• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Schwere Kameratechnik ins Gelände transportieren - mit Trolley?

JensLPZ

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

manchmal nervt es mich schon, was man alles mitnehmen muss, um sich vor Ort für eine längere gut zu tarnen und die Fotoausrüstung dabei zu haben. Aber was tut man nicht alles für sein Hobby. :D

Hat jemand diesen oder eine ähnliche Lösung in Verwendung Eckla-Beach-Rolly Pro Fotografen-Edition III https://www.augenblicke-eingefangen...p?cPath=24_188_187&products_id=4087&anc=y#pic ?

Fotorucksack (2 Kameras, mindestens 2 Objektive, Zubehör), Stativ + Neiger, Walkstool, Tarnüberhang und oder -Tarnzelt, Essen, Trinken und und und... Es ist schon einiges, was man durch die Gegend schleppt.

Was sagt ihr zu solch einem Teil, wie macht ihr das? (Nein, bitte keine Diskussion, warum es eine DSLR + 500mm Festbrennweite sein muss. :D Es muss sein, Punkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Packst du den dann mit ins Auto rein?

Ja klar, anders geht ja kaum.

Für teuer Geld kann man auch den klappbaren California Sunbounce
"Location Truck" nehmen. Ist im Einsatz kaum was anderes, aber
eben klappbar. Und fies teuer.
 
Meine Methode:
Alu-Box auf das Gestell eines (Einkaufs-) Trolley.
Ich hab dafür Zarges Boxen in div. Grössen. Die sind robust, wetterfest und lassen sich prima transportieren. Aus dem Auto dann auf ein Trolley-Gestell (mit Spanngurten).

Unempfindliches wie (Lampen-) Stative und anderes Montage-/Aufbaumaterial kommt auch einfach so in die (Trolley-) Taschen.
 
hallo,
ich nutze ja outdoor sehr unterschiedliche transportlösungen grundsätzlich haben sich bei mir trolley-lösungen also zwei parallele räder nicht bewährt - eins oder vier ist beides deutlich komfortabler zum einen der monowalker hier ist die sinnvolle längenbegrenzung die ortlieb big-zip mit 92cm (das ist für einige stative z.b. berlebach uni zu kurz) das ist meine lösungen für längere touren/ reisen da auch schnell umgebaut als lastenkraxe oder fahrradanhänger und zum andern der ulfbo den gibt es auch in einer längeren ausführung wichtiger ist aber die heckklappe damit kann auch ein 120cm berlebach uni problemlos transportiert werden (ich nutze nur die normalen version da mehr zuladung und es gibt eine passende transporttasche für den flieger) insbesondere die "fahrt" am strand/ auf losem sand ist deutlich besser als mit allen anderen bekannten konstruktionen gerade auch im vergleich zum bereits erwähnten beach rolly oder anderen anhängern und beide benötigen nur wenig platz im zusammengefalteten zustand da reicht ein normaler kofferraum

gruss tina
 
Das war nur ein Gedankenanstoß. Ich weiß das es die mit anderen Rollen gibt. Peli Cases kenne ich gut und schätze die Widerstandsfähigkeit, wenn auch nicht beim Thema Foto. Aber ob jetzt ein Oszilloskop oder ein Fotoapparat drin liegt ist wurscht.
 
...Aber ob jetzt ein Oszilloskop oder ein Fotoapparat drin liegt ist wurscht.

du hast der gesehen was alles mit soll?

...
Fotorucksack (2 Kameras, mindestens 2 Objektive, Zubehör), Stativ + Neiger, Walkstool, Tarnüberhang und oder -Tarnzelt, Essen, Trinken und und und... Es ist schon einiges, was man durch die Gegend schleppt...


dafür benötigt man aber schon ein riesen peli 1690 besser 1730 oder 1740 und die wieg alleine schon 10-20 kg

wenn man mit dem hubschrauber abgesetzt wird oder mit dem geländewagen bis vorort kommt - ok - aber ansonsten ist diese lösung mehr als unpraktisch

gruss tina
 
Hallo, meine Besten, vielen Dank für eure Anregungen. :top:
Ich hab mich parallel auch noch mit ein paar Leuten im WhatsApp unterhalten, was die so nutzen. Eigentlich alle hatten Lösungen mit 2 Rädern. Einen Monowalker kann ich mir bei meiner Schludrigkeit eher nicht vorstellen. Hab mir somit so ein Eckla Teil samt Netz bei den Augenblicken bestellt. Der steht auch von alleine. (Wer will das als Mann denn nicht. :D)
Ich werde euch berichten, wie es sich im Feld schlägt. ;)
 
War denn schon mal jemand mit all den all' den vorgeschlagenen Cool- oder Riesig-Vorschlägen selbst im Gelände?
Bergauf, bergab durch tiefen Schnee, hohes Gras, auch ein umgestürzter Baum oder ein Bachlauf ist mal im Weg. Ein Bollerwagen (für 500,- € :eek:) wäre mir da zu schwer (über 10kg), den mal eben beladen über ein Hindernis zu wuchten, Stadttrolleys sind nicht geländegängig, Metallkisten machen die Ausrüstung auch nicht unbedingt leichter und handlicher.

Ich will ja eigentlich nur ein paar Räder an meinem Rucksack haben.

makeof3.jpg
 
Ich hätte irgendwas selbst gebaut :P
Wer das entsprechende Geschick hat, hat so ein Teil natürlich schnell selbst zurechtgebogen. Sind ja nur ein paar Rohre mit zwei Sackkarrenrädern, alles geschraubt, nichtmal geschweist. Dazu etwas Zeltplane, Nähmaschine und fertig.
Nur bin ich halt ein ziemlich fauler Mensch :), da muss man halt etwas mehr zahlen.
 
Eigentlich ist das identisch zu dem, was ich heute bestellt habe. :)
Das ist die Grundausführung von Eckla für etwa 90,- €, halt ohne Professionell-Foto-Edition-für-Profi-Fotografen-Aufpreis. Funktioniert auch.
Ein Tip: Die Verbindung Achse-Gestell lockert sich manchmal, gerade wenn man das Ding oft durch wirkliches Gelände zerrt und auch mal wo hängenbleibt – also hin und wieder nachprüfen und nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War denn schon mal jemand mit all den all' den vorgeschlagenen Cool- oder Riesig-Vorschlägen selbst im Gelände?
Bergauf, bergab durch tiefen Schnee, hohes Gras, auch ein umgestürzter Baum oder ein Bachlauf ist mal im Weg. Ein Bollerwagen (für 500,- € :eek:) wäre mir da zu schwer (über 10kg)...

ja ich :angel:

also der ulfbo ist ein bollerwagen und natürlich völlig ungeeignet im unterholz aber am sandstrand ist er genial und insbesondere dem beachrolly deutlich überlegen - ich habe meist ein klein ruckck mit dem wichtigsten dabei dies dient als tragegeschirr und mit ein schnur an der deichsel/griff läuft er ohne viel widerstand hinterher

im unterholz/wald ist der monowacker genial die last sitz auf der hüfte mit den händen stabilisiert man ein s. video ab 12:38 und das mit 30-40kg zuladung da würde ich mal gern den beach rollt sehen :evil: aber auch treppen/ hänge sind kein problem s. video alte version ab 1:45 und ganz neu die fat version

gruss tina
 
im unterholz/wald ist der monowacker genial die last sitz auf der hüfte mit den händen stabilisiert man ein s. video ab 12:38 und das mit 30-40kg zuladung da würde ich mal gern den beach rollt sehen :evil:
Ja, das Teil sieht auch recht praktisch aus. Das Gewackel mit nur einem Rad ist wohl einfach Gewohnheitssache.
Wo ich etwas Vorstellungsschwierigkeiten habe, wie kriege ich da schnell und einfach die Kamera raus? Der Monowalker so wie gezeigt, scheint ein reines Transportgerät zu sein, kein Einsatzgerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Stadttrolleys sind nicht geländegängig"
Kommt (wie immer) drauf an - ich hab zwei Andersen Trolleys mit ~20x4 cm (Luft-) Reifen. Die kann ich gut durch die Pampe und über Treppen ziehen.
Und nein - die habe ich nicht für Fotozwecke gekauft ;) Im Alltag erfüllen sie ihren Zweck als Einkaufstrolleys.


"Metallkisten machen die Ausrüstung auch nicht unbedingt leichter und handlicher"
Soo schwer ist ne Alu-Box auch nicht. Meine Zarges wiegen zw. 2-4 kg - auf nem Rolli unerheblich.
Jedenfalls ist der Inhalt viel sicherer aufgehoben - vor Wetter und 'Unfällen'.

Übrigens muss man die Alu-Boxen nicht (teuer) neu kaufen. Ich hab meine auch gebraucht von Bekannten.
Man sollte sich nicht scheuen, mal bei Hilfsorganisationen (Feuerwehr, THW usw) anzufragen - die mustern die regelmässig aus (Abschreibung).
Mit bissel Glück auch direkt vom Bund (VEBEG) - allerdings meist grössere Posten, aber da kann man sich mit anderen zusammenschliessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten