sehr mächtig, für einen Anfänger aber schwer zu bedienen und ist nie so richtig stabil.

Woran erkennst Du , dass der TO "Anfänger" ist?
Und sei es drum;
Jedes Programm, sei es auch noch so schwachsinnig, bedarf einer Einarbeitung.
Ach ja, und wo ist Silverfast instabil ?
Wenn ich Scanparameter eingebe, die mit meiner PC-Konfiguration und Ausstattung nicht gehen, muß ich mich über Abstürze nicht wundern,
und das kann jedem passieren, der die Anleitung zu Silverfast nicht liest,
weil er ja Profi ist... :D :D


Sehe es eher als Vorteil, wenn einem Siverfast erspart bleibt...
Ja klar, auch Profi?
Wo bitte liegt denn der Vorteil?
Natürlich geht auch Scangear, welches gegenüber Silverfast "einfacher" zu bedienen ist, weil es weniger Beeinflussungsmöglichkeiten hat.
Hab letztens der netten Nachbarin einen Canon8800 eingerichtet.
Sie wollte Dias einscannen. Nach mehreren Versuchen hab ich dann Silverfast probehalber installiert und die Ergebnisse konnten dann auch endlich als solche bezeichnet werden.
Ich sehe es eher von Vorteil, wenn man Silverfast einsetzen kann
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Entschuldigung, ich wollte dem TO nicht zu nahe treten, mein Posting war eher eine allgemeine Empfehlung.

Bei Siverfast gibt es ebenso viele User die, es lieben, wie solche die es ablehnen. Ich gehöre zu den Letzteren, obwohl ich es sehr lange benutzt habe.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Ich werde mir wohl auch den genannten Canon Scanner zulegen. Laut filmscanner.info dürfte er (in dieser Preisklasse) sehr gut abschneiden.

Leider habe ich noch nicht wirklich viel Erfahrung im Negative digitalisieren. Ich möchte in Zukunft Kleinbild-Filme und 120er Rollfilme digitalisieren. Gerne würde ich auch die Filmränder im Bild haben - geht das oder ist das aus Platzgründen nicht möglich?

Danke
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

also ich bin mit dem 8800er sehr zufrieden.

Allerdings habe ich den 5600er nicht und kann daher nicht vergleichen.

Gruß,
Archi
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Ich möchte in Zukunft Kleinbild-Filme und 120er Rollfilme digitalisieren. Gerne würde ich auch die Filmränder im Bild haben - geht das oder ist das aus Platzgründen nicht möglich?
Danke
Ich habe vor 2 Jahren sehr viele Dias und Filme (>1000) mit dem Vorgängermodel Canon 9959F gescannt.
Heute würde ich den Scanner nicht mehr nehmen.

Filmstreifen spannt man in einen flachen Halter ein. Hierdurch ist zwischen der Scannerauflage und dem Filmstreifen eine kleiner Abstand von 1-3 Millimetern. Desweiteren bleiben die Filmstreifen teils gewölbt dabei.

Das Scannergebnis könnte IMO besser/schärfer sein, wobei ich aber keinen Vergleich mit anderen Scannern habe. Vielleicht sind andere Flachbettscanner auch so mager.

Die Bildkorrektur-Funktionen, die die Scanner mitliefern, sind unter diesem Aspekt dann sekundär.

Da sollte man dann besser auf eine gute Entrauschsoftware setzen.

Wenn es nur darum geht alte Bestände aus der Jugend zu konservieren, dann ist so ein Scanner in Ordnung.

Aber bedenkt die Scanzeit: Für ca. 12 Dias hat der Scanner vor 2 Jahren etwa eine Stunde gebraucht.

Grüße
Dirk
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

funktioniert das einscannen mit Rand? (Frage siehe oben.)

Nein, wie auch? Der Rand wird in den Filmhalter geklemmt, irgendwie muss der Filmstreifen ja fixiert werden.

Ich kann zum wiederholten Male nur von Flachbettscannern für Filme oder Dias abraten, das ist vom Ergebnis her einfach nicht ok, zumindest für mich. Physikalisch ist das nun mal nicht anders denkbar.

Neuere Filmscanner haben vor allem den Vorteil der IR-Entstaubung. Die gesparte Zeit ist enorm.

Ich habe in diesen Tagen mein zigtausende Dias und Filme umfassendes Archiv endlich fertig digitalisert. Nachdem ich in den Jahren alles mögliche probiert hatte, bin ich bei der preiswerten Kombination von Plustek 7000i und zusätzlich der Software ViewScan hängen geblieben. Ist nicht das schnelleste, aber die Ergebnisse haben mich überzeugt. Für die normalen Fotos - in der Regel Fotos von Dritten -war der 8800F in Zusammenarbeit mit ViewScan auch sehr gut.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Nein, wie auch? Der Rand wird in den Filmhalter geklemmt, irgendwie muss der Filmstreifen ja fixiert werden.

Ich kann zum wiederholten Male nur von Flachbettscannern für Filme oder Dias abraten, das ist vom Ergebnis her einfach nicht ok, zumindest für mich. Physikalisch ist das nun mal nicht anders denkbar.

Neuere Filmscanner haben vor allem den Vorteil der IR-Entstaubung. Die gesparte Zeit ist enorm.

Ich habe in diesen Tagen mein zigtausende Dias und Filme umfassendes Archiv endlich fertig digitalisert. Nachdem ich in den Jahren alles mögliche probiert hatte, bin ich bei der preiswerten Kombination von Plustek 7000i und zusätzlich der Software ViewScan hängen geblieben. Ist nicht das schnelleste, aber die Ergebnisse haben mich überzeugt. Für die normalen Fotos - in der Regel Fotos von Dritten -war der 8800F in Zusammenarbeit mit ViewScan auch sehr gut.

Den Plustek 7000i kann ich mir leider nicht leisten. Ich möchte max. 300€ ausgeben. Es sollen auch keine high end Aufnahmen digitalisiert werden. Vielmehr möchte ich mit alten analogen Kameras experimentieren.
Dafür sollte diese Preisklasse wohl reichen!?
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Den Plustek 7000i kann ich mir leider nicht leisten. Ich möchte max. 300€ ausgeben. Es sollen auch keine high end Aufnahmen digitalisiert werden. Vielmehr möchte ich mit alten analogen Kameras experimentieren.
Dafür sollte diese Preisklasse wohl reichen!?

Wahrscheinlich: Ja.
 
AW: Scannerkauf - Canon 8800F oder 5600F?

Hallo Dirk,

ich glaube du meinst den 9950F
"..Aber bedenkt die Scanzeit: Für ca. 12 Dias hat der Scanner vor
2 Jahren etwa eine Stunde gebraucht..."
Im canonscan-modus mit Kratzerentfernung usw. kommt das hin.
Bei Verwendung von Silverfast 12 DIAs in 15 min. Die neue Silverfast
unterstützt für die 8000 und 9000 Serie den Infrarot-scan zur
Kratzer- und Staubentfernung.
http://www.silverfast.com/highlights/hdri-list/de.html
Wie sich das auf die Scangeschwindigkeit auswirkt, kann ich nicht sagen.

Thomas

PS:
Ich scanne max. 1 Film/Woche zum archivieren und 10x15 Ausdrucke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten