• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfen mit Photoshop CS2

soeren12

Themenersteller
Ich habe jetzt einige Bilder mit Lightroom entwickelt und als 16 bit-Tiff gespeichert. Die Schärfung habe ich in Lightroom auf 0% gestellt da diese Funktion in Lightroom noch nicht so gut funktioniert. Also dachte ich mir Schärfe ich alle Bilder in Photoshop. Jetzt habe ich versucht über die USM-Schärfung im Helligkeitskanal, so wie es schon des öfteren beschrieben wurde, die gewünschte Schärfe zu erreichen. Leider bleiben alle Versuche deutlich hinter dem JPG aus der Kamera. Was mache ich falsch?? Oder darf diese Schärfungsmethode nicht als alleinige angewandt werden???
Wer kann mir helfen?
Danke!
 
Hi

Ein JPG wird von der Kamera schon geschärft. Ein RAW nicht wenn du es jetzt mit 0% speicherst sind die scharfen Informationen verloren.
Wenn ich mich ihre bitte verbessert mich.

Gruß Michael
 
Aber man soll doch nur einmal Schärfen, also muß ich doch in Lightroom mit 0% speichern wenn ich in Photoshop schärfen will!!!????
 
Man soll, man muss, man kann, man darf ... :ugly: ;)

Für die meisten Zwecke und Anwender ist die Schärfungsfunktion in Lightroom 1.0 völlig ausreichend. Eine geringe Vorschärfung in LR empfinde auch eher praktisch als schlimm.

Aber auch ohne diese Vorschärfung sollte in Photoshop aber allemal so "gut" wie die Kamera schärfen können. Da du nichts über deine Schärfungsparameter mitteilst, kann man dir auch noch keine konkreteren Tipps geben. Schärfungstutorials gibt es jedenfalls wie Sand am Meer.
 
Aber man soll doch nur einmal Schärfen,
Wer sagt das? ;)
Ich kenne professionelle Workflows, da wird sogar dreimal geschärft:
- Raw presharpening, um die nötige Grundschärfe in's Bild zu bekommen
- creative sharpening, individuell und partiell im Bild während des Bearbeitungsprozesses
- output sharpening, gezielt auf das Ausgabemedium und die Ausgabegröße

:)
 
Na dann wollen wir mal sehen wer die beste Schärfe aus dem RAW rausholen kann. Unter folgendem Link gibt es die RAW-Datei (ORF, von Olympus)
http://rapidshare.com/files/35046075/p7031346.orf

Und hier das JPG so wie es aus der Kamera kommt.
http://rapidshare.com/files/35043902/p7031346.jpg


Es sollte doch kein Problem sein ein bessere Schärfe und mehr Details zu bekommen als im JPG, oder???!!

Wer probiert es???

Rapidshare nervt. Nu kann ich das JPEG erst morgen laden.
 
Ich habe auf die Schnelle keine andere Möglichkeit gekannt wo ich so große Datein Uploaden kann. Was wäre denn Alternativen???
Man kann bei Rapidshare aber auch am gleichen Tag einen weitere Downloads starten wenn man sich bei seinem Internet-Provider neu anmeldet! Einfach DSL-Modem kurz aus und wieder an und schon hat man eine neue IP-Adresse...
 
du kannst im Forum die Bilder mit 1200x1200 und 500kb reinstellen (komprimierung zb mit jpgcompressor). Reicht doch! Ich kann mit Rapidshare oder sonstwas auch nichts anfangen. Tut mir leid.
 
Ein RAW nicht wenn du es jetzt mit 0% speicherst sind die scharfen Informationen verloren.

Sorry, aber das ist Quatsch. Richtig ist, dass es JPG aus der Kamera immer schärfer ist als ein Raw, weil es eben durch einen SchärfungsalgoRhythmus gejagt wird. Das aber im Raw irgendwas verloren ginge ist falsch.

Backbone

PS: Zum Thema Schärfen einfach mal in der Signatur vom Scorpio nachlesen.
 
hellokiet du kannst im Forum die Bilder mit 1200x1200 und 500kb reinstellen (komprimierung zb mit jpgcompressor). Reicht doch! Ich kann mit Rapidshare oder sonstwas auch nichts anfangen. Tut mir leid.

Aber so kann ich doch keine RAW-Datei hochladen!! Außerdem kann jeder kostenlos bei Rapidshare herunter laden!!
 
Kann das Problem nicht ganz nachvollziehen.
Schon mit den Standardeinstellugen vom PS RAW-Convert (ist das nicht die selbe Engine wie bei LR?) und USM bekomme ich eine vergleichbare Schärfe hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich das JPEG gesehen und muss mcgruenigen zustimmen. Für die "Schärfe" des JPEGs reicht der Lightroom-Schärferegler allemal.
 
Habt Ihr Euch auch den Vergleich bei 100% angesehen?? Also besonders in den Dachflächen und den feinen Strukturen am Schornstein kann ich das JPg nicht erreichen mit LR + PS CS2!
 
Na dann wollen wir mal sehen wer die beste Schärfe aus dem RAW rausholen kann. Unter folgendem Link gibt es die RAW-Datei (ORF, von Olympus)

Es sollte doch kein Problem sein ein bessere Schärfe und mehr Details zu bekommen als im JPG, oder???!!

Die Kamera liefert da ein sehr gutes Ergebnis. Ich habe es mit CS2 probiert und es wird nicht unbedingt "besser". Ich schärfe in ACR gar nicht sondern in 16 bit LAB nur den Helligkeitskanal. Dabei kümmere ich mich zunächst um die lokalen bis Mikro-Kontraste per USM (15%, Radius 10, Schwelle 2), danach mit SmartSharpen (hier habe ich es mit Radius 0,2 und 300% versucht) um die eigentliche Schärfe. M.m. wirkt es stellenweise dadurch weniger überschärft, aber mehr Details sehe ich nicht und die lokalen Kontraste sind im JPG besser.

Das Bild aus der Kamera ist für den Druck sicher sehr geeignet. Im Konverter kann man halt leichter die CAs korrigieren und das Bild für den eigenen Workflow optimal vorbereiten.

Mit meiner D80 erreiche ich in CS2 mit Smartsharpen 0,1 bis 0,2 und 100% optimale Ergebnisse. Allerdings relativ -- in Capture NX erhalte ich bessere Mikrokontraste. Der RSE (arbeitet mit D80-NEFs über DNG und Patch) liefert auch die besseren Mikrokontraste als CS2, fällt aber bei der Farbwidergabe deutlich ab.

Das ganze ist m.M. auch stark vom Objektiv und der Auflösungsleistung abhängig. Ich benutze meist das Tamron 17-50, das eine sehr hohe Auflösung liefert und damit sind die RAW-Ergebnisse deutlich feiner als vom JPG. Die Kamerainterne Aufbereitung scheint (zumindest bei Nikon) etwas gröber, d.h. mit größeren Radien, zu arbeiten und produziert bei stärkerer Schärfungseinstellung weniger hoch aufgelöste und eher überschärfte Bilder. Wenn ich das 18-70 (übliche Kitlinse der D70/s), das hier noch rumfliegt, benutze, habe ich durch RAW auch weniger Detailgewinn im Vergleich zum JPG als mit dem Tamron.

VG Eberhard
 
Habt Ihr Euch auch den Vergleich bei 100% angesehen??
Sicher doch.
CS2, Photoshop RAW-Converter, letzte Version --> Schärfe: 20
Danach USM --> 100%, Radius 1, 0

Also praktisch nichts gegenüber den Standardeinstellungen verändert. Damit komme ich fast 1:1 an die jpg Datei ran.
 
Ganz genau so eine Standardschärfung! Die Unterschiede sind marginal. Im Print sowieso. Man könnte mit nur wenig Mehraufwand aber vor allem im Hintergrund noch wesentlich mehr Details aus dem Bild kitzeln als das JPEG zeigt.
 
Danke schon mal für Eure Antworten und BEarbeitungen!
Hat es auch schon mal jemand mit Lightroom versucht?? Eventuell mit Nachschärfen in CS2 ???
Ist es dann zu empfehlen beim Speichern der Bilder (als TIFF) in Lightroom die Schärfe auf Standard (25) oder leicht höher zu stellen bevor man USM-Schärfung in CS2 macht??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten