KingJolly
Themenersteller
Ich mag Ledertschen für's Equipment.
Leider schwitze ich sommers mal und da gehen die Probleme mit den Abfärbungen der Gurte los. Zuerst mit einer Fujifilm LC-X (die preislich eher im günstigen Bereich zu suchen ist), da akzeptiert man das eher. Aber jetzt habe ich eine (wirklich nicht billige) Dothebag, da ärgert es. Die Dothebag ist naturfarben, aber wohl auch gegerbt.
Dothebag teilt in einer Anfrage mit, daß es sich um ein hochwertiges Naturprodukt handle - und trotz sorgfältigster Verarbeitung das hinzunehmen sein. Weil es eben in der Natur des Leders liege, bei feucht & warm auszufärben.
Austauschen kann man den Gurt nicht.
Kann man ihn auf der nicht sichtbaren Innenseite nachbehandeln? Oder eine Stoffbahn aufnähen (was bietet sich an?).
Momentan - es ist schwül-warm - nutze ich eine langweilige schwarze Tamrac Aria, weil die nicht ausfärbt...
Leider schwitze ich sommers mal und da gehen die Probleme mit den Abfärbungen der Gurte los. Zuerst mit einer Fujifilm LC-X (die preislich eher im günstigen Bereich zu suchen ist), da akzeptiert man das eher. Aber jetzt habe ich eine (wirklich nicht billige) Dothebag, da ärgert es. Die Dothebag ist naturfarben, aber wohl auch gegerbt.
Dothebag teilt in einer Anfrage mit, daß es sich um ein hochwertiges Naturprodukt handle - und trotz sorgfältigster Verarbeitung das hinzunehmen sein. Weil es eben in der Natur des Leders liege, bei feucht & warm auszufärben.
Austauschen kann man den Gurt nicht.
Kann man ihn auf der nicht sichtbaren Innenseite nachbehandeln? Oder eine Stoffbahn aufnähen (was bietet sich an?).
Momentan - es ist schwül-warm - nutze ich eine langweilige schwarze Tamrac Aria, weil die nicht ausfärbt...