• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SD-Karte oder micro SD-Karte mit Adapter

mefra

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen in einem Fotofachgeschäft ein Gespräch über SD-Karten mitgehört (mitgehört, nicht gelauscht ;) ).

Es ging darum ob man bei einer DSLR (in diesem Fall um eine D70/D90 von Nikon) keine micro SD Karte mit Adapter nehmen sollte, da diese nicht zuverlässig speichern würde und man bei der Verwendung der micro SD-karte ggf. Dateien verlieren könne????

Habt Ihr schon mal, etwas davon gehört????
Ich dachte immer es wäre nicht relevant, ob man als Speichermedium eine "große" SD-Karte oder eine "kleine" micro-SD-Karte mit Adapter einsetzen würde...

Vielen Dank für Eure Meinungen.

:)
 
Ich dachte immer es wäre nicht relevant, ob man als Speichermedium eine "große" SD-Karte oder eine "kleine" micro-SD-Karte mit Adapter einsetzen würde...

Micro-SD-Karten sind einfach SD-Karten in klein...
Falls eine bestimmte Probleme macht, wuerde ihr Aequivalent in SD-Format ebenfalls Probleme machen.
 
Hängt immer von der Qualität des Adapters ab. Und da gibts leider auch viel minderwertigen Schrott im Angebot.

Der mit einer Samsung Class 10 Micro-SD-Karte mitgelieferte Adapter hat bislang so einige Events ausgehalten und sicher seine 2000 Bilder gesehen. Problemfrei.

Was mir aber mal mit einer anderen Karte eins anderen Herstellers als Adapter beigelegt wurde, war Ramsch- unpräzise gefertigt und einige Kontakte verdreckt/korrodiert.

Und hier sind Probleme abzusehen, und natürlich sind bei solchen Teilen Passgenauigkeiten und Qualität der Kontakte ausschlaggebend für die Leistung.
 
Micro-SD-Karten sind eigentlich genauso zuverlässig wie große SD-Karten (habe längere Zeit - wie Millionen anderer Benutzer - eine Micro-SD-Karte in meinem Handy benutzt), allerdings könnte es schon bei jahrelangem Gebrauch Unterschiede geben - SD-Karten haben eine begrenzte Lebensdauer - und da ist vorstellbar, dass Micro-SD-Karten vielleicht eher schlappmachen.

Der Adapter sollte eigentlich auch kein Problem machen, da er ja nur die Anschlüsse verlängert.

Einen Unterschied kann es aber schon hinsichtlich der Geschwindigkeit geben: Micro-SD max. 30 MB/sec. SD bis zu 90 MB/sec. Das könnte eine Rolle spielen, wenn du Serienaufnahmen machen möchtest. (Selbst wenn die Herstellerangaben in der Praxis oft nicht erreicht werden, so gilt das für alle Karten. Ich habe jedenfalls bei meiner Leica X1 festgestellt, dass sie bei Serienaufnahmen mit 30 MB/sec-Karten "hängen bleibt", schon mit mit 45 MB/sec-Karte nicht. Das ist aber je nach Kameratyp verschieden, da hilft nur Ausprobieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Praxis ist aber auch bei Serienfeuer oft die Kamera anderweitig in der Schreibgeschwindigkeit limitiert- und bei Class 10 sind ja 10 Mbyte/s drin, die die Karten auch schaffen, meist auch bis um die 15 MByte/s. Das ist so die Grössenordnung, wo viele Kameras auch nicht mehr schneller wegschreiben, als es die Karte erlauben würde...
 
Adapter können im ungünstigsten Fall imnmer mal Schwierigkeiten machen, denn im vorliegenden Fall finden geringe Ströme einen zusätzlichen Übergangswiderstand an den Kontaktstellen vom Mikro- auf das normale SD-Format und dann kommt - das darf man nicht vergessen - nochmal die Verbindung zur Kamera.
 
Einen Unterschied kann es aber schon hinsichtlich der Geschwindigkeit geben: Micro-SD max. 30 MB/sec. SD bis zu 90 MB/sec. Das könnte eine Rolle spielen, wenn du Serienaufnahmen machen möchtest.

Zusätzlich kann es auch bei Video-Aufnahmen Probleme geben (bei deiner Kamera nicht weiter relevant, aber ich ergänze es trotzdem mal). Die Kompakte meines Bruders hat zum Beispiel bei einer Mikro-SD mit Adapter beim Video gestreikt, genauso aber auch bei einer ganz normalen SD-Karte. Mit einem schnelleren Modell war es dann kein Problem, Also: Immer auf die Geschwindigkeit achten und ggf. vorher ausprobieren ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten