• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schwarzer Balken unten im Bild beim Blitz

dertester

Themenersteller
ich habe ab und an das Problem das ich wenn ich im Studio bin, ich unten ab und an einen schwarzen Ansatz im Bild habe.

als Kamera ist eine 5dmk2 und ich habe das ganze auf 1/160 stehen was ja passen sollte. Auf die blitze tippe ich mal nicht, denn wenn ich einen einfachen Auslöser dran mache tritt dieses auf, dann habe ich zb die Pixel King ETT L Funkauslöser die auch high Speed fähig sind dann tritt genau das Gegenteil auf dann ist der untere Bildrand immer heller, klar beim hochkant stellen dann links oder recht jenachdem wo der Boden ist.

habt ihr so etwas schon einmal gehabt, oder eine Lösung dafür ?

schon einmal danke für die Antworten.

Morgen werde ich das ganze noch mal aufbauen und mit sync Kabel Auslösen und den zweiten Blitz dann über die Fotozelle
 
Das kling nach einer falschen Synchronisation des Blitzes mit dem Verschluss. Der schwarze Balken entsteht weil der sich bewegende Vorhang angeblitzt wird.
 
bei 1/250 ist der Vorhang zu ca. 50 % im Bild. Ich habe fast das Gefühl das der Funkauslöser zu langsam ist. Das ganze ist so ein China Billig Teil als Auslöser.

Aber das es dann mit dem Pixel King ETT L unten immer zu hell wird kann ich nicht verstehen. Die Kamera ist sonst 100 % wenn ich mit Dauerlicht Arbeite passt alles. Mache ich meinen 580er drauf ist auch alles top.
 
Hängt mit der Belichtungszeit/Blende zusammen, musst du ein bißchen rumprobieren.
Probiers mal mit 1/200 - 1/250

Falsche Richtung...
Du musst mit der Zeit auf 1/125 runter. Dann sollte es gehen.
1/160 sind mit der MKII und diversen Funkauslösern ein Problem. Das ist "altbekannt". Es gibt hier auch einige Threads wo du dich genauer einlesen kannst.
 
bei 1/250 ist der Vorhang zu ca. 50 % im Bild. Ich habe fast das Gefühl das der Funkauslöser zu langsam ist. Das ganze ist so ein China Billig Teil als Auslöser.

Aber das es dann mit dem Pixel King ETT L unten immer zu hell wird kann ich nicht verstehen. Die Kamera ist sonst 100 % wenn ich mit Dauerlicht Arbeite passt alles. Mache ich meinen 580er drauf ist auch alles top.

Da ist doch das Problem ... die Kamera kann nur bis 1/200 ... meist noch weniger! Probiere es mit 1/160 oder 1/125 dann ist dsa Problem gelöst!
:top:
 
Falsche Richtung...
Du musst mit der Zeit auf 1/125 runter. Dann sollte es gehen.
1/160 sind mit der MKII und diversen Funkauslösern ein Problem. Das ist "altbekannt". Es gibt hier auch einige Threads wo du dich genauer einlesen kannst.


ok danke für den Tip, so habe ich es dann gestern auch weiter gemacht und mit 1/125 gearbeitet. Ist mir gestern so eigentlich zum ersten mal richtig aufgefallen.
Bevor ich mich jetzt hier stundenlang durchlese, habt ihr einen tip was gut passt und ich doch wieder die 1/160 eintsellen kann aus der Erfahrung.:)

Anbei habe ich auch mal 4 Bilder angehangen wo man den Unterschied sehen kann wenn der Vorhang kommt.

Angefangen von 1/125, 1/160, 1/200, 1/320

Danke für die Tips:top:
 
Kann Dir aus Erfahrung leider nur sagen, dass kürzer als 1/125 mit den meisten Studioblitzen nicht geht. Außerdem geht es nicht mit den meisten Funkauslösern. Z. B. mit Yongnuo brauchst Du es gar nicht erst zu probieren.

Gehen könnte es mit dem Pocket Wizard. Ist aber schweineteuer... Garantie geben kann ich Dir trotzdem niicht.

*
* Warum brauchst Du denn < 1/125s ???
*

Die Belichtungszeit ist eh nur so lang wie der Blitz feuert. Mach mal ein Bild mit 1/125 ohne Blitz. Siehst Du jetzt irgendwas auf dem Bild?

Nein --> na also. Es kommt nur das Licht vom Blitz auf den Sensor. Die Blitzgeschwindigkeit kannst Du nur mit der Blitzleistung verringern.

Ja --> Blende schließen, Blitzleistung erhöhen.
 
Das liegt in der Regel an den Funkauslösern. Kabelgebunden funktioniert es auch ohne Balken mit anderen Verschlußzeiten. Nach meinen Erfahrungen mit inzwischen schon einigen Funkauslösern, passt es an der MK2 mit 1/160s am Besten. Mit dieser Verschlußzeit hatte ich bisher die wenigsten Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt in der Regel an den Funkauslösern. Kabelgebunden funktioniert es auch ohne Balken mit anderen Verschlußzeiten. Nach meinen Erfahrungen mit inzwischen schon einigen Funkauslösern, passt es an der MK2 mit 1/160s am Besten. Mit dieser Verschlußzeit hatte ich bisher die wenigsten Probleme.

dann über Kabel oder über funk ? ich wollte eigentlich ohne Kabel hantieren,und suche halt da jetzt die beste Leistung oder Erfahrung
 
dann über Kabel oder über funk ? ich wollte eigentlich ohne Kabel hantieren,und suche halt da jetzt die beste Leistung oder Erfahrung

Ich würde es mal mit andern Funkauslösern probieren. Also 1/160 klappt bei mir eigentlich bei allen Funkauslösern; den Pixel King hatte ich bisher jedoch noch nicht. Der Yongnuo RF-602 funktioniert recht gut und ist auch preislich im grünen Bereich.
 
Ich wollte auch mal einwerfen, dass Yongnuo N560 Blitz und Cactus 5 Set an der 1DS II ohne Probleme mit 250 gehen. An der 5D aber leider nur 160.

Das ist auch bei der 5DmkIII dann nicht anders, das es der selbe Verschluss ist.
Nur 160. Aus diesem Grund ist diese Kamera nichts für mich und es wird dann wohl die 1DS III werden müssen.
 
schon lustig da wird gebaut und weiterentwickelt auf Teufel komm raus aber da schaffen die es nicht mal bei einer hochwertigen Kamera eine Verschlusszeit zu bauen die mehr wie 1/160 ist um auch mal etwas schnellere Bewegungen mit einem Blitz festzuhalten. Ja klar die blitze können schneller aber was bringt das wenn der synchron nicht stimmt.

Aber ich bedanke mich schon mal für die vielen Antworten, ich habe es heute Abend noch mal im Studio versucht, und wirklich nix zu sehen von dem Verschluss auf einem Grünen Hintergrund ist bei 1/100 ich habe heute den YoungYungo 602 war es glaube ich Versucht.

ich habe auch verschiedene blitzköpfe probiert, die aber auch eine Abbrennleistung zwischen 1/800 bei voller Leistung und 1/1500 haben das sollte auch reichen.
 
hehe, ich habe noch einen CCD hier der Synchronisiert mit beliebigen Zeiten ohne HSS :-)
Wenns schwarz wir, dann längere Zeit probieren, wenn sich nichts bewegt und kaum Restlicht da ist ist es sowieso egal.
 
schon lustig da wird gebaut und weiterentwickelt auf Teufel komm raus aber da schaffen die es nicht mal bei einer hochwertigen Kamera eine Verschlusszeit zu bauen

Ja, das ist wirklich ein Hammer.
Vor allem bei der neunen 5D III hätte ich da ein upgrade zur 5D II erwartet.
Aber das sind wohl die gewissen Punkte an denen Canon die Modelle künstlich eingrenzt.

Die 5D III hat den selben Verschluss der 5D II mit 150000 Auslösungen.

Bisher gab es dort bei Canon/Nikon immer eine Steigerung bei den Großen Modell updates.

Schade, daher wird es bei mir die 1DS III und nicht die neue 5D. So wie Canon es will. Mafia!;)
 
Wenn man gute Funkauslöser benutzt gehen auch schnelle Synchronzeiten an Canongehäusen.

Grüße,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man wie ich einen billigen China Funkauslöser nimmt und der nicht kurze Zeiten bei FF unterstützt, würde ich die Schuld nicht bei Canon suchen..:lol:

Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten