• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Schärfe Sigma 150-600

Stefan93

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere schon eine Weile mit entweder kurzen Brennweiten <100mm oder im Astro-Bereich bei deutlich über einem Meter. Erdgebunden bin ich bei langen Brennweiten aber völlig neu. Ich habe nun letzte Woche ein Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemp erworben.
Seit ich es nun am Wochenende ein wenig testen konnte, zweifle ich ein wenig, ob ich da nun ein Gurken-Objektiv erwischt habe oder ob die wahrgenommene leicht flaue Abbildung bei 100% Darstellung für die großen Brennweiten einfach normal ist oder ich einen Bedinungsfehler mache.
Daher wollte ich einmal ein paar Probe-Schnappschüsse teilen und nach der Meinung der Profis fragen.
Dass der Fokus ggf. nicht richtig sitzt mag bei den Vögeln gut sein, da war der AF am Werke. Aber es gibt davor und dahinter genug Gras, um dass die Schärfeebene irgendwo sein müsste ohne dass ich so richtig knackige Schärfe sehe. Bilder sind größtenteils bei Offenblende gemacht, eine Stufe abgeblendet hat es sich subjektiv aber nicht wesentlich verbessert. Alles vom Stativ, aber bei den Vögeln natürlich trotzdem mit der Hand dran.

Um hier Einflüsse auszuschließen, habe ich also einfach einmal quer durch den Park im LiveView vom Stativ aus manuell auf ein Buch fokussiert und sowohl mit Offenblende als auch einmal abgeblendet mit Selbstauslöser belichtet. Und auch hier habe ich diesen leicht flauen Eindruck. Man hat aber auch im LiveView schon gesehen, dass die Schärfe ein wenig "geatmet" hat. Ist vielleicht auch die Luftunruhe?
Jeweils alles natürlich nur, wenn man auf die 100% Darstellung geht bzw. zumindest etwas zoomed. Da ich aber viel croppen werde, ist das für mich schon relevant.
Ich würde mich jedenfalls über input freuen, ob das Objektiv das tut was man erwarten sollte oder ob hier tatsächlich zuviel Unschärfe ist und ich lieber noch einmal einen Umtausch beim Händler erwägen sollte. Auch Vorschläge für ein besseres Vorgehen beim Test sind natürlich willkommen!

Anbei ein paar Beispielbilder als jpeg und RAW:
https://www.file-upload.net/download-15114712/BILDER.rar.html


Danke und viele Grüße
Stefan
 
Stefan... stell bitte mal die Fotos hier direkt ein. Über deinen link kommt bei mir eine Meldung wie Achtung Virus...

Oje, hoffentlich nicht :(

Dann hier einmal ein paar crops aus den JPGs beim ImageHoster (im Forum klappt es leider wegen der Auflösungsgrenze nicht):

Bei diesen hier habe ich zB diesen etwas schwammigen Eindruck. Wobei ich bei allen auch irgendwo Strukturen sehe, die mal etwas schärfer wirken... vielleicht trifft hier also wirklich der Fokus nicht? Dann ist natürlich auch die Frage warum eigentlich....
https://ibb.co/fCyfTRd
https://ibb.co/18d0Yqw
https://ibb.co/M6b4Xnq

Von nah dran wirkt es dann für mich etwas besser:
https://ibb.co/y4QpCHk

Buch-Test. Ca 10-15m Abstand:
https://ibb.co/jvqdsys

Reinzommen für die 100%-Ausschnitte muss man aber leider trotzdem noch :/

Viele Grüße!
 
Ich kann die Links leider auch nicht aufrufen.

Vielleicht die Bilder im DSLR Forum hochladen und 100% Ausschnitte ausschneiden.
 
Öffne deine Bilder in DPP. Da wird dir angezeigt wo der Fokus lag.

Grundsätzlich muss man wohl 600mm aus der Hand üben. 1/2000 für BIF ist da schon angeagt.

Ansonsten natürlich welche Cam mit welchen EInstellungen.

Natürlich atmet die Luft. Als Astroknipser sollte dir der Begriff Seeing geläufig sein.

Einfach mal das Stativ indoor aufbauen und mit dem Selbstauslöser Eindrücke sammeln.

Das Sigma ist eigentlich sehr gut, aber keine 3000 Euro Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Buchtest ist mit dem Gitter eher ungeeignet.
Lass jemand das Buch senkrecht halten, ohne etwas im Vordergrund.
 
[...] Erdgebunden bin ich bei langen Brennweiten aber völlig neu. Ich habe nun letzte Woche ein Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemp erworben.
Seit ich es nun am Wochenende ein wenig testen konnte, zweifle ich ein wenig, ob ich da nun ein Gurken-Objektiv erwischt habe oder ob die wahrgenommene leicht flaue Abbildung bei 100% Darstellung für die großen Brennweiten einfach normal ist [...]

Nein, das ist nicht normal.
Ein 4-fach-Zoom bis 600 mm wird nie annähernd die Abbildungsqualität einer 600 mm Festbrennweite erreichen.
Es liegt definitiv nicht an der Brennwite allein.

Gruß
Helga

PS
Die Angabe "bei 100 % Darstellung" allein sagt nichts aus. Damit ist i.d.R. kein Vergleich mit beliebigen anderen 100 % Darstellungen möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beliebige andere sind insbesondere die
- mit anderem Pixelpitch am Sensor und
- mit anderem Pixelpitch am Monitor.

Warum nicht? [...] Vergleich an!

Nimm ein Objektiv.
Dann setze es an eine 12 MP KB Cam. Dann an eine 60 MP Cam.
Dann vergleiche "100 %"
An der 12 MP Cam in 100 % wird das Bild deutlich besser sein.

Daraus zu folgern, dass das Objektiv an der 12 MP Cam besser performen würde als an der 60 MP KB Cam wäre unsinnig.

Zudem kommt es auf den Pixelpitch des Monitors an ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Beliebige andere sind insbesondere die
- mit anderem Pixelpitch am Sensor und
- mit anderem Pixelpitch am Monitor.



Nimm ein Objektiv.
Dann setze es an eine 12 MP KB Cam. Dann an eine 60 MP Cam.
Dann vergleiche "100 %"
An der 12 MP Cam in 100 % wird das Bild deutlich besser sein.

Daraus zu folgern, dass das Objektiv an der 12 MP Cam besser performen würde als an der 60 MP KB Cam wäre unsinnig.

Zudem kommt es auf den Pixelpitch des Monitors an ......

1. Ich habe überhaupt nichts gefolgert.
2. Das Beispiel ist weit hergeholt. Man hat möglicherweise nur eine Kamera (mit einer definierten Sensorauflösung) und einen Monitor (mit einer definierten Größe und Auflösung (Pixelgröße bzw. Pixelpitch)) und schaut sich das Ergebnis in dieser Konstellation an.
3. Inwiefern kommt es jetzt auf den Pixelpitch des Monitors an?
4. Meiner Bitte, die fehlenden Bedingungen für einen Vergleich anzugeben, bist du nicht nachgekommen.
 
Warum wird die Abbildungsqualität einer 600 mm Festbrennweite nie erreicht?

Weil Zoomobjektive vom Aufbau her komplexer sind. So können sie nie so gut sein wie Festbrennweiten.
Sei froh, dass Dir das nicht bewusst ist und benutze ein min. 20-fach-Zoom für alle möglichen Situationen :top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Zoomobjektive vom Aufbau her komplexer sind. So können sie nie so gut sein wie Festbrennweiten.
Sei froh, dass Dir das nicht bewusst ist und benutze ein min. 20-fach-Zoom für alle möglichen Situationen :top: :top: :top:

Das ist doch überhaupt kein Grund, nur weil etwas komplexer ist.

Was soll diese Unterstellung verbunden mit dem ungebetenen und überaus dummen Ratschlag???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, weil ein Zoom ein sehr großen BW Bereich abdecken muss, kann es eben nicht so gerechnet sein das es überall hervorragende Werte bzw eben Top Schärfe liefert.

Das ist nunmal so, Helga hat das nur etwas anschaulicher dargestellt, zum besseren Verständnis;)
 
Ganz einfach, weil ein Zoom ein sehr großen BW Bereich abdecken muss, kann es eben nicht so gerechnet sein das es überall hervorragende Werte bzw eben Top Schärfe liefert.

Das ist nunmal so, Helga hat das nur etwas anschaulicher dargestellt, zum besseren Verständnis;)

Warum kann es dann dann nicht so gerechnet sein? Erkläre das bitte.

Helga hat überhaupt nichts dargestellt, und schon gar nicht anschaulich. Helga hat lediglich eine profane Behauptung in den Raum gestellt, dass Zoomobjektive vom Aufbau her komplexer seien. Das soll jetzt anschaulicher sein und zum besseren Vertändnis beitragen?????? Mitnichten.
 
Antworten zu den Fragen aus meinem Beitrag #11 stehen von Helga noch aus.
Das trifft auf Deine Beispielbilder auch zu. Nichts zu sehen - das lässt sich schlecht auswerten bzw. kommentieren.

Was die Auswirkung der Zoom-Konstruktion auf die Bildqualität angeht, ist die Behauptung zu Komplexität, ohne Erklärung, unzureichend.
Viel mehr muss man beachten, dass bei Zoom Objektiven, die optische Gruppen, die für Blickwinkel verantwortlich sind, verschoben werden. Das erschwert gewaltig die Korrekturberechungen und Konstruktion der Optik. Bei Festbrennweiten bewegen sich nur die Elemente, die für Scharfstellung verantwortlich sind. Blickwinkel bleibt da konstant. Ergo - bei Zoom werden mindestens zwei optische Gruppen bewegt, die es bei sich ändernder Brennweite zu harmonisieren gilt und das ist eben u.A. die angesprochene Komplexität.
Man sieht es zB bei dem 100-500L das recht gute Arbeit leistet, aber die Optimierung hat sein Preis. Ähnlich das EF200-400.
Ein Objektiv wie 150-600 ist halt eine andere Klasse, sowohl optisch wie auch preislich.
Was Du bisher verschwiegen hast wäre die Benutze Kamera.
Ich habe das 150-600C an 5D3 und 7D2 benutzt und bei der R5 wurde das Objektiv plötzlich besser, trotz vorheriger Microkalibrierung der DSLRs.
Ich habe beide - das 160-600 und das RF 100-500. Es sind halt zwei Welten. Ein 500/4.0 wäre wieder etwas anderes. Schärfemäßig sagen wir vergleichbar mit 100-500. Dafür aber ganz andere Blende bei 500mm. Also wieder nicht wirklich zu vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil
- mehr Linsen ( = Reflektionen)
- + mehr Gruppe ( = mehr Bewegungen)
- + mehr Kompromisse
nicht zu einem Top-Ergebnis führen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ihr eine Diskussion FB <> Zoom führen wollt, macht das in einem eigenen Thread im Bereich Technik.
(Auto) Reifen sind hier übrigens auch off-topic!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten