• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfen in Photoshop CS2

Graphix1986

Themenersteller
Ich hätte mal eine allgemeine Frage zum schärfen in Photoshop CS2.
Wie geht man dort am besten vor um ein jpeg Bild gut nachzuschärfen ?

Oder kann man dass jetzt nicht so pauschal sagen da es immer auf das Bild drauf ankommt ?

Dann noch eine 2. Frage welches Raw bearbeitungsprogramm ist empfehlenswert momentan benutze ich: Image Data Converter SR
Würde RAW gerne in Photoshop bearbeiten jedoch kommt immer unzulässige Datei- gibt es hierfür ein Plugin ?

Schönen Tag noch
Flo
 
Wer sich das Leben einfach machen und gleichzeitig nicht auf hohe Qualität verzichten möchte, sollte sich mal die Schärfungsaktionen von acvance (UUSM = Ultra Unsharpen Mask) anschauen. Dazu gibt es diverse Threads hier im Forum.
 
Hallo,
ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Schärfen durch den Highpass-Filter (Hochpass) gemacht.
Dazu erstellst du einfach eine Kopie des Hintergrunds (Verdoppelst also das Bild), stellst die Kopie der Hintergrundebene dann auf den Modus "überlappen" (anstatt das eingestellte "normal"). Dann wendest du den Filter "Hochpass" auf die Kopie an. Dabei erscheint ein Aktionsfenster, in dem du den Wirkradius einstellen kannst. Ich stelle je nach Foto zwischen 3 und 30 Pixel ein. Oft führen hohe Werte aber schon zu extremen Ergebnissen die nicht mehr schön aussehen. Einfach mal ein wenig rumspielen! Oft erhält man dadurch extrem scharfe Bilder und meist wirken auch die Farben etwas intesiver.
Viel Erfolg!
Gruß
Dude
 
Hallo,
ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Schärfen durch den Highpass-Filter (Hochpass) gemacht.
Dazu erstellst du einfach eine Kopie des Hintergrunds (Verdoppelst also das Bild), stellst die Kopie der Hintergrundebene dann auf den Modus "überlappen" (anstatt das eingestellte "normal"). Dann wendest du den Filter "Hochpass" auf die Kopie an. Dabei erscheint ein Aktionsfenster, in dem du den Wirkradius einstellen kannst. Ich stelle je nach Foto zwischen 3 und 30 Pixel ein. Oft führen hohe Werte aber schon zu extremen Ergebnissen die nicht mehr schön aussehen. Einfach mal ein wenig rumspielen! Oft erhält man dadurch extrem scharfe Bilder und meist wirken auch die Farben etwas intesiver.
Viel Erfolg!
Gruß
Dude


Ja, und ein großer Vorteil davon ist, dass man die Deckkraft variieren kann.
Ich kanns auch empfehlen.

Gruss
ouus2k
 
Hallo

ja, das mit der Deckkraft ist super interessant.
Man kann auch mit dem Pinseltool Bereiche wählen die nicht geschärft werden sollen, also den Schärfefilter wieder rückgängig machen. Da kann man einen schönen Portraiteffekt erreichen. Oder eben das Augenmerk auf einzelne Strukturen lenken.

Einfach für die Vordergrundfarbe die Werte:

H: 0%
S: 0%
B: 50%

wählen und dann mit dem Pinsel die Stellen die wieder die ursprüngliche Schärfe zurück erhalten sollen mit dem Pinsel "anmalen".

Viele Grüße
Dude
 
Hallo

ja, das mit der Deckkraft ist super interessant.
Man kann auch mit dem Pinseltool Bereiche wählen die nicht geschärft werden sollen, also den Schärfefilter wieder rückgängig machen. Da kann man einen schönen Portraiteffekt erreichen. Oder eben das Augenmerk auf einzelne Strukturen lenken.

Einfach für die Vordergrundfarbe die Werte:

H: 0%
S: 0%
B: 50%

wählen und dann mit dem Pinsel die Stellen die wieder die ursprüngliche Schärfe zurück erhalten sollen mit dem Pinsel "anmalen".

Viele Grüße
Dude

Alternativ dazu mit dem Protokollpinsel arbeiten, ermöglicht ebenfalls sehr schöne Steuerung der zu schärfenden Partien.

Jörg
 
Hallo

ja, das mit der Deckkraft ist super interessant.
Man kann auch mit dem Pinseltool Bereiche wählen die nicht geschärft werden sollen, also den Schärfefilter wieder rückgängig machen. Da kann man einen schönen Portraiteffekt erreichen. Oder eben das Augenmerk auf einzelne Strukturen lenken.

Einfach für die Vordergrundfarbe die Werte:

H: 0%
S: 0%
B: 50%

wählen und dann mit dem Pinsel die Stellen die wieder die ursprüngliche Schärfe zurück erhalten sollen mit dem Pinsel "anmalen".

Viele Grüße
Dude

Also mit dieser Methode komm ich leider noch nicht klar
 
Also mit dieser Methode komm ich leider noch nicht klar

Er meint wohl das Arbeiten mit Ebenenmasken.

Du duplizierst die Hintergrundebene und legst auf die obere Ebene eine Ebenenmaske hinzu (In der Ebenenpalette unten auf das Symbol, das aussieht wie ein Rechteck mit einem Kreis drinnen)
Nun schärfst Du nach belieben die obere Ebene.
Dabei kommt es oft vor, dass gewisse Bildteile überschärft wirken, während die anderen gut aussehen.
Mit Hilfe der angelegten Ebenenmaske kannst Du nun die Bildteile die zu überschärft wirken wegradieren. Dabei kommen die ursprünglichen Bildinformationen der unteren Ebene zum Vorschein.
Dazu musst Du die Vordergrundfarbe Schwarz und die Hintergrundfarbe Weiß einstellen (in der Werkzeugleiste).
Du musst in der Ebenenpalette darauf achten, dass die Ebenenmaske markiert ist. Im markierten Zustand hat sie einen weißen Rahmen, dass man schnell übersehen kann ;).
Wenn man mal etwas "daneben_radiert" hat man die Möglichkeit es Rückgängig zu machen, in dem man die Hintergrundfarbe Weiß aktiviert (einfach auf das Doppelpfeil daneben klicken).

Ansonsten kann ich den hervorragenden Schärfe-Thread von scorpio empfehlen, wurde oben schon verlinkt. Arbeite Dich durch, es lohnt sich ;)

Gruss
ouus2k
 
Hallo,

nee ihr habt mich da missverstanden. Das ganze funktioniert nicht mit Ebenenmasken sondern mit dem Pinsel.
Der Witz an der Geschichte sind die Einstellungen (h:0;s:0;b:50) an der Vordegrundfarbe in dem Palettenmenü (links die längliche Box mit allen Werkzeugen). "Gemalt" wird dann auf der Kopie der Hintergrundebene. Der Effekt vermindert die Wirkung des Hochpass-Filters, wodurch die ursprüngliche Schärfe des Bildes an den übermalten Stellen wieder zum Vorschein kommt.

Die Werte HSB stehen für Hue, Saturation und Brightness von einem Farbmodell, ich habe die englische Version von Photoshop von daher bin ich mir nicht ganz sicher ob die in der deutschen genauso heißen. Deshalb das Bild im Anhang.

Viele Grüße
Dude
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten