• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Scharfstellen aufs Auge bei Brillenträger

fok

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe letztens für einen Freund ein neutrales Portrait fotografiert. Vom künstlerischen Standpunkt ist es sicher nicht sonderlich interessant, aber für den Zweck war ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Allerdings stellte ich ein Problem mit der Scharfstellung aufs Auge fest. Ich habe mit dem zentralen AF-Feld das Auge anvisiert, der Autofokus hat dann wohl das kontrastreiche Brillengestell fokussiert. Das wäre im Prinzip auch kein Problem, da ich bei Blende 4, 50 mm Brennweite und ca. 150 cm Aufnahmeabstand immer noch 7 cm hinter dem Fokuspunkt Schärfe hätte haben sollen. Aber das Auge ist nicht wirklich scharf.
  • Mein Freund hat eine ziemlich starke Brille (ca. 6 Dioptrien) und damit erscheint sein Auge viel kleiner als es in Wirklichkeit ist.
    Ist es durch die Wirkung der Brille für die Kamera damit auch effektiv weiter weg und damit außerhalb der Schärfezone?
  • Wie hätte ich das Problem umgehen können, ohne ihm die Brille abzunehmen oder die Gläser zu entfernen (wie oft zu lesen ist)?
  • Und vielleicht am interessantesten: Gibt es einen Trick mit dem AF durch die Brille hindurch aufs Auge scharf zu stellen?

Ich freue mich auf zahlreiche Aha-Erlebnisse.

Beste Grüße

fok
 
Moin,
ich würd einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn Du manuell auf die Augen scharfstellst. Vll verändert die Brille die "Entfernung". Also so, dass es so wirkt, als ob das Auge nicht auf der gleichen Höhe ist, wie der Rest des Gesichts. Je nachdem, was bei dem Versuch herauskommt, können wir diese Möglichkeit verwerfen oder haben die Lösung. Die Erfahrung selber habe ich auch noch nicht gemacht, aber mir viel diese Idee spontan beim Lesen Deines Beitrages ein.

mfgAli23
 
Ich habe mit dem zentralen AF-Feld das Auge anvisiert, der Autofokus hat dann wohl das kontrastreiche Brillengestell fokussiert.

. . . Aber das Auge ist nicht wirklich scharf.

Stimmt, das Auge ist nicht wirklich scharf. Aber auch das Brillengestell ist nicht scharf.

Scharf ist hingegen die Nasenspitze. Woran liegt das? Frontfokus? Oder AF-S verwendet und zwischen Fokussieren und Auslösen hat sich das Modell oder hast du dich bewegt? Oder nach dem Fokussieren verschwenkt?
 
Ich finde das Bild ok...:
- Da in Bildzentrum ungefähr die Nase ist, hast Du nach dem Fokussieren die Kamera leicht geschwenkt, was ein paar wenige cm ausmachen kann.
- Das Auge ist mit Konkavlinse als Brille wirkt zwar kleiner aber näher als ohne Brille. Von daher ist die Brille bei Kurzsichtigen kein wirkliches Problem.

Wenn Du so genau bist, lege die Brille auf einen Tisch, dahinter einen Kugelscheiber o.ä. und die Kamera davor auf Stativ (oder eben auch Tisch) und probiere. Guckt der Kuli seitlich am Brillenglas vorbei, kannst Du den virtuellen Entfernungsunterschied gut testen. Damit findest Du Dein Optimum hoffentlich.

Gruß, Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme JonnyB zu, dass die Schärfe auf der Nasenspitze liegt und nicht am Brillengestell (+Auge). So stark ist die Brille auch nicht, dass die Linsenwirkung des Brillenglases die Schärfe beeinflussen würde.
Das Portrait ist ein Crop und nicht nachvollziehbar, ob die Person auch zentral positioniert war. Wenn ja, dann ist das Verschwenken von Auge auf Gesichtszentrum so minimal, dass es bei der Entferung auch noch passen sollte. Um sicher zu gehen, ob das Objektiv falsch spielt:
Fixiere unter gleichen Aufnahmebedinungen (Entfernung/Blende) einen Zollstock mit 45° Schräge und fokussiere vom Stativ auf eine Maßangabe.
Am Ergebnis wirst Du sehen, ob die Schärfe dort liegt oder wohin sie gewandert ist.
Wegen der Schräglage des Zollstocks ist das Maß eines "Zentimeters" etwas verkürzt, aber es ist ein Anhaltswert für einen Front/Back-Focus.
Wenn alles OK ist, dann hat sich einer von Euch bewegt.
Seid froh, denn das ist ein Zeichen das noch Leben in Euch ist :-)
happyschappy
 
Herzlichen Dank für die vielen Kommentare!
Um ein technisches Problem von Kamera und Objektiv auszuschließen, habe ich den Fokustest gemacht.
Das erste Bild entstand bei Bl. 1,8 und 0,69 m Aufnahmeabstand.
Das zweite Bild entstand unter vergleichbaren Bedingungen wie das Portrait (Bl. 4, Abstand ca. 1,5 m). Das Zentrum des mittleren, aktiven Fokusfeldes lag dabei auf der "70". Wohin genau innerhalb des Fokusfeldes scharfgestellt wird ist nach meinem Verständnis aber wohl nicht 100% vorhersagbar.
Ich bin mir bei der Interpretation der Bilder nicht ganz sicher, denke aber dass beim ersten Bild vielleicht ein leichter Frontfokus zu sehen ist (1-2 mm?) da die vorderen "10en" etwas schärfer sind als die hinteren.
Beim zweiten Bild scheint sich die Schärfe relativ gleichmäßig um den Fokus (wo auch immer er genau ist) zu verteilen.
Oder interpretiere ich die Testbilder so falsch?
Ich halte also momentan eine Bewegung seitens Fotograf oder Model für die wahrscheinliche Ursache des Problems. Der Kopf war bei der Aufnahme schon in der Bildmitte, dennoch habe ich nach dem Fokussieren aufs Auge (AF-S) leicht verschwenkt.
Die vorgeschlagenen Test mit der Brille werde ich erst in der kommenden Woche machen können, da mir mein Model bzw. dessen Brille momentan nicht zur Verfügung stehen.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank!

fok
 
Ein Test mit einem Zollstock ist sinnlos, da die Fokussensoren der Kamera größer sind als die Felder im Sucher und weil auf dem Zollstock überall etwas ist, worauf der AF fokussieren kann. Der AF hat kein eindeutiges Ziel.

Das Focus Test Chart ist schon besser, aber auch da gibt es genug mögliche Fehlerquellen. Eine ist z. B., den Test bei Kunstlicht durchzuführen. Eine andere ist, das Testchart nicht gerade zur Kamera auszurichten (wie beim Test des TO).

Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Spyder LensCal gemacht. Ist nicht kostenlos (ab 46,- zu haben), aber eine einmalige Anschaffung.

Bei Aufnahmen, wie der TO sie machen will, empfehle ich unbedingt mit AF-C zu arbeiten und ein passendes peripheres AF-Messfeld zu verwenden, damit nicht verschwenkt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage mich immer wieso es als "Fehler" gewertet wird einen Test mit Kunstlicht durchzuführen.


Da der AF ja auch bei Kunstlicht funktionieren sollte, müsste auch bei Kunstlicht beim Test ein richtiges Ergebnis rauskommen.


Sony hat für sowas Manuellen Autofokuszoom. Also ein Digitalzoom im Liveview nur zur Ansicht, beim Abdrücken ist es wieder normal. Ich würde bei sowas immer manuell fokussieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten