• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schnelle Fotobuchsoftware mit PDF-Export

hm1

Themenersteller
Hallo Leute,

Natürlich habe ich mir viele (bisher kostenlose) Fotobuchanwendungen angesehen und bisher hat keine dem entsprochen, was ich suche...

Ich suche eine Fotobuchsoftware mit:
  • PDF-Exportfunktion
  • Schnell in der Ausführung (also keine JAVA-Anwendungen)
  • keine bunten Fenster-Themes welche wohl "cool" aussehen und von den Programmschwächen ablenken sollen...
  • fertige Vorlagen wären nicht schlecht
  • die üblichen Funktionen zum Bild drehen, Größe ändern, Ausschnitt wählen, Transparenz.
  • Workflow so einfach wie möglich (keine Funktionen die über das Ziel Fotobuch hinausschießen...).
  • die ich auch "um die Ecke" kaufen kann... Also keine buy-online-only Anwendungen.

Die ganzen Anwendungen von den Druckanbietern disqualifizieren sich selbst durch ihre Bindung an den jeweiligen Anbieter.

Ich habe es auch bereits mit Scribus und einer Vorlage von heise.de versucht und das bietet mir leider zu viele Funktionen... Ich brauche wirklich nur eine Software mit der ich schnell und einfach ein Fotobuch nach meinen Wünschen erstellen kann. Keine Sonderfunktionen.

Photoshop Elements 8 hat laut einem HowTo-Video so eine Funktion "Bildband" die auch ziemlich genau meinen Vorstellungen entspricht... Nur brauche ich das ganze "rundherum" (also die Hauptfunktion von PSE8) nicht :D

Bei einigen Magix Produkten steht so eine Funktion auch einzeilig auf der Featureliste dabei...

Welche Anwendungen könnt ihr mir empfehlen?

Danke,
 
Hallo Leute,

kleines Update: Also ich habe nun die Software Photoshop Elements 8 (Testversion) und muss sagen, dass der Funktionsumfang der Bildband-Funktion genau meinen Wünschen entspricht...

ABER: Leider ist die Druckqualität von PSE8 so extrem mies... Eine Fotobuchseite (A4 Querformat) hat nur etwas mehr als 1000px (auch nicht verstellbar!). Egal was ich bei den Druckeigenschaften einstelle, die Ausgabe ist abartig schlecht (total verpixelt).

Gibt es da eine Lösung?

Kennt jemand noch eine andere Software? Demnächst werde ich mal ein paar Magix-Testversionen runterladen... Empfehlungen?

Danke,
 
Hmm, ich glaube nicht, dass Du da fündig geworden bist. Das ist für mich auch erklärbar, denn ich wüsste nicht so recht, was Du mit einem solchen Programm anfangen willst?

Offensichtlich willst Du das entstehende pdf ja nicht nur zur Bildschirmausgabe, sondern tatsächlich zum Drucken benutzen.

Und das ist der Knackpunkt: Ich wüsste nicht, wie und auf welchem Drucker ein sinnvolles Ergebnis erzielbar wäre. Da muss der Drucker unbedingt randlos drucken, das Farbmanagement muss stimmen, und dann muss ja auch noch eine vernünftige Bindung her. Weder mit Heimmitteln, noch im Copyshop sehe ich da etwas Geeignetes - außer Spiralbindung. Die muss aber auf einem schweren und festen Papier beruhen, sonst hält die nicht sehr lange. Und über zwei Seiten laufende Bilder sehen so gebunden nicht gut aus.

Ok, das geht schon irgendwie. Aber wenn ich die Kosten mal überschlagsmäßig zusammenrechne, so sehe ich keinen bedeutsamen Kostenvorsprung gegenüber einem Fotobuch der einschlägigen Hersteller. Auch zeitlich - außerhalb der Hauptzeiten vor Weihnachten - sehe ich keinen Vorteil, da man selber ja auch eine Menge Arbeit investieren muss.

Warum also?

Ein Argument wäre, dass die Software der Fotobuchhersteller in der Regel nicht besonders gut ist (möchte allerdings wetten, dass ungebundene Software auch nicht besser ist!). Aber die eine oder andere lässt sich doch ganz vernünftig nutzen, zumindest kann man sehr achtbare Ergebnisse erzielen. In Deutschland komme ich mit Fotobuch.de gut klar. Am besten finde ich aber Blurb. Hat auch den Vorteil, dass man über das Verkaufssystem Bücher einfach "weitergeben" kann, wenn es Dir darum geht.

Wie auch immer: Man müsste genauer wissen, was Deine Beweggründe sind und wozu Du genau die Ergebnisse brauchst.
 
Danke für deine Antwort und den Tipp mit Blurb, das werde ich mir auch mal ansehen. Der Editor von Fotobuch.de ist bereits installiert und gefällt mir, weil ich damit ein brauchbares PDF exportieren kann (leider mit Fotobuch.de Logo). Das muss ich mir aber erst noch genauer ansehen...


Meine Beweggründe für das was ich suche: Ich möchte Fotobücher nicht nur erstellen und ausarbeiten lassen, sondern auch digital archivieren können. Archivierung schließt Bildschirmausgabe und Druck mit ein.

Ein allgemeines Problem in der Informatik ist, dass Dateiformate derzeit eine "Lebensdauer" von durchschnittlich 5 Jahren haben. Mit Lebensdauer meine ich nicht die der Speichermedien, sondern, dass selten genutzte Formate (wie eben die von Fotobuchanwendungen) veralten und von neueren Programmversionen nicht mehr unterstützt werden.

Um ein Fotobuch digital zu archivieren, müsste die Erstellungssoftware ebenfalls archiviert werden. - Aber auch das schützt nicht, da sich Hardware und Betriebssysteme verändern...

Einzige Lösung für mich: Verwendung eines populären Formats, welches voraussichtlich mehrere Jahre bestand hat. zB. der Export in eine standardisierte PDF-Version oder noch besser jede einzelne Fotobuchseite als Grafik (zB. PNG) abspeichern.

Druckränder bleiben immer, das ist mir klar. Wenn ich daraus ein Buch machen möchte, können diese an den Druckmarkierungen abgeschnitten werden. Wenn ich die einzelnen Seiten wie bisher bei händisch erstellten Fotobüchern/Mappen in Folien gebe, muss ich Ränder in Kauf nehmen.

Einige Fotobuchhersteller erlauben auch den Upload von PDF-Dateien... Sodass, ich auch ein echtes randloses und gebundenes Buch kommen kann.

Nein, auch einen Kostenvorsprung wird es sicherlich nicht geben. Mir geht nur darum, dass ich eine digitale archivierte Version habe, die ich am Computer anschauen kann und bei Bedarf Fotobücher nachbestellen kann.
 
Na gut, das verstehe ich. Pdf ist sicher das einzige Format, welches einigermaßen zukunftssicher ist.

Tipp: Besorge Dir die letzte Version von Pagemaker (7.0) von Adobe, welche Du sicher gebraucht günstig kriegst. Läuft unter der XP-Box von Win7. Einfach zu handeln, trotz Mächtigkeit. Ist immerhin ein professionelles Layoutprogramm was über Jahrzehnte Standard war. . Natürlich fehlen Templates und Hintergründe, aber die lassen sich selber in PS oder anderen Grafikformaten oder auch durch Clipart mit viel Freiheiten gestalten. Das wird Dir viel Spaß machen und man ist nicht abhängig von vorgefertigten Dingen. Aus PM druckst Du dann auf pdf. Klappt prima.
 
Danke,

Gestern Abend habe ich mir doch Scribus etwas genauer angesehen und im Grunde ist das recht simpel wenn man die Tastenbefehle kennt.

Dann bin ich auf: http://www.openclipart.org/ gestoßen und musste feststellen, dass ich damit das Design auch sehr leicht selbst machen kann. Also Templates brauche ich nun tatsächlich nicht mehr.

Also derzeitiger Stand ist, dass ich mir Scribus genauer ansehen werde. Bis zum Urlaub habe ich zum Glück noch ein paar Monate :)

Danke,
 
Seit dem neusten Update verfügt der Fotobuch Designer von fotobuchprofi.de über einen PDF-Export. :top:

Nicht nur in Bildschirmauflösung, sondern auch in 300 DPI Druckerauflösung zum selber drucken. Praktisch finde ich die Idee von fotobuch-profi mir der 40 DPI PDF-Ausgabe. So kann ich ein Fotobuch vor dem Druck noch mal kurz per E-Mail zu versenden, dann sind die PDFs nicht so riesig.

Über die Geschwindigkeit kann ich mich nicht beklagen, obwohl die Software in Java ist, also auch auf meinem MAC läuft. Meine Bilder sind alle ca. 6-8 MByte groß.
 
In Deutschland komme ich mit Fotobuch.de gut klar. Am besten finde ich aber Blurb. Hat auch den Vorteil, dass man über das Verkaufssystem Bücher einfach "weitergeben" kann, wenn es Dir darum geht.

Darf ich hierzu mal nachfragen: Wieso nicht generell bei Blurb bestellen? Die Gesamtkosten incl. Versand nach Deutschland sind ja in etwa gleich. Ist es nur wegen der längeren Wartezeit?
Oder liefert blurb bessere Ergebnisse als Fotobuch.de ? Wo sind ansonsten die Vorteile?

Ich möchte übrigens keine Riesenauflagen drucken lassen, ich suche aktuell nur den qualitativ besten Anbieter mit der besten Software für einen Familien-Fotoband unseres Nachwuchses. Soll in der Familie an Weihnachten verschenkt werden, also Auflage max. 10-15 Stück...

Gruß, Kristian
 
Wow, das ist groß (1,5GB) ! :eek: Habs mal runtergeladen und schaue es mir gleich an..

Jetzt ist natürlich die Frage:
Ist es schwer, sich da vernünftig reinzuarbeiten? Der Anbieter ist ja nun auch nicht der Günstigste, da scheints ab 60 Euro pro Buch aufwärts zu gehen...

Bei Blurb habe ich mich eben auch nochmal umgesehen, und mit Freude die fertigen Indesign-Templates entdeckt. Indesign CS5 habe ich nämlich schon hier auf dem Rechner (übrigens Mac) und kann es einigermaßen bedienen. Meine Angst bei so umfangreichen Sachen sind aber immer die falschen Seiteneinstellungen (Ränder, Beschnitt, usw.) - bevor ich da was falsch mache und hinterher nur verschnittenen Murks geliefert bekomme....

Aber mit den fertigen Templates des Anbieters sollte das doch auch für einen Anfänger hinzukriegen sein (oooder?). Weil, rein vom Layout usw. traue ich mir das, was die hier mit Indesign erstellt haben, auch zu:

http://www.fotobuch-xxl.de/xxl/typo3/fileadmin/tpl/books/classic2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir um langfristige Archivierbarkeit und ggf. auch Wiederverwendbarkeit Deiner Fotobuch-Datei geht, würde ich auf kein Programm eine Fotobuch-Herstellers setzen. Denn in der Tat sind da die Überlebenszyklen vermutlich nicht allzu lange, und in zwei-drei Jahren kannst Du dann die Programmdateien nicht mehr lesen. Ich bin nach langem hin und her doch bei Indesign gelandet. Auch wenns vermutlich overkill ist -- aber auch so Funktionen wie ordentliches ausrichten hatte ich noch bei keiner Fotobuchsoftware gefunden (habe mit fotobuch.de und myphotobook gearbeitet).

Und entsprechend gehört dann zur anderen Seite der Gleichung ein Photobuchhersteller, der pdf-Dateien annimmt. Da bin ich mit pixelspeed extrem zufrieden. Oder, mit noch guter Qualität und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis (98 Seiten für 30,-) foto-dose.de -- dafür muss ich dann aber leider doch deren Haussoftware installieren, in die ich dann die aus Indesign ausgeworfenen fertig gelayouteten Seiten als jpg (also 1 jpg je Seite) ziemlich zügig einfügen kann.

Viel Erfolg!
 
wie wäre es mit Saal-Digital?
Da kann man mit wasauchimmer komplett selbst erstellte PDFs hochladen. Es gibt sehr genaue Anleitungen zu den Abmessungen etc. für das Buch.
Und dann belichten die auf Photopapier!
Das sieht wirklich klasse aus...
 
wie wäre es mit Saal-Digital?
Da kann man mit wasauchimmer komplett selbst erstellte PDFs hochladen. Es gibt sehr genaue Anleitungen zu den Abmessungen etc. für das Buch.
Und dann belichten die auf Photopapier!
Das sieht wirklich klasse aus...

Also für die PDF-Variante habe ich mich nun entschieden. Werd es wohl mit InDesign versuchen, einen Video2Brain-Videolehrgang dazu habe ich mir noch bestellt heute.

Was habe ich mir denn bei Saal-Digital unter echtem Fotopapier vorzustellen? Also, ich will kein Buch, das eine Haptik hat wie 40 aneinander geklebte normale Fotos, sondern schon sowas wie ein richtiger Bildband aus dem Buchladen..
 
Die Bücher von Saal sind sehr gut, Farben sind wie auf meinen Computer Hauttöne von feinsten und die Seiten und das Buch sind Stabil und sehen edel aus. Macht doch einfach ein Probebuch dann weißt du wie es aussieht.
LG Fussselfee
 
Belichten auf Fotopapier meint eben nicht den Fotodruck mit Tintenspritzern sondern wie zu analogen Zeiten mit Belichtern auf lichtempfindlichen Fotopapier. Die Seiten sind sehr angenehm in der Haptik und stabil.
Ich hab neulich eine Hochzeit abgelichtet und einen Teil der Bilder gleich in eines dieser Saal-Fotobücher verarbeitet. War für mich das Erste dort. Mit dem Resultat haben die Auftraggeber so nicht gerechnet. Ihm fielen die Augen aus dem Kopf und sie ist mir um den Hals gefallen. :D
Da werde ich wohl öfter bestellen. Preislich sind die auch OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten