mb_photography
Themenersteller
Hallo.
Ich stell gerade ein paar Überlegungen an bei denen ich nicht ganz weiter komme. Ich stell mir gerade die Frage ab ich von D7100 auf D610 upgraden soll.
Die ISO-Performance benötige ich nicht. Ich fotografiere im Studio oder on Location immer mit einer Blitzanlage. Die Kamera ist also beinahe bei ISO 100 festgewachsen. Ab und an kommen ISO 200 oder 400 vor um die Blitzanlage etwas zu unterstützen bzw. die Ladezeiten kürzer zu halten. Diesbezüglich wird man kaum einen Unterschied zwischen ISO 400 am Crop und am Vollformat sehen können.
Mehr Freistellpotential benötige ich eigentlich auch nicht - ich verwende die Objektive hauptsächlich etwas abgeblendet um genug Schärfentiefe für das Verschwenken der Kamera nach dem Scharfstellen zu haben.
Auf der anderen Seite reizt mich das Vollformat ein wenig aber ohne konkrete Vorteile zu sehen - also ein klassischer Fall von habenwill
Was mich derzeit am meisten beschäftigt sind die folgenden Punkte:
Die D7100 liefert superscharfe Bilder welche ich für großformatigere Drucke bzw. Keilrahmen, etc. brauche. Das liegt m.M.n. vor allem am fehlenden Tiefpassfilter - Gegenüber der D90 / D7000 war das ein deutlicher Sprung bei feinen Details und die sind mir extrem wichtig.
Die D610 hat den Tiefpass-Filter aber natürlich auch größere Pixel - wie verhält sich das dann mit der Schärfe - gleicht sich das aus oder verliere ich ein wenig Schärfe?
Bei der D7100 habe ich oftmals den Effekt, dass beim nachschärfen eine Art Rauschen / Körnigkeit in dem unscharfen Bereichen entsteht. Kennt Ihr das bzw. wisst Ihr was ich meine? Das "Problem" lässt sich ganz einfach dadurch umgehen, dass ich die unscharfen Bereiche grob maskiere.
Wie sieht es diesbezüglich mit der D610 aus? Ist die Unschärfe noch chremiger oder werde ich dort auf die gleichen Probleme stoßen?
Geschärft wird in meinem Workflow mit dem Hochpass-Filter falls das jemanden interessiert.
Habe ich außer ISO-Performance und besserer Freistellung noch Vorteile des Vollformates außer Acht gelassen?
Ich stell gerade ein paar Überlegungen an bei denen ich nicht ganz weiter komme. Ich stell mir gerade die Frage ab ich von D7100 auf D610 upgraden soll.
Die ISO-Performance benötige ich nicht. Ich fotografiere im Studio oder on Location immer mit einer Blitzanlage. Die Kamera ist also beinahe bei ISO 100 festgewachsen. Ab und an kommen ISO 200 oder 400 vor um die Blitzanlage etwas zu unterstützen bzw. die Ladezeiten kürzer zu halten. Diesbezüglich wird man kaum einen Unterschied zwischen ISO 400 am Crop und am Vollformat sehen können.
Mehr Freistellpotential benötige ich eigentlich auch nicht - ich verwende die Objektive hauptsächlich etwas abgeblendet um genug Schärfentiefe für das Verschwenken der Kamera nach dem Scharfstellen zu haben.
Auf der anderen Seite reizt mich das Vollformat ein wenig aber ohne konkrete Vorteile zu sehen - also ein klassischer Fall von habenwill

Was mich derzeit am meisten beschäftigt sind die folgenden Punkte:
Die D7100 liefert superscharfe Bilder welche ich für großformatigere Drucke bzw. Keilrahmen, etc. brauche. Das liegt m.M.n. vor allem am fehlenden Tiefpassfilter - Gegenüber der D90 / D7000 war das ein deutlicher Sprung bei feinen Details und die sind mir extrem wichtig.
Die D610 hat den Tiefpass-Filter aber natürlich auch größere Pixel - wie verhält sich das dann mit der Schärfe - gleicht sich das aus oder verliere ich ein wenig Schärfe?
Bei der D7100 habe ich oftmals den Effekt, dass beim nachschärfen eine Art Rauschen / Körnigkeit in dem unscharfen Bereichen entsteht. Kennt Ihr das bzw. wisst Ihr was ich meine? Das "Problem" lässt sich ganz einfach dadurch umgehen, dass ich die unscharfen Bereiche grob maskiere.
Wie sieht es diesbezüglich mit der D610 aus? Ist die Unschärfe noch chremiger oder werde ich dort auf die gleichen Probleme stoßen?
Geschärft wird in meinem Workflow mit dem Hochpass-Filter falls das jemanden interessiert.
Habe ich außer ISO-Performance und besserer Freistellung noch Vorteile des Vollformates außer Acht gelassen?
Zuletzt bearbeitet: