• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schwarze Ränder auf manchen Bildern... ?

FrazeColder

Themenersteller
Guten Tag Hobbyphotographen ;)

Bei mir ist am Donnerstag meine erste DSLR Kamera die Canon 600D mit dem Tamron 18-270 mm angekommen :)

Ich konnte sie aber leider erst am Dienstag testen ...

Mir ist aufgefallen das auf manchen Bildern ein Schwarzer Rand, aber eher oben im Bildbereich in den Ecken zu sehen ist ... :(
Ist das ein Produktionsfehler oder was ist das ... ?

Den ein Kumpel von mir hat die selbe Kamera aber mit dem 18-55 mm und dem 55-250 mm von Canon und da ist das Problem nicht ... ?

Ich habe auch schon die Händler kontaktiert mal sehen was die am Montag sagen...

Ich hatte auch schon die Sonnenblende mal abgemacht um zu schauen ob es daran liegt aber nein...

Morgen kann ich die Kamera mal richtig testen, da habe ich dann auch Zeit mal schauen bei welchen Perspektiven und Brenweitenbreich das immer ist ... ?

Allerdings wenn ich z.B in einem Raum mit Blitz ein Foto mach, dann ist das nicht .... ?

Aber die Bilder wurden bei Tageslicht geschossen ....

Aber man sieht auch dass ich auch mal 18 mm benutzt habe aber trotzdem ist das... ?

Ein paar Bilder:
http://www.pic-upload.de/gal-575965/u4a9fq/1.html

IHR MÜSST AUF DIE BILDER DRAUF KLICKEN, DER RAND WO MAN ALLE 4 BILDER SIEHT IST NUR VON DER WEBSITE !!!

Danke schon mal im Voraus, seit mir eine große HILFE !
 
Hi, diese schwarzen Ecken sind "Vignetten", die durch da Objektiv entstehen- je nach Brennweiten usw verschieden. Kenne ich auch von meinen Nikon- Zooms. Fallen je nach Brennweite und Bildmotiv nicht immer so auf bzw sind weniger oder mehr stark.
Mehr Info findest Du mit Beispielbildern für Deinen Objektivtyp auf dieser Webseite : http://www.photoseis.com/tamron-18-270-pzd/
Mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Lightroom können diese herausgerechnet werden.
 
Wie Lichtwerk schon schrieb, ist das ganz Normal und nennt sich Vignette.
Jetzt ist es so.
Die 600D kann diese Vignette bei Canon Objektiven automatisch in der Kamera korrigieren. Dies funktioniert aber halt nur mit Canon Objektiven.
Diese hat nun auch dein Kumpel an seiner 600D mit den beiden 18-55 und 55-250 Canon Objektiven.
Darum siehst du dieses natürliche Phänomen nicht bei seinen Bildern.
Das ganze dunktioniert so wie ich es in Erinnerung habe auch nur bei jpeg.

Du hast jetzt ein Tamron Objektiv und musst den Umweg über eine Software machen. Auch dies ist vollkommen normal.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Tamron nicht besser als die Standard (Schwarzen) Canon Objektiven ?
Und um das zu korrigieren, muss ich die Bilder in .raw speichern ?
Und ist .raw oder .jpeg besser ?
 
Nein, das 18-55mm ist bei 18-55mm besser wie dein 18-270mm.
Und das 55-250mm ist bei 55-250mm besser wie dein 18-270mm.
Den einzigen Vorteil hat dein 18-270 bei 255-270mm und das du nicht wechseln musst.

raw Aufnahmen lassen sich in größerem Maße bearbeiten, ich nehme nur in raw auf.

Gruß
 
Wenn du bereit bist Objektive zu wechseln und etwas bessere Schärfe haben willst, dann tausch es.
Wenn du lieber mit einem Objektiv alles abdecken willst und bei der Schärfe ein paar Abstriche machen kannst, dann behalte es.

Am Ende musst genau dies du wissen.

Ich würde mir am Anfang ein schönes 17-50 2.8 von Sigma oder Tamron zulegen und später dann ein Tamron 70-300 VC USD.
Aber das ist dann auch eine Frage des Budgets und ob du sofort viel Brennweite haben willst.

Gruß
 
raw Aufnahmen lassen sich in größerem Maße bearbeiten, ich nehme nur in raw auf.

Richtig, aber eine Vignettierung kann man auch bei jpeg herausrechnen bzw. abmildern.

Also, FrazeColder: Ist normal bei so einem Objektiv, liegt nicht an der Kamera; ein bissel mit der Canon-Software oder Photoshop (Elements) oder was weiß ich bearbeiten, vielleicht ein wenig Rand abschneiden, und weg sind die dunklen Ecken/Ränder.

C.
 
Habe ich auch nicht geschrieben, für mich ist das RAW aber das interessantere Aufnahmemedium da ich hier mehr Gestaltungs und Bearbeitungsmöglichkeiten habe. Die Vignette kann natürlich sowohl bei raw als auch bei jpeg herausgerechnet werden.

Gruß
 
Aber ich habe mich eigentlich auch gut informiert und beraten lassen und die haben gesagt das Tamron besser ist :confused: :grumble:

Und wie kann ich das mit CS2 entfernen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Megazoom ist es okay aber es kann nicht mit 2 Objektiven mithalten die einen deutlich kleineren Zoombereich abdecken müssen.
Das ist immerhin ein 15x Zoom, das 18-55 ein 3x und das 55-250 ein 4,5x Zoom.
Diese sind einfacher zu konstruieren und bieten einfach eine bessere Bildqualität wie ein einzelnes Objektiv das ja alles abdecken muss.

Ein Verkäufer will Verkaufen, die Frage ist halt als was für einen Kunden du dich präsentiert hast bzw. welchen er in dir gesehen hat.

Gruß
 
Ich spotten halt gerne Flugzeuge, wo man auch eine große Brennweite braucht, aber ich möchte auch mal für die Stadt oder den Urlaub ein Objektiv haben.

Und wie kann ich die Vignettierungen entfernen ?
Kann man mit einem Programm alle auf einmal entfernen oder muss man jedes einzeln machen ?
Habe im Moment Adobe CS2
 
...
Und wie kann ich die Vignettierungen entfernen ?
Kann man mit einem Programm alle auf einmal entfernen oder muss man jedes einzeln machen ?
Habe im Moment Adobe CS2
Letztlich geschieht das Entfernen durch Aufhellung der entsprechenden Ränder und Ecken. Mit Canons hauseigener Software DPP lassen sich die Vignettierungen bei Canon-Objektiven mit 2-3 Klicks genau passend entfernen, da die Werte individuell hinterlegt sind. Mit Fremd-Objektiven müsstest Du schauen, ob z.B. bei CS2 ein solche Korrektur eingebaut ist oder sich mit einem Add-on "nachrüsten" lässt.

Bei vielen Programmen ist eine Stapel-Verarbeitung möglich. Allerdings treten die Vignettierungen ja in Abhängigkeit von Blende und Brennweite unterschiedlich stark auf, was es dann gerade bei Fremd-Objektiven doch wieder verkompliziert.

Am einfachsten geht es wie gesagt mit Canons DPP und deren Objektive, da alle Bildfehler (Verzeichnung, CAs, Vignettierung etc.) zu jedem Objektiv als Korrekturprofil hinterlegt sind - und das auch noch automatisch passend zu Brennweite und Blende. :top:
 
Aber ich habe mich eigentlich auch gut informiert und beraten lassen und die haben gesagt das Tamron besser ist :confused: :grumble:

Und wie kann ich das mit CS2 entfernen ?

Ich weiss ja nicht, wer Dich beraten hat. Das 18-270er ist, besonders am langen Ende, einfach nicht so der Hit. Die Vignettierung kann man aber recht einfach herausrechnen, mit CS2 vielleicht nicht ganz so einfach wie mit den aktuelleren oder z.B. dem aktuellen Lightroom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten