• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schatten aus Gesicht entfernen mit Gimp?

N-ina

Themenersteller
hallo,

frage steht oben..
habt ihr vielleicht noch tipps wie ich fotografieren sollte damit keine schatten entstehen?
 
Blitz, Reflektor, Blickrichtung zur Lichtquelle...... Nachträgliches entfernen der Schatten ist eher suboptimal - wenns auch zur Not mal geht.
 
Keine Ahnung. Ich nutze Photoshop. Wenn Du in RAW aufgenommen hast, kannst Du ja auch dort schon ansetzen und mit dem Korrekturpinsel die Schattenbereiche aufhellen. Ansonsten eben abwedeln oder eine Ebene aufhellen und per Maske dort einpinseln wo es gebraucht wird.
 
Hier Gimps Werkzeug zum Abwedeln/Nachbelichten. Aber setzt gleich die Belichtung (Schieberegler ganz unten) auf ca. 10, sonst :ugly:. Riesiger Nachteil: Destruktiv, sofern Du es direkt auf der Bildebene anwendest.

Ich mach's meistens so: neue transparente Ebene, Ebenenmodus "Überlagern", Pinsel mit Deckkraft 10%, weiße Farbe zum Aufhellen, schwarze Farbe zum Abdunkeln (EBV-Sprech: Dodge & Burn).

Andere Möglichkeit: Bildebene duplizieren, mit Tonwertkorrektur oder Kurven aufhellen, schwarze Maske drüber und an den aufzuhellenden Stellen wieder freipinseln.
 
Moin,

Schatten bekommt man vollständig nur mit ganz viel Aufwand weg, das muss dann mit dem Rest auch ganz genau passen. Aber Schatten aufhellen, das ist ganz einfach, es gibt dafür ganz viele Möglichkeiten.

1. Ganz simpel
- Ebene duplizieren
- neue Ebene in SW umwandeln und invertieren
- Ebenenmodus weiches Licht oder überlagern wählen
- Deckkraft nach Bedarf anpassen
- ggf. auf der neuen Ebene noch mit Gradationskurve spielen

2. Aufwendiger
- auf neuer transparenter Ebene mit weißer Farbe den aufzuhellenden Bereich ausmalen
- Unschärfe mit ganz großem Radius wählen
- Ebenenmodus weiches Licht oder überlagern wählen
- Deckkraft nach Bedarf anpassen

3. mit Ebenenmasken

4. mit ....

Aber nun kann man auch schon ein EBV-Lehrbuch lesen

Viel Erfolg mit den beiden einfachen Methoden.

CU Max


P.S.: Gimp hat auch einen abwedeln und nachbelichen Pinsel, aber der macht nichts anderes als obige Methoden, nur ist dieser in seiner Anwendung destruktiv, d.h. die Bearbeitung wird sofort ins Bild "eingebrannt" und ist nachträglich nicht mehr zu beheben.
Meine oben angeführten Methoden arbeiten alle auf einer zusätzlichen Ebene, lassen damit das Originalbild unangetastet und lassen sich ein- und ausblenden und mit dem Deckkraftregler auch in der Intensität ändern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten