• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schimmel auf alter Fotoausrüstung

foToE

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin gerade beim umziehen.
Dabei habe ich eine Kiste mit meiner alten Fotoausrüstung wieder entdeckt.
Es handelt sich um eine alte Praktina FX mit 3 Zeiss-Objektiven, Zwischenringen, Balgen, Belichtungsmesser und was man damals so alles hatte ...

Dazu habe ich eine große Kameratasche wo alles Zubehör hinein passt und eine Tasche nur für die Kamera und dazu 2 Köcher für Objektive. Alles aus Leder.

Als ich nun den Karton öffnen und in Erinnerungen schwelgen wollte, entdeckte ich an einigen Stellen am Leder Schimmel :(

Am den Objektiven oder der Kamera kann ich noch nichts erkennen. Allerdings muffelt alles ein bisschen.
Eigentlich lag alles an einem trockenen dunklen Ort. Keine Ahnung woher das kommt.

Was würdet ihr damit tun?

Das Equipment ist fotografisch gesehen sicher nicht viel wert, höchstens Sammlerwert und halt Erinnerungswert.

Lohnt es sich das alles zu reinigen, desinfizieren? Und wenn, womit?
Oder doch lieber gleich in die Tonne? :confused:

Ciao
Thomas
 

Anhänge

  • NF-001_20140525-1351#5229.jpg
    Exif-Daten
    NF-001_20140525-1351#5229.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 387
  • NF-001_20140525-1357#5231.jpg
    Exif-Daten
    NF-001_20140525-1357#5231.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 225
  • NF-002_20140525-1357#5232.jpg
    Exif-Daten
    NF-002_20140525-1357#5232.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 249
die tasche würde ich auf den müll werfen den Inhalt vielleicht ein paar tage an der frischen luft mit geöffneter rückklappe am Body auslüften lassen
 
Hi Thomas,
nicht wegwerfen, das alte Leder bekommst Du problemlos wieder wie neu! Gut abwaschen mit Chlorreiniger (Gummihandschuhe tragen) und anschließend zwei, drei Tage auf dem Balkon in der Sonne auslüften lassen. Jetzt ist der Schimmel weg, und das Leder desinfiziert. Dann das Leder mit neutralem Lederfett oder guter, farblich passender Schuhkreme (nicht das Billigzeug mit Selbstglanz) mit Tuch oder Schwamm einschmieren, soviel, wie das Leder aufnimmt. Gut trocknen lassen, und anschließend mit der Schuhbürste auf Hochglanz bürsten.
 
Hi Thomas,
nicht wegwerfen, das alte Leder bekommst Du problemlos wieder wie neu! Gut abwaschen mit Chlorreiniger (Gummihandschuhe tragen) und anschließend zwei, drei Tage auf dem Balkon in der Sonne auslüften lassen. Jetzt ist der Schimmel weg, und das Leder desinfiziert. Dann das Leder mit neutralem Lederfett oder guter, farblich passender Schuhkreme (nicht das Billigzeug mit Selbstglanz) mit Tuch oder Schwamm einschmieren, soviel, wie das Leder aufnimmt. Gut trocknen lassen, und anschließend mit der Schuhbürste auf Hochglanz bürsten.

Kann man nur bestätigen! Nicht wegwerfen, :grumble:, die alte Tasche trägt auch Dein digitales Geraffel und haltbarer als der heutige Kram ist es allemal. Und wenn Du das Praktina-Zeug abgeben willst, darfst Du Dich gern melden. :evil:

Jörg
 
Hi Thomas,
nicht wegwerfen, das alte Leder bekommst Du problemlos wieder wie neu! Gut abwaschen mit Chlorreiniger (Gummihandschuhe tragen) und anschließend zwei, drei Tage auf dem Balkon in der Sonne auslüften lassen. Jetzt ist der Schimmel weg, und das Leder desinfiziert. Dann das Leder mit neutralem Lederfett oder guter, farblich passender Schuhkreme (nicht das Billigzeug mit Selbstglanz) mit Tuch oder Schwamm einschmieren, soviel, wie das Leder aufnimmt. Gut trocknen lassen, und anschließend mit der Schuhbürste auf Hochglanz bürsten.

Auf den Chlorreiniger würde ich verzichten, wohl auch auf Schuhcreme.
Es gibt für Motorradbekleidung aus Leder sehr niedrig viskose Wachse zum Einreiben. Diese riechen auch nicht so sehr nach Schuhcreme.
 
Globetrotter : sno seal , Bienenwachs Pflegemittel für Leder :top:
 
Auf den Chlorreiniger würde ich verzichten,
Der TO hatte nach Desinfektion gefragt. Alternativ geht sicher auch thermisch desinfizieren, 15 Minuten bei 120°C im Backofen sollten genügen. Die Stockflecken gehen dabei aber nicht weg, und werden damit erst richtig eingebrannt.
 
Sattelseife ist für Leder auch gut im Haus zu haben :) Durch die Feuchtigkeit gewinnt man zwar etwas an Patina, aber vom Sessel bis zum Fahrradsattel kann man das echt auf alles anwenden. Ich habe mir mal recht günstig je 500g Sattelseife und Lederwachs angeschafft (große gelbe Töpfe, gabs bei A████n).

Stell das Zeug nach der Reinigung noch etwas in die Sonne, UV-Licht ist für verbleibende Pilzteile recht schädlich.
 
Vielen Dank für Eure Vorschläge! :top:

Ich habe jetzt das Leder gründlich mit Essigessenz abgewaschen. Das soll auch den Schimmel abtöten (so wie es stinkt muss es das ja auch :) ).

Nun lasse ich die Sachen noch etwas in der Sonne auslüften - sofern sie scheint - und behandele sie dann mit Lederfett oder -wachs.

In der Tasche habe ich zum Glück keinen Schimmel gefunden.

Ich werde die Sachen nach dem Umzug im Auge behalten und sicherheitshalber von anderem Equipment fernhalten.

Ciao
Thomas
 
Hi Thomas,
Ich werde die Sachen nach dem Umzug im Auge behalten und sicherheitshalber von anderem Equipment fernhalten.
Wenn der Essiggeruch verflogen ist, und das Leder wieder schön geschmeidig (ruhig mehrfach fetten) sehe ich keinen Grund, das nicht mit dem sonstigen Equipment zu verwenden. Die Pilze dürften hinüber sein, und solche, die sich an Deinem Glas gütlich tun, haben ihre Sporen ohnehin allgegenwärtig in der Umgebungsluft.
Glaspilz mag es feucht, warm und dunkel, wenn Du sichergehen willst, daß Dein gutes Glas nicht verpilzt, halte es sauber, und leg ein paar Beutelchen Silika mit in das Köfferchen.
 
In die Tonne? Bist du wahnsinnig?:confused:
Das lohnt sich auf jeden Fall. Ein paar gute Tipps hast du ja schon bekommen.
Ansonsten kannst du bei Problemen mit den Objektiven mal im MFLenses
Forum vorbeigucken. :)
 
Sattelseife ist für Leder auch gut im Haus zu haben :) Durch die Feuchtigkeit gewinnt man zwar etwas an Patina, aber vom Sessel bis zum Fahrradsattel kann man das echt auf alles anwenden. Ich habe mir mal recht günstig je 500g Sattelseife und Lederwachs angeschafft (große gelbe Töpfe, gabs bei A████n).

Stell das Zeug nach der Reinigung noch etwas in die Sonne, UV-Licht ist für verbleibende Pilzteile recht schädlich.

Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Mit Sattelseife habe ich seiner Zeit immer meine Motorradkombi gereinigt. Nach dem Trocknen mit Sattelfett eingerieben und das Teil war geschmeidig wie ein nasses Wildleder.

Gruß Wolfgang
 
Eigentlich lag alles an einem trockenen dunklen Ort. Keine Ahnung woher das kommt.

Offenbar war der Ort nicht immer trocken. Schimmel entsteht nicht, wenn es trocken ist.

In meinem Kellerraum ist es im Winter und den Übergangszeiten sehr trocken aber im Hochsommer feucht. Allerdings nur, wenn im Sommer das Fenster offen ist, deshalb bleibt es zu, gelüftet wird eher über die Tür in den Wohnbereich.

Es liegt einfach daran, dass warme Luft in den kühlen Keller kommt, abkühlt und dadurch die relative Luftfeuchtigkeit steigt, zum Teil auf über 90%.
 
Solche Geschichten sind bei Leder sehr schnell passiert und sehr häufig.
Das würde ich entsprechend reinigen und dann mit Lederöl oder dem Lederkombipflegemittel behandeln. Das riecht eher angenehm, nicht so pervers, wie Schuhcreme. Und es fettet nicht alles ein, was danach mit der Tasche in Berührung kommt.
Danach: Das ist eine schöne Transporttasche fürs Equipment.
Aber Aufbewahren würde ich niemals irgendwelche technischen Teile, Fototechnik, in Echtleder.
Alles, nur kein Leder....
Die Ausdünstungen der Reste aus der Herstellung/Gerbung können sehr Korrosionsfördernd sein.
Da ist dieser Schimmel noch das kleinere Problem....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten