• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schneller fokussieren als mit EOS 700D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_427150
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_427150

Guest
Hallo Leute,

ich habe seit Anfang des Jahres eine Canon EOS 700D (nach diversen Vorgängern).

Im Urlaub hatte ich endlich mal wieder Zeit, ausgiebiger zu fotografieren. Dabei fiel mir mehrere Male auf, dass die EOS 700D relativ träge fokussiert. Kleines Beispiel: Flugzeug im Landeanflug, nicht weit vom Flughafen. Genau auf die Mitte des Objekts druafgehalten und die 700D hat erst mal nix gemacht und dann viel zu langsam begonnen, scharf zu stellen.

Vewendete Objektive.
1. Canon 10-22 mm EF-S
2. Canon 55 - 250 mm IS EF-S
3. Tamron 18 - 270 mm VC EF (DI-II)

Okay, mit dem Superweitwinkel war das weniger ein Problem, aber mit den beiden Telezooms schon.

Manchmal hat die Kamera erst gar nicht begonnen, zu fokussieren. Ausschalte, einschalten, dann ging es wieder.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte das an dem Gehäuse bauartbedingt liegen (oder eher Defekt)?

Was wäre an EOS Gehäusen eine ratsame, schnellere und bessere Alternative?

Ich hatte zudem, als immer-dabei-Kamera, eine Panasonic Lumix TZ-61 mit Leica Optik dabei, die schien mir in vielen Situationen schneller und besser zu fokussieren. Vergleichsaufnahmen zeigen bei hoher Vergrößerung aber schon die bessere EOS-Qualiät.

Bin jetzt echt unsicher, ob ich ein besseres EOS-Gehäuse brauche oder ob nur ein Defekt vorliegt? Was meint ihr?



(sorry, falls falsches Forum, war mir einfach unsicher)
 
Nicht die Kamera ist langsam, sondern die Objektive

Gib der 700D ein 70-200 f4 L USM und sie fokussiert extrem schnell
(Kontrastkante vorausgesetzt... )
Hast du die Kamera auf one shot , al focus oder AI servo eingestellt?
Hast du vielleicht einen Batteriegridf dran?
Da könnte das Problem mit dem nicht fokussieren liegen ;)

Best Regards
 
Wenn die Verzögerung bei mehreren Objektiven auftritt, scheint tatsächlich etwas mit der Kamera nicht zu stimmen.

Der Threadtitel ergibt übrigens keinen Sinn.
 
Wenn die Kamera nichts findet stellt sie durchaus die suche nach der Schärfe ein.

etwas anderes anvisieren hilft da durchaus.

die 700D selbst ist sicher schnell genug aber deine Optiken sind nicht optimal.
Dort würde eine Veränderung mehr bringen als ein anderer Body

Das 70-200 in f4 ist sicher ein guter Anfang der je nach Budget Richtung 70-200 f2.8 is ii ausgebaut werden kann
 
Ist für die Kombi kein Problem, sofern kein Defekt vorliegt, oder Falscheinstellung.
Zumindest für das 55-250 ist das kein Problem.

Hast Du einen AF-Punkt gewählt und Servo-AF?
Beispielbild mit Exifs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Beispiel: Flugzeug im Landeanflug, nicht weit vom Flughafen. Genau auf die Mitte des Objekts druafgehalten und die 700D hat erst mal nix gemacht und dann viel zu langsam begonnen, scharf zu stellen.

damit kann ich, ehrlich gesagt, nicht viel anfangen.

was heißt für dich "viel zu langsam begonnen" ...? hat das objektiv erst nach einer zehntelsekunde angefangen, loszufahren? oder erst nach einer halben sekunde? nach einer sekunde? nach 10 sekunden?

wie gesagt: deine formulierung ist mir viel zu ungenau, um auch nur ansatzweise einen grund ausmachen zu können.
 
Ähm, für mich klingt das schlicht und ergreifend nach Life view :angel:

Fokussierst Du durch den Sucher oder über das rückwärtige Display?

Karl
 
Nicht die Kamera ist langsam, sondern die Objektive

Gib der 700D ein 70-200 f4 L USM und sie fokussiert extrem schnell
(Kontrastkante vorausgesetzt... )
Hast du die Kamera auf one shot , al focus oder AI servo eingestellt?
Hast du vielleicht einen Batteriegridf dran?
Da könnte das Problem mit dem nicht fokussieren liegen ;)

Best Regards

Wie wirkt sich der BG auf die Fokus Geschwindigkeit aus?
 
Sagte nicht dass er sich auf die Geschwindigkeit auswirkt, der BG verursacht aber oftmals Probleme , da könnte es wegen dem BG sein dass man die Kamera erst aus/einschalten muss dass sie wieder fokussiert

Best regards
 
Ich hatte die 650D, die baugleich zur 700D ist.
Der Autofokus im LiveView ist immer schon sehr träge gewesen.
Stelle den Autofokus auf “AF Quick“, wenn du über den Bildschirm fotografierst, ist dann blitzschnell und präzise - mit allen Objektiven.

Das Autofokus Konzept der 650D/700D wurde in der 70D verbessert, da wurde jeder Pixel mit einem extra Pixel für den Autofokus ausgestattet und nicht nur alle paar Pixel dann wieder einer für den Autofokus.
Der hybrid Autofokus wie er übrigens heisst, funktioniert in der 70D mittlerweile hervorragend.
Die 650D und 700D waren eher sowas wie hybrid Autofokus Experimente.
 
Ich hatte die 650D, die baugleich zur 700D ist.
Der Autofokus im LiveView ist immer schon sehr träge gewesen.
Mit STM Objektive ist die Geschwindigkeit bei beiden Kameras 700D und 70D gleich.;)
Dual Pixel CMOS AF hat den Vorteil, das auch andere Objektive genauso schnell scharf gestellt werden.
Außerdem wurde der AF Video nochmal verbessert.

Aber auch der Dual Pixel CMOS AF ist noch deutlich langsamer gegenüber den Phasen AF und
ist für schnell bewegte Motive ungeeignet.:ugly:
Wir warten also weiter auf Dual Pixel CMOS AF II, III :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bolle

Noch hatte ich keine Gelegenheit, STM Objektive auszuprobieren.
Auswahl und Preis überzeugten einfach bisher nicht :)
Am schnellsten wird einfach immer der Autofokus durch den Sucher bleiben, komme was wolle.

Und bevor weitere Dualpixelsensoren kommen, kommen eher Triplepixel oder Quadpixelsensoren ;)

Aber mal im Ernst jetzt, eher kann man noch erwägen die Art der Schärfeauswertung zu optimieren, bevor man die Sensoren mit zahlreichen zusätzlichen Pixeln verschlimmbessert.
Schon das Dualpixelsensor Konzept war gewagt und viele berichten nun auch bei ISO 100 von einem “Grundrauschen“, das selbst die 650D/700D nicht hatte.
Ich kann besagtes Rauschen nicht bestätigen und in dunkleren Situationen hatte auch die 3-stellige ein Grundrauschen (auch abhängig von der Temperatur) bei ISO 100.

Ich finde sogar, dass bei der 70D das Rauschen besonders bei höheren ISO viel geringer ausfällt als bei den 3-stelligen, zumal man ja auch zwischen z.B. ISO 1600 ISO 3200 und ISO 6400 usw auch noch Zwischenstufen hat.
Das macht viel aus.
Und das alles obwohl die eigentlichen Pixel durch den Dualpixelsensor verkleinert wurden und der Sensor mehr Megapixel trotz nur wenig erhöhter Grösse aufweist.
Allerdings werden laut Canon immer ein normaler Pixel und einer für den Autofokus als ein einziger Pixel ausgelesen. Das dürfte durchaus etwas das Rauschen kompensieren.
Wie wir aber wissen, werden Fotosensoren auch gerne heiss und rauschen dann mehr.
Besonders bei der 70D steigt gerne die Temperatur an.
So viel Technik und Funktionalität hat eben auch Nachteile.


Bis auf weiteres würde ich nach wie vor den “AF Quick“ einstellen, da der hybride Autofokus der 3-stelligen einfach nicht gut und oder präzise ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3 stelligen ja

Mit der 70d hab ich mich schon öfter erwischst (in den paar stunden die sie mein ist) wenn ich lview nutze den neuen af modus zu verwenden. Spart klappenbewegungen vom Spiegel.

STM ist glaub ich nichtmal wirklich schneller als der normale nicht usm fokus bei den Objektiven, bei video aufnahmen erreicht man mit ihm fliessendere übergänge (immer noch nicht so weich wie mit manuel aber schon relativ beeindruckend). Aber das er leise ist für Video aufnahmen zwischendurch wenn man die micros von der Kamera nutzt von Vorteil. Wenn ich das mit dem ton den das 50mm 1.8 von sich geb vergleiche :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der STM Fokus ist schon deutlich besser als über einen Micromotor, mein Sigma ARt kann trotz USM nicht mit dem 55-250IS STM mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten