tomas123
Themenersteller
Wie löst Ihr das Problem? (Ideen gesucht)
Ich habe im Netzwerk ein NAS und suche eine leistungsstarke Variante, um mehreren Nutzern über WLAN eine Zugriff auf die Fotosammlung zu geben.
Es geht also darum, Fotos auf dem Sofa mit einem Notebook bequem durchzublättern (Diashow etc.).
Das Problem besteht darin, dass viele DSLR Fotos mit >10MB je Bild (JPG; RAW) sich mit den normalen Bildbetrachtern über WLAN nur sehr schwerfällig anfassen lassen.
Dankbar ist noch xnview, der die Thumbnails der JPEGs als kleine Vorschaubilder direkt darstellen kann und dafür nicht die gesamte JPG über das WLAN ziehen muss.
Ich habe jetzt mehrere Varianten in Betracht gezogen aber noch keine richtigen Ansatz gefunden
Variante 1:
Aufsetzen eines Foto Webservers auf dem Linux NAS (siehe z.B. Sonderheft c't kompakt 01/2011 Linux)
Stichworte: Gallery Version 3, zenphoto etc.
Nachteil: Für das eigene LAN oversized, schnelles Blättern und Fullscreen nur eingeschränkt im Webbrowser/Flash möglich
Variante 2:
Aufsetzen eines UPNP Servers auf dem Linux NAS der jpg Streamen kann
Stichworte: Twonky, fuppes, dlna
Nachteil: es gibt keine vernünftigen schlanken Software-UPNP-Clients für Windows, auf denen das Betrachten von Bildern Spaß macht (UPNP ist konzipiert für TV-Wiedergabe etc)
Variante 3:
Fotobetrachter mit einer internen Datenbank(Katalog) in der verkeinerte Bilder für die Desktop-Darstellung (z.B. 800x600) abgelegt sind.
Stichworte:
- Picasa: Datenbank nicht Netzwerkfähig ( dirty hack: http://www.google.com/support/forum/p/picasa/thread?tid=473dd6ad2fcb34a4&hl=de )
- Adobe Lightroom 3: Datenbank nicht Netzwerkfähig (hack mit Windows subst auf Laufwerksbuchstabe möglich)
Nachteil: wg. hack ist die Datenbank instabil
Vorteil: geringer Installationsaufwand, flexible Bedienung da Bildbetrachter
Variante 4:
Den gesamten Ordnerbaum mit den großen Fotos für die das schnelle WLAN-Browsen (Diashow) in einem zweiten Baum mit kleineren Bildern konvertieren (z.B. auf 1 Megapixel).
Stichworte: Batchverarbeitung auf der Linux-NAS z.B. mit ImageMagick convert
Nachteil: kein Zoom mehr möglich beim Betrachten der verkleinerten Bilder
----------------
Ich habe irgendwie nichts Passendes gefunden.
Kennt jemand einen Foto-Betrachter, der netzwerkfähig ist und von großen JPGs kleinere Ansichten rendert und diese in einer netzwerkfähigen Datenbank/Katalog abspeichern kann?
Ich suche somit ein netzwerkfähiges Picasa.
Ich habe im Netzwerk ein NAS und suche eine leistungsstarke Variante, um mehreren Nutzern über WLAN eine Zugriff auf die Fotosammlung zu geben.
Es geht also darum, Fotos auf dem Sofa mit einem Notebook bequem durchzublättern (Diashow etc.).
Das Problem besteht darin, dass viele DSLR Fotos mit >10MB je Bild (JPG; RAW) sich mit den normalen Bildbetrachtern über WLAN nur sehr schwerfällig anfassen lassen.
Dankbar ist noch xnview, der die Thumbnails der JPEGs als kleine Vorschaubilder direkt darstellen kann und dafür nicht die gesamte JPG über das WLAN ziehen muss.
Ich habe jetzt mehrere Varianten in Betracht gezogen aber noch keine richtigen Ansatz gefunden
Variante 1:
Aufsetzen eines Foto Webservers auf dem Linux NAS (siehe z.B. Sonderheft c't kompakt 01/2011 Linux)
Stichworte: Gallery Version 3, zenphoto etc.
Nachteil: Für das eigene LAN oversized, schnelles Blättern und Fullscreen nur eingeschränkt im Webbrowser/Flash möglich
Variante 2:
Aufsetzen eines UPNP Servers auf dem Linux NAS der jpg Streamen kann
Stichworte: Twonky, fuppes, dlna
Nachteil: es gibt keine vernünftigen schlanken Software-UPNP-Clients für Windows, auf denen das Betrachten von Bildern Spaß macht (UPNP ist konzipiert für TV-Wiedergabe etc)
Variante 3:
Fotobetrachter mit einer internen Datenbank(Katalog) in der verkeinerte Bilder für die Desktop-Darstellung (z.B. 800x600) abgelegt sind.
Stichworte:
- Picasa: Datenbank nicht Netzwerkfähig ( dirty hack: http://www.google.com/support/forum/p/picasa/thread?tid=473dd6ad2fcb34a4&hl=de )
- Adobe Lightroom 3: Datenbank nicht Netzwerkfähig (hack mit Windows subst auf Laufwerksbuchstabe möglich)
Nachteil: wg. hack ist die Datenbank instabil
Vorteil: geringer Installationsaufwand, flexible Bedienung da Bildbetrachter
Variante 4:
Den gesamten Ordnerbaum mit den großen Fotos für die das schnelle WLAN-Browsen (Diashow) in einem zweiten Baum mit kleineren Bildern konvertieren (z.B. auf 1 Megapixel).
Stichworte: Batchverarbeitung auf der Linux-NAS z.B. mit ImageMagick convert
Nachteil: kein Zoom mehr möglich beim Betrachten der verkleinerten Bilder
----------------
Ich habe irgendwie nichts Passendes gefunden.
Kennt jemand einen Foto-Betrachter, der netzwerkfähig ist und von großen JPGs kleinere Ansichten rendert und diese in einer netzwerkfähigen Datenbank/Katalog abspeichern kann?
Ich suche somit ein netzwerkfähiges Picasa.
Zuletzt bearbeitet: