amq
Themenersteller
Hallo miteinander!
Im Juli habe ich einen Wochenendjob zu einem eigentlich komplett anderen Thema - der Erstellung eines Firmenblogs - und habe dem Kunden angeboten mich kostenfrei an der Fotografie seines Ladengeschäfts zu versuchen (ausdruecklich ohne Erfolgs-"garantie", da mangelnde Erfahrung).
Er hat im Vorfeld angedeutet, dass er bei den Fotos den Hauptaugenmerkt auf das Schaufenster legen möchte, das von aussen scheinbar sehr gut aussieht. Mein Anspruch dabei ist, dass ich das Ladengeschäft als ganzes, mit dem Schaufenster als Bestandteil desselben, ablichte. Ich möchte also Eingang, Ladenschild, etc. _sowie_ das Schaufenster aufs Bild bekommen.
Nun sehe ich vor allem die Reflexionen in den Scheiben als grösseres Problem, insbesondere da der Herr schon angedeutet hat, dass ein Filmteam in der Vergangenheit speziell damit schon Probleme hatte.
Im Forum gesucht und gefunden habe ich eine mögliche Lösung: Den Polfilter.
Mir ist auch nach Studium des Wikipediaartikels dazu leider nicht ganz klar geworden welchen ich brauche, und wie ich ihn richtig einsetze. Daher die Fragen:
- Brauche ich einen Zirkularen oder Linearen Filter?
- Kann ich das Schaufenster direkt frontal fotografieren und mit dem Filter in der richtig gedrehten Stellung die Reflexionen ausblenden?
- Oder muss ich einen bestimmten Winkel einhalten (Austrittswinkel 30-40 grad lt. Wikipedia), wenn ja fällt damit die Frontalaufnahme komplett raus?
- Der Flexibilität wegen wuerde ich mir einen Filter fuer mein Tamron Zoom (17-50/2.8 nonvc) mit 67mm zulegen, dabei aber gerne den sogenannten Preis/Leistungs-sieger finden. Wenns nicht gleich B&H sein soll, wonach sollte ich schauen? Wenn die Bilder was würden könnte ich vllt die Ausgaben des Filters ggueber dem Auftraggeber geltend machen, falls nicht lässt sich das schwer argumentieren. Daher möchte ich preislich nicht zu hoch gehen.
- Habt ihr andere generelle Tips zur "Ladenfotografie"? Ich habe schon gefunden: Am besten am Abend/blaue Stunde um Beleuchtung etc. mit einzufangen. Was gibts noch zu beachten?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
VG
Andreas
--
Ausruestung, falls interessant: Canon 40D, Tamron 17-50/2.8, Canon 50/1.8 I, Canon 70-210/3,5-4,5 USM, Gorillapod
Im Juli habe ich einen Wochenendjob zu einem eigentlich komplett anderen Thema - der Erstellung eines Firmenblogs - und habe dem Kunden angeboten mich kostenfrei an der Fotografie seines Ladengeschäfts zu versuchen (ausdruecklich ohne Erfolgs-"garantie", da mangelnde Erfahrung).
Er hat im Vorfeld angedeutet, dass er bei den Fotos den Hauptaugenmerkt auf das Schaufenster legen möchte, das von aussen scheinbar sehr gut aussieht. Mein Anspruch dabei ist, dass ich das Ladengeschäft als ganzes, mit dem Schaufenster als Bestandteil desselben, ablichte. Ich möchte also Eingang, Ladenschild, etc. _sowie_ das Schaufenster aufs Bild bekommen.
Nun sehe ich vor allem die Reflexionen in den Scheiben als grösseres Problem, insbesondere da der Herr schon angedeutet hat, dass ein Filmteam in der Vergangenheit speziell damit schon Probleme hatte.
Im Forum gesucht und gefunden habe ich eine mögliche Lösung: Den Polfilter.
Mir ist auch nach Studium des Wikipediaartikels dazu leider nicht ganz klar geworden welchen ich brauche, und wie ich ihn richtig einsetze. Daher die Fragen:
- Brauche ich einen Zirkularen oder Linearen Filter?
- Kann ich das Schaufenster direkt frontal fotografieren und mit dem Filter in der richtig gedrehten Stellung die Reflexionen ausblenden?
- Oder muss ich einen bestimmten Winkel einhalten (Austrittswinkel 30-40 grad lt. Wikipedia), wenn ja fällt damit die Frontalaufnahme komplett raus?
- Der Flexibilität wegen wuerde ich mir einen Filter fuer mein Tamron Zoom (17-50/2.8 nonvc) mit 67mm zulegen, dabei aber gerne den sogenannten Preis/Leistungs-sieger finden. Wenns nicht gleich B&H sein soll, wonach sollte ich schauen? Wenn die Bilder was würden könnte ich vllt die Ausgaben des Filters ggueber dem Auftraggeber geltend machen, falls nicht lässt sich das schwer argumentieren. Daher möchte ich preislich nicht zu hoch gehen.
- Habt ihr andere generelle Tips zur "Ladenfotografie"? Ich habe schon gefunden: Am besten am Abend/blaue Stunde um Beleuchtung etc. mit einzufangen. Was gibts noch zu beachten?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
VG
Andreas
--
Ausruestung, falls interessant: Canon 40D, Tamron 17-50/2.8, Canon 50/1.8 I, Canon 70-210/3,5-4,5 USM, Gorillapod