• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schaumstoff o.ä. für Fototasche innen

esox66

Themenersteller
Hallo,

ich möchte in meinem Rucksack im unteren separaten Fach einen Einleger bauen, um meine DSLR und Zubehör zu transportieren.
Ich denke da an folgendes:

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/DEUTER/45Plus/index.htm

Weiß jmd. aus welchem innenmaterial (schaumstoff?) die professionellen Inneneinrichtungen gefertigt sind? "Normaler" Schaumstoff hat m.E. nicht die erforderliche Festigkeit.

cu
esox66
 
Servus. Also ich kann jetzt nur von meinem Dakine Sequenz sprechen, aber bei diesem bestehen die Trenneinheiten aus jeweils 2 schaumstoffähnlichen polstern, die durch eine harte Kunststoffplatte in dazwischen stabilisiert werden.
In den ganzen Bastelthreads wird häufig der Tipp gegeben, eine Iso-Matte zu zerschneiden :top:
 
Hallo,

ich habe da schon einiges probiert, auch das mit den Isomatten.
Mein derzeitiger Favorit:
starker Karton und diesen mit Klettflauschstoff (gibts zB in der Bucht als Meterware) bekleben.
Die Teile können dann leicht kombiniert werden und mit Kletthakenband fixiert werden.

Gruß Jürgen
 
Am einfachsten wäre es natürlich ein fertiges Inlay für ~20€ zu kaufen und die Teile darauf zu benutzen um sich was eigenes zusammen zu stellen. Zwar nicht die günstigste Variante, aber die komfortabelste ;)
 
Hallo,

ich habe da schon einiges probiert, auch das mit den Isomatten.
Mein derzeitiger Favorit:
starker Karton und diesen mit Klettflauschstoff (gibts zB in der Bucht als Meterware) bekleben.
Die Teile können dann leicht kombiniert werden und mit Kletthakenband fixiert werden.

Gruß Jürgen

Jürgen, was sprach für dich gegen Isomatten? Nimmt der Karton nicht Feuchtigkeit auf?
 
Hallo,

bei Isomatten solltest Du auf jeden Fall auf die Qualität achten, auch bei den billigen gibt es ziemliche Unterschiede. Ich habe eine hier liegen (zu einem ähnlichen Zweck gekauft), bei der innerhalb kürzester Zeit deutliche Druckstellen zu sehen waren und die auch sonst nicht sehr stabil ist.

Vor einiger Zeit habe ich dann auch mal im Internet geschaut, was es für Alternativen gibt. Eine Empfehlung, die ich in 2/3 Forenbeiträgen gefunden hatte, war Plastazote. Da ich das Projekt erstmal auf Eis gelegt habe kann ich Dir leider auch nichts genaueres dazu sagen, aber das wäre momentan mein Favorit.

Gruß, Nabis
 
Es gibt solche Innentrennstege auch zum Selbst-zuschneiden, zum Beispiel so in der Art: Trennsteg
Wäre das was?
Hat den Vorteil, dass mans mit Klett befestigt und so auch umbauen kann.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mittelharten Schaumstoff auf Mass in schmale Streifen geschnitten und mit Gartenfliess umhuellt und dieses dann festgetackert. Funktioniert prima und kostet fast nix.
 
Mein Fotokoffer ist ein Werkzeugkoffer mit Plastikplatten zur Unterteilung. Auf diese habe ich mit doppelseitigem Klebeband ganz normalen Schaumstoff aus dem Baumarkt beklebt. Bei 3 cm Dicke an allen Seiten kann man die Objektive dann gut reinklemmen, das hält bombenfest und gibt auch keine Druckstellen.
 
Ich kann Dir ebenfalls nur den Isomattengedanken nahelegen. Habe mir für den gleichen Zweck ebenfalls mal eine günstige No-Name-Isomatte gekauft, auf Maß geschnitten und mir Klettverschlüsse draufnähen lassen - und fertig war der Spaß! Isomatten bieten den Vorteil, dass sie sich ohne Weiteres vernähen lassen, gut zu schneiden sind und quasi nichts kosten.

Alternativ gibts aber auch noch den Weg zum gut sortierten Fotofachhändler, idealerweise mit Gebrauchtabteilung. Foto Gregor in Köln z.B. hat den Keller voll mit altem Kram, darunter schubladenweise alte Tascheninlets. Und Kameragurte. Und was auch immer. Alles für ne schmale Mark.

Gruß!

Edith:

Was mir gerade noch eingefallen ist: Guck Dir das hier mal an:
http://mountainsmith.com/index.php/camera/accessories/kit-cube.html
Dieses Inlet habe ich mir vor gut nem Jahr gekauft und verwende es als Schutz für kleines Besteck in einem normalen Messengerbag.

Es gibt noch diverse andere Angebote dieser Art, in anderen Formen und auch von anderen Herstellern. Für 20 € solltest Du da schon fündig werden. Im Großen Fluss gibts ne Menge Angebote und darüber hinaus die Möglichkeit, auf Hersteller aufmerksam zu werden, die man vorher nicht kannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten