Gast_427150
Guest
Hallo Leute,
ich habe seit Anfang des Jahres eine Canon EOS 700D (nach diversen Vorgängern).
Im Urlaub hatte ich endlich mal wieder Zeit, ausgiebiger zu fotografieren. Dabei fiel mir mehrere Male auf, dass die EOS 700D relativ träge fokussiert. Kleines Beispiel: Flugzeug im Landeanflug, nicht weit vom Flughafen. Genau auf die Mitte des Objekts druafgehalten und die 700D hat erst mal nix gemacht und dann viel zu langsam begonnen, scharf zu stellen.
Vewendete Objektive.
1. Canon 10-22 mm EF-S
2. Canon 55 - 250 mm IS EF-S
3. Tamron 18 - 270 mm VC EF (DI-II)
Okay, mit dem Superweitwinkel war das weniger ein Problem, aber mit den beiden Telezooms schon.
Manchmal hat die Kamera erst gar nicht begonnen, zu fokussieren. Ausschalte, einschalten, dann ging es wieder.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte das an dem Gehäuse bauartbedingt liegen (oder eher Defekt)?
Was wäre an EOS Gehäusen eine ratsame, schnellere und bessere Alternative?
Ich hatte zudem, als immer-dabei-Kamera, eine Panasonic Lumix TZ-61 mit Leica Optik dabei, die schien mir in vielen Situationen schneller und besser zu fokussieren. Vergleichsaufnahmen zeigen bei hoher Vergrößerung aber schon die bessere EOS-Qualiät.
Bin jetzt echt unsicher, ob ich ein besseres EOS-Gehäuse brauche oder ob nur ein Defekt vorliegt? Was meint ihr?
(sorry, falls falsches Forum, war mir einfach unsicher)
ich habe seit Anfang des Jahres eine Canon EOS 700D (nach diversen Vorgängern).
Im Urlaub hatte ich endlich mal wieder Zeit, ausgiebiger zu fotografieren. Dabei fiel mir mehrere Male auf, dass die EOS 700D relativ träge fokussiert. Kleines Beispiel: Flugzeug im Landeanflug, nicht weit vom Flughafen. Genau auf die Mitte des Objekts druafgehalten und die 700D hat erst mal nix gemacht und dann viel zu langsam begonnen, scharf zu stellen.
Vewendete Objektive.
1. Canon 10-22 mm EF-S
2. Canon 55 - 250 mm IS EF-S
3. Tamron 18 - 270 mm VC EF (DI-II)
Okay, mit dem Superweitwinkel war das weniger ein Problem, aber mit den beiden Telezooms schon.
Manchmal hat die Kamera erst gar nicht begonnen, zu fokussieren. Ausschalte, einschalten, dann ging es wieder.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte das an dem Gehäuse bauartbedingt liegen (oder eher Defekt)?
Was wäre an EOS Gehäusen eine ratsame, schnellere und bessere Alternative?
Ich hatte zudem, als immer-dabei-Kamera, eine Panasonic Lumix TZ-61 mit Leica Optik dabei, die schien mir in vielen Situationen schneller und besser zu fokussieren. Vergleichsaufnahmen zeigen bei hoher Vergrößerung aber schon die bessere EOS-Qualiät.
Bin jetzt echt unsicher, ob ich ein besseres EOS-Gehäuse brauche oder ob nur ein Defekt vorliegt? Was meint ihr?
(sorry, falls falsches Forum, war mir einfach unsicher)