• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger SD Karte unglaublich langsam?

roadrunn0r

Themenersteller
Hallo liebe Leute!

Ich weiß nicht genau, ob dies die richtige Kategorie ist, aber ich habe eine Frage zur Geschwindigkeit meiner SD-Karte..

also ich habe eine Sandisk 32Gb Class 6 und nutze die in meiner 550D. Ich weiß, dass die Karte keine besonders gute bzw. schnelle ist. Bei Full HD musste ich mittels Magic Lantern die Bitrate auf 80% des defaults stellen, damit die Karte mit dem Schreiben mitkommt. Bei 720p habe ich keine Probleme.

Die Geschwindigkeit reicht mir auch aus, aber ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Kamera für ein (!) Bild in RAW+JPEG ca 25 sec braucht um es auf die Karte zu schreiben?!?

Ich hab die Karte am PC (USB 2.0) getestet und komme da auf Schreibraten von 6 Mb/sec, was für eine Class 6 Karte ja normal ist.

Hat da jmd eine Idee, was das Problem sein könnte? ich habe die Karte im Rechner und in Kamera formatiert (und auch ohne magic lantern getestet). Dies macht alles keinen Unterschied..

Viele Grüße,
Hauke
 
- 6Mb/s ist nicht normal
- 25sek. Speicherzeit pro Bild (RAW+JPEG) ist nicht normal

Karte in der Kamera neu formatieren, Kamera auf Sereinbildfunktion und nur RAW sichern stellen, und testen. Im Handbuch gibt es eine Liste mit ungefähren Speicherzeiten ...

Ist eine andere Karte zum Vergleich zur Hand?

So lange Zeiten für das Schreiben von Bilddaten kenne ich nur bei aktivierter Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen!

Gruß, Andreas
 
Kontrollier bitte mal die Rückseite deiner SD-Karte mit der einer anderen von Sandisk. Steht da der Schriftzug auch drauf? Ist die Haptik die gleiche?

Ich habe auch böse Erfahrungen mit der 32GB gemacht. Ist aber die 30 MB/s-Variante. Ich habe meine in den USA gekauft. Nach schlechter Schreibleistung und permanenten Abbrüchen bei Video habe ich sie in einem anderen Bundesstaat zurückgegeben und eine neue bekommen. Das funktionierte recht gut, bis sie voller wurde. Dann der gleiche ******. Als ich auf der Photokina war, habe ich Sandisk meine beiden erworbenen Karten gezeigt. die meinten, dass die 32GB zu 95% eine Fälschung ist. Sie besteht aus anderer Plaste, und hat hinten kein Logo. Der Aufkleber vorne ist aber ok (die Farbe ist wohl auch ein Kriterium). Ich hab mich tierisch aufgeregt und gefragt, wie das sein kann, dass eine offizielle Handelskette Plagiate verkauft....wenn ich in China für kleines Geld bestelle, dann is mir das klar. Ich habe aber den normalen Preis bezahlt.....
Gucks einfach mal an, ich glaube da gibt es echt Probleme.

Viele Grüße
Thoran
 
Sowohl die 6 MB/s im Cardreader als auch die 25 Sek. Sind nicht normal. Selbst die langsamste mur bekannte Billig-Speicherkarte ist schneller...

Wo hast Du das Modell gekauft? Kannst Du mal ein Bild online stellen und die Karte in einer anderen Kamera testen? Nur um Probleme der 550D und des Cardreaders auszuschließen...
 
Falsch, das ist exakt das was Class-6 aussagt. Oftmals sind solche Karten dann beim Schreiben sogar noch deutlich langsamer.
Class X definiert die minimale Schreibgeschwindigkeit für Videoaufnahmen. Wie schnell die Kamera beim Abspeichern von Fotos oder gar im PC-Cardreader ist, geht daraus nicht hervor.

Mehr dazu kannst Du gerne auf sdcard.org nachlesen. ;)
 
Falsch, das ist exakt das was Class-6 aussagt. Oftmals sind solche Karten dann beim Schreiben sogar noch deutlich langsamer.

Hallo Karl Günter,

die Klassifizierung (Class 6) nach SD-2.00-Spezifikation, legt nur eine Geschwindigkeitsuntergrenze für die Schreibrate fest.

Ich kenne keine Karte, die bei Class 6 nur mit 6Mb/s oder bei Class 10 nur mit 10Mb/s oder gar mit niedrigerer Rate speichert!
Das wäre ein Garantiefall , denn langsamer dürfen sie nicht sein.

Somit ist meine ursprüngliche Aussage richtig.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, genau darum geht es. Bis die Karte voll ist eine minimale Geschwindigkeit zu garantieren, damit Videos ohne Unterbrechung aufgenommen werden können.
Dann solltest Du einmal die SD-Spzeifikation diesbezüglich lesen - denn dort steht eindeutig, dass die Class-Einstufung nur für unfragmentierte Karten gilt. Sobald Fragmentierung (zum Beispiel durch löschen von Dateien) auftritt ist es vorbei mit der Geschwindigkeitsgarantie.
 
Geschwindigkeitseinbußen durch Fragmentierung kann man bei rein elektronischen Speicher vernachlässigen.
Das ist nur relevant, wenn Mechanik bewegt werden muss, wie bei Festplatten, optischen Laufwerken, uä.
 
Geschwindigkeitseinbußen durch Fragmentierung kann man bei rein elektronischen Speicher vernachlässigen. Das ist nur relevant, wenn Mechanik bewegt werden muss, wie bei Festplatten, optischen Laufwerken, uä.
Nein. Ist die Clustergröße kleiner als die Flash-Blockgröße, hat Fragmentierung massive Geschwindigkeitseinbußen zur Folge.
 
Auch ein Flash-Speicher wird 'verwaltet', kann nicht 'im Stück' beschrieben werden, hat durch das Filesystem genauso Overhead wie zB eine HD.
"massive Geschwindigkeitseinbußen" ist stark übertrieben. In der Praxis sind das Werte um wenige Prozent.
 
"massive Geschwindigkeitseinbußen" ist stark übertrieben.
Das kannst du ganz offensichtlich gar nicht einschätzen. Die Diskussion gehört hier aber gar nicht her und ist zur Genüge in Techie-Foren ausdiskutiert worden. Fakt ist, dass pauschale Behauptungen wie

Geschwindigkeitseinbußen durch Fragmentierung kann man bei rein elektronischen Speicher vernachlässigen.
Das ist nur relevant, wenn Mechanik bewegt werden muss, wie bei Festplatten, optischen Laufwerken, uä.
schlichtweg falsch sind.
 
Um zum Thema zurückzukommen:
Die SD-Karte des TO muss "mitbekommen", wenn Bereiche nicht mehr gebraucht werden. Im Moment denkt das Wear Levelling der Karte, dass alle Blöcke belegt sind, weswegen jeder Schreibvorgang immer aus
- Lesen: Flashzeile -> RAM
- Ändern: Zeile im RAM
- Löschen: Flashzeile
- Zurückschreiben: RAM -> Flashzeile
besteht und schweinelangsam ist.
Soweit mir bekannt, wird TRIM auf SD-Karten aber nicht unterstützt (scheitert meist schon an den Kartenlesern), d.h. man muss gucken, ob es evtl. ein Lösch-Tool des Kartenherstellers gibt.
Nein, HPUSBFW hilft nicht. ;)
Außerdem ist es danach wichtig, dass die Cluster des FAT32-Dateisystems so liegen, dass es beim Speichern nicht zu ungünstigem Interleaving kommt. Bei so mancher Karte kann darum eine Formatierung in einem PC ab Windows Vista (Positionierung in ich glaube 2K-Schritten) die Karte schneller machen als bei Formatierung in der Kamera, bei anderen Herstellern ist es genau umgekehrt, weil die Karte intern bereits die Adressierung anpasst, um Interleaving zu vermeiden (SanDisk macht beispielsweise entsprechende Aussagen). Im Endeffekt heisst es also: Austesten, welche Formatierung die Karte schneller macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon benutzen meist exFAT, darauf sind sie offenbar 'optimiert'. Andere Dateisysteme können dann tatsächlich zu Geschwindigkeitseinbussen führen.
 
Wenn ich mich so umgucke, habe ich eher den Eindruck, dass der exFAT-Support irgendwann hinzugefügt wurde. Von einer Optimierung der Kameras darauf sehe ich nichts und würde das auch fragwürdig finden, da die Verbreitung noch nicht weit genug ist. Mag sein, dass Wiki was von Optimierung exFAT für Flash schreibt, aber worin die bestehen soll, ist mir nicht ersichtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten